Seite 2 von 2

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 24. Sep 2015, 15:18
von häwimädel
vielleicht hilft das weiter?irfanview kannst Du kostenlos runterladen, und das arbeiten ist wirklich simpel damit. Meiner Mng. der beste Viewer, den ich je hatte :Dhttp://www.heise.de/download/irfanview.html

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 24. Sep 2015, 15:38
von Nemesia Elfensp.
na........vielleicht jetzt?

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 24. Sep 2015, 15:41
von Nemesia Elfensp.
vielleicht hilft das weiter?irfanview kannst Du kostenlos runterladen, und das arbeiten ist wirklich simpel damit. Meiner Mng. der beste Viewer, den ich je hatte :Dhttp://www.heise.de/download/irfanview.html
Dankeschön :) na das war ja mal ne "schwere Geburt" :)

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 24. Sep 2015, 15:46
von Mediterraneus
Also corollata isses schon mal nicht.

Re: Euphorbia graminea ?

Verfasst: 24. Sep 2015, 15:56
von Nemesia Elfensp.
Also corollata isses schon mal nicht.
:D - na wenigstend hat das Foto dafür gereicht :) - aber welches dann?und noch viel wichtiger:Wie bringen wir das unbekannte Schätzchen über den Winter?Ob ich mal versuchen sollte, ob der kläglichen Rest ein oder zwei Stecklinge hergibt?

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 24. Sep 2015, 21:12
von lerchenzorn
Die Art-Zugehörigkeit von 'Diamond Frost' zu Euphorbia graminea scheint mir im Forum Pflanzenbestimmung gut geklärt zu sein. Deine Pflanzen dürfte damit zumindest eng verwandt sein. (Wegen der starken Stängel-Abschnitte vielleicht nicht exakt die gleiche Art?) Im letzten Beitrag steht ein brauchbarer Hinweis: warm überwintern.

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 24. Sep 2015, 22:04
von Nemesia Elfensp.
Die Art-Zugehörigkeit von 'Diamond Frost' zu Euphorbia graminea scheint mir im Forum Pflanzenbestimmung gut geklärt zu sein. Deine Pflanzen dürfte damit zumindest eng verwandt sein. (Wegen der starken Stängel-Abschnitte vielleicht nicht exakt die gleiche Art?) Im letzten Beitrag steht ein brauchbarer Hinweis: warm überwintern.
Hallo lerchenzorn,danke für den link. Das wir uns weiterhelfen :) mal schauen, ob wir die Klene nun über den Winter bekommen :DLGNemiPS:Muttern bekommt morgen früh sofort die "Order" das "Restchen Pflanze" umgehend hell und warm zu stellen - also sofort reinholen und erst einmal nicht giessen, bis sie soweit abgetrocknet ist - sie war im Regen ziemlich "abgesoffen". Dann nur ganz dezent feucht halten.

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 25. Sep 2015, 10:41
von lerchenzorn
Noch besser wäre, sie langsam an die Zimmerluft zu gewöhnen. Abends rein, tagsüber raus und vor Regen schützen.

Re: Euphorbia graminea

Verfasst: 25. Sep 2015, 11:32
von Nemesia Elfensp.
Noch besser wäre, sie langsam an die Zimmerluft zu gewöhnen. Abends rein, tagsüber raus und vor Regen schützen.
Danke lerchenzorn,sie hat das Schätzchen jetzt in den Anbau (ungeheizt, aber mit lichtdurchlässigem Dach, keine pralle Sonne!) geholt. Ich denke, daß ist eine brauchbare/akzeptabele Lösung für die Pflanze und für die Mama ( :) 76 J.)LGPS: von meiner Euphorbia Diamond Frost habe ich im Frühsommer mit Leichtigkeit Stecklinge bewurzelt bekommen, so daß ich hoffentlich bald eine "Sicherungskopie" vom namenlosen Schätzchen machen kann - nur die Jahreszeit ist halt nicht so ideal ::)