Seite 2 von 4

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 8. Okt 2015, 20:54
von Mufflon
Ok, dann hätte ich wohl gute Chancen an der Stelle. Das ist die einzig humose Stelle im Garten, kein Wurzeldruck, weil da bisher nichts steht außer einem Horst Taglilien.

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 09:49
von Peace-Lily
Hm. Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Wenn man "Black" pflanzt, dann will man doch schwarz, oder?Wie auch immer. Black Beauty ist hier wüchsiger und verhält sich wie die Normalform, anders als Black Lace, die/der es sich heute zum dritten Mal überlegt, ob sie/er nun wirklich loslegen soll. Von Thundercloud hab ich null Ahnung. Nähme aber gerne Stecklinge entgegen. ;)
Ja mich verwirrt auch dieses black/red. Die heißen Black aber gemeint ist wohl hier das Laub, das dunkel ist. Die Blüten wünsche ich mir rosa, was sie ja nur bei den roten Sorten sind. Bei manchen sind aber nicht die Blüten rosa sondern nur die Blütenknospen und werden dann weiß, nach dem Aufblühen. Ich glaube Black Beauty kristallisiert sich für mich heraus. @Wolfgang: Das sind ja detaillierte Informationen. Also ist Thundercloud nicht wirklich dunkelrot und dürfte so grün-braun Gemischtwarenladen sein, weil die Blätter beim Austrieb ja grün sind und dann rötlich-braun werden hat aber rosa Blüten. Und weißt Du auch welche rosa Knospen und dann weiße Blüten haben? Ich muss nochmal recherchieren. Aber die Pienzigkeit mit Boden und kein Wurzeldruck und weiche Wurzeln die Wühlmäuse mögen, das sind wohl doch andere Eigenschaften, als der urwüchse Sambuccus nigra hat.Kennst Du auch den panaschierten Holunder?

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:00
von bristlecone
Die Blüten von 'Black Lace' sind hellrosa. Wenn man den Strauch frei wachsen lässt, wird er ziemlich dicht.

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:02
von bristlecone
Gibt 'ne schöne Kombination mit der Rose 'Blush Noisette'.

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:14
von Peace-Lily
Gibt 'ne schöne Kombination mit der Rose 'Blush Noisette'.
Oh, Bristlecone ist zurück aus Bielefeld ;D, war es schön dort? Ja die Kombi der beiden ist schön.

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:35
von Bienchen99
Ich hab den Black Beauty. Ich schau nachher mal, ob ich das Frühlingsbild finde, wo er blühtÜbrigens: Umso mehr man Holunder zurück schneidet, umso mehr treibt er aus. Ich hab meinen nun seit längerem nicht mehr geschnitten und er hörte ab einer bestimmten Höhe auf zu wachsenDer Black Beauty hat übrigens zimlich kleine Blütenstände. Ich hab eine Verkreuzung zwischen dem Black Beauty und einem normalen Holunder. Der hat tellergroße Blütenstände :D. Das Laub ist grünlich-schwarz, blüht aber weiß

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:38
von Peace-Lily
Ich hab den Black Beauty. Ich schau nachher mal, ob ich das Frühlingsbild finde, wo er blüht.........Der Black Beauty hat übrigens zimlich kleine Blütenstände. Ich hab eine Verkreuzung zwischen dem Black Beauty und einem normalen Holunder. Der hat tellergroße Blütenstände :D. Das Laub ist grünlich-schwarz, blüht aber weiß
Und woher kriegt man die Verkreuzung zwischen den beiden? Er blüht weiß und nicht rosa? Oder sind die Knospen rosa? Das scheint ja nochmal eine andere Sorte zu sein.

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:43
von Cryptomeria
@ Peace-Lily: Ich kenne auch die panaschierten,gelben,geschlitzten.Wer weiße Blüten hat und rosa Knospen weiß ich so jetzt nicht.Bei Bienchen ist das keine Sorte , sondern müsste ein Sämling sein. Früchte von Black Beauty betäubt aus dem Umfeld mit normal.VG Wolfgang

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:47
von Peace-Lily
@ Peace-Lily: Ich kenne auch die panaschierten,gelben,geschlitzten.Wer weiße Blüten hat und rosa Knospen weiß ich so jetzt nicht.Bei Bienchen ist das keine Sorte , sondern müsste ein Sämling sein. Früchte von Black Beauty betäubt aus dem Umfeld mit normal.VG Wolfgang
Ich will auch einen betäubten Holunder ;)

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 10:59
von Cryptomeria
Entschulfige ;)Fehler schleichen sich immer ein. Wenn jemand nicht so schnell reagiert wie du, kann man ihn wieder korrigieren, ohne dass frau. es merkt.VG Wolfgang

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 11:01
von Peace-Lily
Entschulfige ;)Fehler schleichen sich immer ein. Wenn jemand nicht so schnell reagiert wie du, kann man ihn wieder korrigieren, ohne dass frau. es merkt.VG Wolfgang
Ich mag solche Verschreiberlinge und Tippfehler, sie sind sympathisch.

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 11:05
von niemand anders
Übrigens: Umso mehr man Holunder zurück schneidet, umso mehr treibt er aus.
Das hab' ich mir jetzt mal (vor-)gemerkt.... und auch, wer es geschrieben hat - ... falls mein Lacy es mir übelnehmen sollte ... ;)

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 11:09
von Cryptomeria
Korrekterweise müsste ich natürlich auch sagen, es ist eine Sorte, die aber noch keinen Namen hat. Also nicht käuflich erwerbbar. Man würde sie zunächst als Sämling bezeichnen.Vg wolfgang

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 11:19
von Peace-Lily
Das sind ja gerade die spannenden Sachen. Die Sämlinge, die sich selbst ausgesät haben und dann neue Sorten bilden. Ich habe gestern auch noch einen Cornus alba sibirica gekauft, dieses knallrote Holz und die knallroten Blätter sind wirklich beeindruckend. Allerdings steht auf dem Schild, dass er nur 1,50 groß wird, das kann ich gar nicht glauben.

Re: Roter Holunder mit rosa Blüten

Verfasst: 9. Okt 2015, 11:47
von Bienchen99
Ich hab den Black Beauty. Ich schau nachher mal, ob ich das Frühlingsbild finde, wo er blüht.........Der Black Beauty hat übrigens zimlich kleine Blütenstände. Ich hab eine Verkreuzung zwischen dem Black Beauty und einem normalen Holunder. Der hat tellergroße Blütenstände :D. Das Laub ist grünlich-schwarz, blüht aber weiß
Und woher kriegt man die Verkreuzung zwischen den beiden? Er blüht weiß und nicht rosa? Oder sind die Knospen rosa? Das scheint ja nochmal eine andere Sorte zu sein.
Der hat sich selbst gesät bei mir im Garten Cryptomeria hat die Antwort dazu geliefert. Wir können ihm ja einen Namen geben :D