Seite 2 von 2
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Theobold
Verfasst: 12. Okt 2015, 21:49
von troll13
Gab es überhaupt schon eine einzige Sichtung?
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Theoboldt
Verfasst: 12. Okt 2015, 21:50
von Inken
Zumindest eine habe ich gerade gefunden: Stand 1977. Wann genau sie stattfand, weiß ich nicht. Ich suche mal weiter.
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Theobold
Verfasst: 12. Okt 2015, 22:57
von Gartenplaner
Der Eingangsartikel erinnert mich sehr an Bestandsaufnahmen und Diskussionen hier nach einem langen, kalten Winter
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Verfasst: 18. Okt 2015, 14:18
von troll13
Ich mag nun nicht für jeden mir unbekannten Astilbenzüchter einen neuen Thread aufmachen. Deshalb habe ich jetzt einfach den Titel gändert.Kandidat No. 2 der unbekannten Züchter mit Namen "Landberg", der vermutlich Schwede ist und als Züchter einer Astilbe japonica 'Helsingborg' ohne Einführungsjahr angegeben wird. Auf ihn könnte auch Sorte namens 'Øresund' zurückgehen. Vielleicht hat sich hier ja jemand einmal mit der Staudenkultur, Gärtnereien und Züchtern im skandinavischen Raum beschäftigtß Für mich ist das bisher "Terra incognita".Ps. für alle, die am den Ergebnissen, meiner Astilbenforschung interessiert sind..: Im Baltikum bin ich inzwischen auch fündig geworden.
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Verfasst: 18. Okt 2015, 19:04
von Inken
C.F. Landsberg möglicherweise? Aus Helsingborg? In der Bücherei des Deutschen Gartenbaues gibt es einen Katalog aus dem Jahr 1959. Soll ich mal reinschauen?P.S.: Sehr interessiert bin ich!

Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Verfasst: 18. Okt 2015, 19:31
von troll13
Das könnte sogar hinkommen. In der Nähe von Helsingborg gibt es tatsächlich auch heute noch eine Gärtnerei und Baumschule mit dem Namen. In der Liste steht zwar "Landberg" und nicht Landsberg" aber das könnte ein Schreibfehler sein.Im übrigen wurde ich vorhin darauf hingewiesen, dass ich selbst auch einen Bock geschossen habe... Die zweite Astilbe heißt 'Örestad' und nicht 'Öresund'.

Danke K.
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Verfasst: 18. Okt 2015, 19:48
von blommorvan
Wenn ich einen Artikel in der Helsingborger Tageszeitung richtig gedeutet habe, ist die Gärtnerei seit 02/2014 geschlossen.Aber im nächsten September kann ich gern mal nachsehen.
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Verfasst: 18. Okt 2015, 20:03
von Inken
... Für mich ist das bisher "Terra incognita".

Für mich auch.
Hier ab S. 17 unten und nach S. 41 ein tabellarischer Teil. Ob etwas Brauchbares für Dich dabei ist, weiß ich nicht.
Re: Ein Staudenzüchter mit Namen Landberg
Verfasst: 18. Okt 2015, 20:28
von troll13
Danke für den Link. Man kann sich offenbar auch mit ein wenig Unterstützung vom Google Übersetzer an schwedische Veröffentlichungen heranwagen.Für meine aktuelle Frage scheint nichts drin zu stehen aber wer weiss, wofür man es noch einmal gebrauchen kann. Interessant ist jedenfalls, dass die 1895 von Lemoine eingeführte 'Gerbe d'Argent' bereits kurze Zeit später in schwedischen Sortimenten zu finden ist.Die Welt war damals offenbar deutlich kleiner als man heute im Internetzeitalter annehmen würde.
