Seite 2 von 2

Re: Hallo und direkt ein paar Expertenfragen:)

Verfasst: 25. Jan 2016, 22:59
von Bergischer Apfel
Hallo,ich wollte mal weiter berichten und dafür aber kein neues Thema erstellen. Also, Unterlagen und ein wenig Zubehör sind bestellt, Reiser habe ich von Bäumen der Umgebung. Heute war ich beim Riesenboiken, der daneben wohnende Mann meinte das wäre in Jakob Lebel, bzw. er ist sich sehr sicher das es einer ist. Ich war damit aber bei der Sortenbestimmung und auch das Internet sagt eindeutig Riesenboiken. Wer weiß ob die ganzen anderen Jakob Lebel und Bosskoop Bäume hier in der Umgebung auch wirklich Jakob Lebel und Bosskoop sind:). Da der Baum ja halb ungekippt ist und dazu jetzt noch ein neuer Pächter auf der Wiese ist, der den Armen wohl "plattmachen" wird habe ich einfach mal ein paar mehr Reiser geschnitten, am Baum waren trotzdem noch reichlich dran, so ca 30 Stück habe ich mitgenommen, teils klein und dünn, teils aber auch größer. Außerdem habe ich bei den Wurzeln ein paar Ästchen entdeckt und habe 4 Stück ausgraben können, einer mit wenig kleinen Wurzeln, einer mit etwas mehr Wurzeln und zwei mit jeweils einer sehr langen, "guten" Wurzel, leider ist eine davon am Ansatz etwas eingerissen, aber ich glaube das wächst wieder zusammen. Richtige Äste haben diese kleinen Ausläufer auch nicht, da sie von Schafen abgefressen wurden, allerdings haben sie viele Knospen die hoffendlich austreiben werden. Wäre schon interessant so eine Originalunterlage eines 100+ Jahre alten Baumes zu besitzen:). Jedenfalls liegen sie jetzt eingeschlagen im Beet. Morgen hol ich noch Reiser des Süßapfels und der älteren Sämlinge. Ich habe jetzt auch wieder so ca. 100 Kerne ausgesäht,selbstverständlich alle Äpfel und Birnen selbst gegessen. Es sind Kerne und auch schon erste früher zum Test ausgesähte Pflänzchen von 6 Apfel und 2 Birnensorten, leider hauptsächlich aus dem Supermarkt, aber als spielerei:). Es ist schön anzusehen wenn die kelinen Sämlinge aus der Erde kommen und sich entfalten. Ich habe sogar einen dreiblättrigen Apfel, also drei Keimblätter, der wächst genau in der Mitte des Topfes ist, vielleicht ein kleiner Glücksbringer:).Außerdem gehe ich auf eine Reisertauschbörse und nehme an einem Veredlungskurs sowie einem Obstbaumpflegeseminar teil.Veredeln fange ich glaube ich an wenn die Unterlagen da sind, habe ja noch genug vor:).LG Thorben

Re: Hallo und direkt ein paar Expertenfragen:)

Verfasst: 26. Jan 2016, 21:22
von Bergischer Apfel
Hallo,die Unterlagen bekomme ich wohl erst so um Mitte Februar. Ich habe aber noch eine Frage: Ist die Unterlage "M9 Jork" bei Ritthaler eine M9 Mutante? Weil ich habe sonst im Internet dazu nichts gefunden, nur zu der Unterlage J9, die eine freie Abblüte von M9 ist.LG Thorben