Seite 2 von 2
Re: Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)
Verfasst: 6. Jun 2016, 17:54
von Barbarea vulgaris †
Wenn ich schon mal "klugsnake"

Re: Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)
Verfasst: 18. Jan 2025, 22:45
von sempervirens
capparis spinosa inermis
Wird von jeliitto als WHZ 7-11 angegeben und damit etwas härter als die normale capparis
Zufällig jemand Erfahrung mit der unterart ?
Re: Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)
Verfasst: 18. Jan 2025, 22:45
von sempervirens
capparis spinosa inermis
Wird von jeliitto als WHZ 7-11 angegeben und damit etwas härter als die normale capparis
Zufällig jemand Erfahrung mit der unterart ?
Re: Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)
Verfasst: 18. Jan 2025, 22:51
von hobab
Wenn wir die italienische Anverwandtschaft besuchen, waschen da die Kapern wild in den Tuffsteinmauern, Substrat war da wenig zu sehen. Im Winter friert es da auch mal (Neapel), aber kaum mehr als drei, vier Minus. Also tiefe Töpfe mit Lavabruch wäre die Empfehlung, im Winter reinnehmen.
Re: Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)
Verfasst: 19. Jan 2025, 07:49
von Kübelgarten
meine Kapernpflanzen kommen im Winter bei 6-10 Grad ins GWH
Re: Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)
Verfasst: 20. Jan 2025, 08:27
von sempervirens
Gut raus rein stellen ist es wohl dann, kann man dann aber wauch etwas ernten ?
Aber würde mich ja schon noch interessieren, ob bei der C. s. inermis wirklich etwas dran ist mit der größeren Frosttoleranz
Re: Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)
Verfasst: 20. Jan 2025, 09:00
von Kübelgarten
an meiner Kaper sp. waren einige Blüten aber es haben sich keine Früchte gebildet