Seite 2 von 2
Re: Bäume auf Quittenunterlage mulchen im Winter?
Verfasst: 8. Dez 2015, 14:48
von Wild Obst
Aber auch nicht gekochtes muss auf dem Kompost doch erst von Pilzen, Bakterien usw. mineralisiert werden, bevor es düngend auf lebende Pflanzen wirken kann. Wie Pflanzenteile das lebend überstehen sollen, kann ich mir nicht vorstellen. Und die Mikroorganismen im Kompost zersetzen alles mögliche, ich glaube nicht, dass sie, zumindest in ihrer Gesamtheit, sehr wählerisch sind und nur "kaltgestorbenes" zersetzen. Zumindest mein Kompost macht keinen Unterschied zwischen gekochtem und rohem Pflanzenmaterial. Ich könnte mir noch vorstellen, dass gekochtes eventuell eher zu Fäulnis neigt, weil es meist weniger Struktur und damit weniger Luftzufuhr hat, aber Apfeltrester aus der Presse fault auch, wenn er zu kompakt im Kompost liegt. Aber ich werde jetzt aufhören, das wird sonst zu OT.
Re: Bäume auf Quittenunterlage mulchen im Winter?
Verfasst: 8. Dez 2015, 14:52
von Gänselieschen
O.k. das gehört zum Kompost. Aber dennoch - Essenreste gehören nicht auf den Kompost - also gekochte Lebensmittel - damit also auch der Trester nicht mehr. Da schließt sich dann der Kreis - denn der Trester würde damit auch nie wieder zurück in den Boden kommen sondern auf direktem Weg in die Mülltonne. Diese Reste enthalten doch viele Stoffe nicht mehr durch das Kochen... aber das ist wirklich eine Kompostfrage. Außerdem steht ja die Antwort s.o. - ob roh oder gekocht - noch aus

Re: Bäume auf Quittenunterlage mulchen im Winter?
Verfasst: 8. Dez 2015, 15:08
von Wild Obst
Da sind wir uns einig, Essenreste sind nicht unbedingt gut für den Kompost, aber ich zähle Dampfentsaftertrester nicht unbedingt zu Essenresten. Jetzt mache ich wirklich schluss. Vor allem weil es jetzt ja alles soweit geklärt ist.
Re: Bäume auf Quittenunterlage mulchen im Winter?
Verfasst: 8. Dez 2015, 15:33
von Mediterraneus
Alle pflanzlichen und tierischen Abfälle können kompostiert werden.Mist ist auch nicht mehr frisch und gibt hervorragenden Dünger ab.Die Essensreste ziehen nur unnötiges Ungeziefer an, bevor sie verrotten.
Re: Bäume auf Quittenunterlage mulchen im Winter?
Verfasst: 8. Dez 2015, 15:57
von Gänselieschen
Hoffentlich löst b-hörnchen das noch auf - Rätsel über Rätsel - dann hätten wir einen physischen Beweis!
Re: Bäume auf Quittenunterlage mulchen im Winter?
Verfasst: 8. Dez 2015, 18:47
von b-hoernchen
siehe bitte meine Antwort im "Komposthaufen"-Forum.Und warfum sollten die Samen keine Nährstoffe mehr enthalten, Gänselischen? Die sind doch durch ihre Schale weitgehend vor Auslaugen geschützt.