Seite 2 von 20

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 19:24
von Bienchen99
ich glaub, ich werd mir von der Peluca ein paar Kleinere weglegen. 5 Stück reichen wohl. Die anderen verarbeite ich morgen zu Kartoffelbrei :D

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 19:43
von Nemesia Elfensp.
........nur noch meine Lieblingskartoffeln, davon aber dann mehr Reihen:)
ja und welche sind Deine Lieblingskartoffeln? :D *::) neugierig guck ::)*

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 19:47
von Bienchen99
bin auch sehr gespannt :D

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 19:49
von Staudo
Ich werde auch im kommenden Jahr die rotschalige und festkochende Laura und die gelbschalige und mehlige Adretta anbauen. Beide sind schmackhaft, unkompliziert und ertragreich. Normalerweise kommen wir mit unseren Kartoffeln übers Jahr.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 19:58
von Bienchen99
Die Laura kauf ich beim Urhof ein paar Kilometer von hier. Deshalb bau ich die nicht an, da hab ich keinen Platz für. Ich will nur ein paar Sorten ausprobieren, die man hier nicht kaufen kann

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:18
von Nemesia Elfensp.
Normalerweise kommen wir mit unseren Kartoffeln übers Jahr.
Idealzustand :) wie schön :D
Staudo hat geschrieben:rotschalige und festkochende Laura und die gelbschalige und mehlige Adretta
und woher beziehst Du Deine Saatkartoffeln? Magst Du das wohl verraten?Ich habe vor kurzem die mehligkochende "Ackersegen" in der Küche verarbeitet - leckere Kartoffel - allerings ist mir aufgefallen, daß sie ein recht "huckeliges" Äußeres hat, was beim Schälen dazu führt, daß man manchmal mehr abschälen muß, um die ganze Schale, eben auch die in den "Tälern" entfernen zu können.Anekdote nebenbei:...............ich selber hätt sie ja auch als Pellkartoffel mit Schale gegessen, aber das konnte ich meinen Eltern (Kriegskindern) nicht schmackhaft machen. "Waaaas? mit Schale???? wir sind doch nicht in Notzeiten :o :o :o!!!" rief meine Mutter völlig schockiert - da hab ich natürlich "ordentliche" Salzkartoffeln auf den Tisch gebracht :) und dann auch ein Lob bekommen: "......ach, die schmecken ja wie früher, als es noch richtige mehlige Kartoffeln gab!" (das war nun ja auch nicht schwer, schließlich ist die "Ackersegen" eine alte Kartoffelsorte die von - ich meine - 1929 - etwa 1960 angebaut wurde :) )

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:21
von Staudo
Pflanzkartoffeln dieser Sorten gibt's im Osten im Landhandel.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:23
von Bienchen99
Nemi, wenn ihr zu mir kommt, dann kommt ihr von der Autobahn gesehen direkt am Urhof vorbei. Dort steht ein Häuschen an der Straße mit Kartoffeln drin. Die haben auch die Laura. Und die sind nicht behandelt. Keimen also gut.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:36
von Nemesia Elfensp.
Nemi, wenn ihr zu mir kommt, dann kommt ihr von der Autobahn gesehen direkt am Urhof vorbei. Dort steht ein Häuschen an der Straße mit Kartoffeln drin. Die haben auch die Laura. Und die sind nicht behandelt. Keimen also gut.
jau :) kannst mir mal die Adresse vom Urhof schicken bitte? :D

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:38
von Nemesia Elfensp.
Pflanzkartoffeln dieser Sorten gibt's im Osten im Landhandel.
tja, da biste klar im Vorteil :)

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:39
von Bienchen99
Hier :DDa müßt ihr dran vorbei gekommen sein. Das ist von der Autobahnabfahrt Wardenburg noch vor dem Bahnübergang auf der rechten Seite. Da steht auch immer ein Schild an der Straße.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 11. Dez 2015, 07:29
von July
Peluca hatte ich auch dieses Jahr angebaut, waren nur Miniknollen drunter.....aber es war insgesamt kein gutes Kartoffeljahr hier.Nächstes Jahr wieder anbauen will ichTexlaBurkys RoteDunkelblaue von Carola N.RhoderichForelleTeufelshörnchenLes BlondesBlaue AnnelieseWitzenhausenerErnaRumänische RoteLugowskoyGomeraAugsburger GoldSylviaMullnRosemarieMecklenburger Scheckeund andere, die ich noch nicht probiert habe und 2015 zum 1. Mal angebaut habe....Nur muss ich bald aufhören von meinen Lieblingen zu essen sonst habe ich zu wenig für mehr Reihen ;)Laura mögen wir auch sehr gern, die gibt es hier in der Nähe in einem Hofladen und die keimen auch, sind wohl auch nicht behandelt...Und dann habe ich noch ne Menge Kartoffeln aus Saatgut gezogen und ein paar wenige wie Poor Dog etc. die ich versuchen will:)Ich sehe es schon kommen....es werden doch wieder mehr ;DLG von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 11. Dez 2015, 07:30
von July
Bienchen,was haben die denn im Hofladen bei Dir in der Nähe noch für Raritäten??LG von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 11. Dez 2015, 08:58
von Bienchen99
So viele Sorten sind das nicht. Linda noch und eine mehlige. Ich muss mal nachschauen, hab ich grad nicht so auf dem Schirm, weil ich immer nur nach der Laura greife ;D

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 11. Dez 2015, 09:52
von Gänselieschen
Ich habe das mit den Kartoffeln etwas zurückgefahren. Im ersten Jahr meiner neuen Gemüsebeete :D hatte ich mind. die Hälfte der Reihen nur Kartoffeln und eine Ernte von ca. 70 kg. Soviel konnten wir nicht verbrauchen, Hühner und anderes Getier hat es gefreut - aber es ist nicht nötig. In diesem Jahr habe ich nicht gewogen, aber die Kartoffeln lassen sich verbrauchen, vielleicht die Hälfte. Ich hatte: Adretta - mehlig, mittelgroße Knollen dieses Jahr und kleineBlaue St. Galler - blau und blau bleibend beim Kochen, man muss aufpassen, die zerfallen schnellRed King Edward - sehr lecker, fest bis mehlig, guter ErtragRosara - festkochend, sehr guter Ertragund dazu noch eine Sorte von den Kanaren aus nem Supermarkt, von einer Pflanze 3 kg Kartoffeln. Ich hoffe ich bekomme welche aufgehoben als Pflanzkartoffeln. Die will ich behalten. Die hatte auch keine Braunfäule und hat ewig noch zugelegt.... gekocht habe ich die noch nicht.Ich suche noch eine rotfleischige Kartoffel und dann bin ich mit den Sorten eigentlich zufrieden. Mein Herzblatt meint, dass die Adretta zu schnell matschig wird beim Kochen, ich meine nicht..... was wäre da sonst noch, Ackersegen??