Seite 2 von 10

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 11:52
von sarastro
Jetzt weiß ich wenigstens, wie der panaschierte Wald-Phlox heißt, danke!Pulmonaria zähle ich eigentlich nicht unbedingt zu panaschierten Stauden, da diese von Natur her "mottled" oder silbrig sind. Zu Beginn meiner Selbständigkeit ließ ich mich von Joe Sharmans Sammelwut panaschierter Stauden anstecken und importierte (schmuggelte ::)) damals eine Menge absonderlichster Dinge. Leider behielten wir das Allerwenigste, aus besagten Gründen. Die Geschmäcker sind hier anders geartet, in Österreich versteht man überhaupt nicht, was an einer panaschierten Ruta oder an einem buntblättrigem Salbei schön oder interessant sein soll. Und die Bayern ticken ähnlich. Ich finde wie mit allem anderen, es kommt ganz auf die Kombination an. Obige 'Sunningdale Variegated' ist im Austrieb ein Traum, umgeben von Funkien die Vollendung schlechthin!

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 12:00
von Callis
Pulmonaria zähle ich eigentlich nicht unbedingt zu panaschierten Stauden, da diese von Natur her "mottled" oder silbrig sind.
Wie sieht es da mit Brunnera aus? Irgendwo sah ich mal eine wunderschöne 'Silber Lace'.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 12:12
von Gänselieschen
Ich habe eine panaschierte Erdbeere - zur Zierde - die ist einfach wirklich hübsch und auch an schattigen Stellen ein richtiger Lichtblick! Von mir gibt es ein "Pro"

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 12:13
von Sursulapitschi
Es kommt ja auch ein wenig auf die Art der Panaschierung /Panaschur(?) an. "Ordentlich" panschiertes Laub (z.B. weiß gerandet) finde ich teils sehr hübsch, mit wild gefleckten Blättern kann ich dagegen meist wenig anfangen. Genau so eine gescheckte Form ist mir bei einem Waldspaziergang in Form eines Ahornsämlings begegnet - den ich prompt mitgenommen habe, nur weils halt die erste panaschierte Pflanze war, die mir in freier Wildbahn über den Weg gelaufen ist...Ach ja, noch so ein geflecktes Etwas habe ich - eine Silene dioica, die spontan im Garten aufgetaucht ist. Definitiv eher kurios als hübsch und trotzdem kann ich sie nicht roden...

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 12:15
von Gänselieschen
Für Pulmonaria und Brunnera meine ich gilt auch das o.g. - Leider habe ich mit meiner schönsten Brunnera wenig Glück - die sieht immer arg abgefressen aus - ich komme mit dem Schneckenkorn immer zu spät....@ Callis - der Austrieb, den du da auf S. 1 zeigst ist wunder schön. Ich würde die Blüten einfach abschneiden....

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:34
von Mediterraneus
Viele panaschierte sind ja auch nicht stabil und bringen oft die grüne Ursprungsform zum Vorschein, welche die panaschierte Form dann überwächst. Solche Dinger wie Sedum oder Arabis kommen mir deshalb nicht mehr in den Garten.Manche Panaschierungen sehen jedoch ausgesprochen edel aus. Ich weiß jetzt auch nicht, woran man das festmachen kann. Aber so eine Yucca flaccida "Aureovariegata" hat für mich schon was, ebenso einige für mich "edel" wirkenden Schattenpflanzen ( auf eine panschierte Rohdea täte ich noch warten :-* ).

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:46
von Junka †
Viele panaschierte sind ja auch nicht stabil und bringen oft die grüne Ursprungsform zum Vorschein, welche die panaschierte Form dann überwächst.
Stimmt, da muss man auf der Hut sein und diese beizeiten entfernen. Zudem sind viele panaschierte Pflanzen empfindlich und haben wenig Vitalität. Aber wenn man sich interessiert... ;)

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:49
von Junka †
Nicht sehr panaschiert ;)

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:51
von Junka †
Ein Minigras aus Neuseeland

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:52
von bristlecone
Nicht sehr panaschiert ;)
Stimmt!Diese Rohdea steht hier unter einer großen Eibe im trockenen Schatten.Wirkt dort mit diesem feinen weißen Streifen sehr apart, wie ich finde.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:53
von Junka †
Muss auch noch etwas wachsen, habe es allerdings erst ein paar Monate.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:56
von Mediterraneus
Nicht sehr panaschiert ;)
Edel muss auch nicht unbedingt sehr panaschiert sein. Schön :DBei Reineckea bin ich schon zufrieden, wenn die grüne Normaloform gut wächst.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 14:05
von Junka †
Trockener Schatten verträgt Rohdea gut, den hat sie bei mir auch. Reineckia wächst hier auch sozusagen gejätet, in einen Topf geschmissen und blüht dann auch noch. ;D 8) Sehr wenig panaschiert ist auch dieser winzige Euonymus.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 14:11
von Mediterraneus
Reineckea wird hier vom Frost in Schach gehalten. :-\

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 15. Dez 2015, 14:39
von cornishsnow
Reineckea wird hier vom Frost in Schach gehalten. :-\
Die wächst hier im Hinterhof sehr gut, leider wird sie von den Rüsslern angefressen was lange sehr scheußlich ausschaut. :P