Seite 2 von 5

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 21. Dez 2015, 16:31
von Gänselieschen
Wow, die Erinnerung an solche Plastikmanschetten für Blumentöpfe hatte ich völlig verdrängt. Es war doch nicht alles besser früher :-X ;)
Das ging mir eben genauso - waren die Dinger schlimm ::) ::) ::)

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 21. Dez 2015, 17:14
von neo
an diese eistütenförmigen Aschenbecher
Du meinst die Spindel, und die ist ein Schweizer Designklassiker. ;D
Der Marktwert ist mir relativ egal, ich sammle ja gottlob nicht wirklich
Ich sammle auch nicht, aber es sammelt sich trotzdem an. :P Für Pflanztöpfe aller Art habe ich allerdings eine Schwäche, da guck ich immer in den Container auf unserer Sammelstelle.Interessant finde ich halt, dass man je nachdem ein bisschen ins Forschen kommen kann, wenn ein Gegenstand eine Marke trägt oder eine Signatur. Bei altem Porzellan z.B. kann das auch spannend sein.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 21. Dez 2015, 21:14
von pearl
Unten noch der Boden der beiden hohen Vasen aus #1:Links die Runde: "302/31 Germany" , die 0 könnte auch was anderes sein ::), aufgedruckt "Jasba Keramik ges. geschützt"Rechts die Eckige: unter dem Bogen "174/18"
die rote eckige Vase ist von van Dahlen, das Modell hieß 174 und ist 18 cm hoch. Van Dahlen Keramik aus den 50er, 60er und 70er Jahren liegt im mittleren Segment des Sammlerinteresses.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 21. Dez 2015, 21:21
von pearl
Und das Horrorteil aus #2: "N 801 11 16 Jasba"
Jasba Keramik! Der Horror. Die Vertriebswege gingen nicht über den Einzelhandel, sondern über Handelsvertreter und Handlungsreisende, die den Manufakturen Ware in Kaution abnahmen und im ländlichen Raum anboten. Ein Jasba Vertreter stand offenbar in Krokosmians Familie immer wieder in der Küche. Die van Dahlen aus Ahlen Vase war ein Glücksgriff. Häufig wurden diese Vasen auch zu Familienfeiern verschenkt. Zu Hochzeiten totgeschmissen.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 21. Dez 2015, 22:00
von Krokosmian
@ neo, kann ich verstehen, geht mir aber eben nicht mit Pötten, sondern beispielsweise mit alten Iris oder Paeonien so, man sucht ewig in Katalogen, "stimmt die Sorte, oder doch nicht usw.", hat man eines geklärt, tun sich x andere Baustellen auf..., klasse :D!@ pearl, "Ländlicher Raum", hier in Sichtweite des Fernsehturms, gehts noch! ;)Die von van Dahlen, gabs wohl, wie ich gerade gesehen habe, noch in gelb und blau, wäre auch nett gewesen, egal, stelle mir gerade so einen halbhohen Irisstiel drin vor...,Diese Jasba-Urne hab ich heut Nachmittag auch schonmal ergoogelt, vielleicht haben sie es ja geschenkt bekommen :-[. Wurscht, die Teile liegen wieder im Giftschrank, sollen sich irgendwann meine Erben damit abmühen und es verklopfen...

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 00:54
von zwerggarten
Jasba Keramik! Der Horror. ...
:o ;D ;D

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 03:02
von pearl
schade, Krokosmian, die beiden Übertöpfe von Dümler & Breiden, hier und hier, würden auf der Blumenetagere wunderbar zur Geltung kommen!Die eckige rote Vase von van Dahlen aus den 70er Jahren ist es wert benutzt zu werden!Die Jasba Keramik mit dem seit 1955 verwendeten sehr beliebten Dekor Jaspatina, das auf uns so zum Fürchten wirkt, ist als Sammelobjekt sehr gut an den Mann zu bringen. Hier eine Liebhaberseite für diese Scheußlichkeit. Beide Keramikfabriken im Westerwald, der bekannt dafür ist, verstiegen überladene und bizarre Formen hervorzubringen. Dümler & Breiden in Höhr Grenzhausen und Jasba in Ransbach-Baumbach. Hier und hier eine Übersicht. Ganz scheußlich und sehr typisch dieses Teil und dieses Teil musste ich unbedingt in Händen haben und kaufen um es dann wieder zu verkaufen.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 08:39
von Krokosmian
Danke für die Links! Fühle mich um dreißig Jahre zurückversetzt, Erinnerungen an lange vergessene Besuche mit den Großmüttern bei deren Freundinnen sind plötzlich wieder frisch:-X :D. Irgendwie schon krass, sie haben sich damals, nach Krieg und Zerstörung, was "fürs Auge" gegönnt und das dann dreißig, vierzig oder noch mehr Jahre behalten.Das blaugrüne Teil finde ich jetzt nicht mal so schlimm, heißt aber nicht "gut" ;). Oberübel ist für mich der Pott mit den gräkisierten (oder was auch immer) Löwen.Wegen der Etagere mal schauen, der Nierentisch ist ja irgendwie absolut geil :D! Wobei ich jetzt nicht nur an die Möbel, sondern das Ganze an sich denke. Erst gestern lief ich in Cannstatt an einem mehrstöckigen, sogenannten "Wohn- und Geschäftshaus" vorbei. Die Flächen unterhalb der Fenster waren mit schwarzen Kacheln versehen, einzelne, unregelmäßig verteilte, jedoch in hellgelb gehalten :D. Das hat noch wahren Charakter, ist was anderes wie diese seelenlosen Glas- und Betonklötze! Es wird aber wahrscheinlich auch irgendwann "modernisiert" oder gar abgerissen. Gerade hier, wo ja der manchmal etwas fatalistische Glaube, dass "neu" gleichzeitig per se auch "besser" ist, sich mal wieder (!) heftigst austobt :-X :-X :-X. Doch das gehört jetzt nicht hierher, es geht ja um alte Accessoires. Vielleicht stelle ich den Blumenständer irgendwann mal in eine Ecke, darauf diese Übertöpfe, drin einen Bubikopf o. ä.. Und daneben, quasi so als späten Sieg, ein Cadillacmodell ;).

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 08:43
von Typhoon 2
. Vielleicht stelle ich den Blumenständer irgendwann mal in eine Ecke, darauf diese Übertöpfe, drin einen Bubikopf o. ä.. Und daneben, quasi so als späten Sieg, ein Cadillacmodell ;).
und dann ein Foto damit wir bei der Siegesfeier teilhaben können.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 09:06
von Briza
Und das Horrorteil aus #2: "N 801 11 16 Jasba"Nachtrag zum "Blauen Wunder", habe einen kleinen Kleber gefunden, es stammt wohl aus Bad Driburg.
Kleber nicht ablösen. Er steigert den Liebhaberwert. Habe selbst zwei identische Vasen von Venini (Murano), eine mit Originalaufkleber, die andere ohne. Der Preisunterschied ist erheblich.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 10:30
von Inken
... Ich habe da so ein dickes Buch ... Tolles Thema!
@Krokosmian, ein sehr interessantes und schönes Thema, da schließe ich mich pearl an. @pearl, schaust Du bitte mal auf meine Vasen? Erbstücke gibt es hier leider nicht, aber Flohmarktzeug und ähnliches. Sicher nichts Bemerkenswertes, für 50 Cent erworben. ;)Bild Bild Bild Das letzte Stück stand im Gehwegrümpel am Potsdamer Straßenrand, es handelt sich um ein Hyazinthenglas? Ein kleines altes Bücherregal mit Glasscheiben nahm ich gleich auch noch mit. ;D

Re: Waechterbacher Keramik

Verfasst: 22. Dez 2015, 11:04
von Briza
schaust Du bitte mal auf meine Vasen? Erbstücke gibt es hier leider nicht, aber Flohmarktzeug und ähnliches. Sicher nichts Bemerkenswertes, für 50 Cent erworben. ;)Bild
WK Waechtersbacher KeramikScheurich hat unter den Boden seiner Keramiken solche Marken gesetzt: Nummer und W GERM für West Germany.

Re: Waechterbacher Keramik & Scheurich

Verfasst: 22. Dez 2015, 11:17
von Briza
schaust Du bitte mal auf meine Vasen? Erbstücke gibt es hier leider nicht, aber Flohmarktzeug und ähnliches. Sicher nichts Bemerkenswertes, für 50 Cent erworben. ;)Bild
WK Waechtersbacher KeramikScheurich hat unter den Boden seiner Keramiken solche Marken gesetzt: Nummer und W GERM für West Germany.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 11:21
von Inken
@Briza, vielen Dank! Gilt das für beide Vasen?

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 22. Dez 2015, 11:37
von Briza
@Briza, Gilt das für beide Vasen?
Da bin ich einigermassen konsterniert.WK steht auf
  • der braunen Vase linksund
  • die rechte blau-grüne tràgt eine Nummer und Herkunftsbezeichnung W GERM.
Ergo: ....Schau einmal hier den Scheurichaltar
The ‘altar’ to Scheurich that dominates the exhibition, seen from below, and showing examples of the same form in over 70 different glazes!
Auf der Webseite gibt es auch Otto. Das ist meines Wissens auch Waechtersbacher.