Seite 2 von 22

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 11. Jan 2016, 19:49
von Gartenentwickler
Hallo,benutzt ihr eigentlich auch Ambossscheren ? Für weiche Stauden ist eine Bypassschere besser, aber bei harten Gehölzen greife ich lieber zur Ambosschere. Wobei die Schnittqualität, wie ich finde, bei der Bypassschere noch besser ist oder wie sind eure Erfahrungen ?

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 13. Jan 2016, 20:07
von Hero49
Meine einzige Ambossschere ist eine Astschere.Doch weil ich beim Rosen schneiden mit dieser nicht richtig in den Strauch komme, habe ich mir eine Alu-Bypass-Schere von Barnel angeschaft. Mit der läßt sich richtig gut arbeiten.Heute kamen endlich meine neuen Löwe-Scheren an. Die liegen gut in der Hand und die Kunststoffgriffe fühlen sich angenehm an.Ich habe mir die 14.104, 24,- € und die 11.104, 31,-€ gekauft. Ich lasse mich mal überraschen, ob ich mit denen besser zurecht komme als mit Felco. Preislich ist schon ein Unterschied.Zu den Unterschieden:Mit Amboss-Scheren lassen sich dickere Triebe gut kleinmachen. Der Schnitt mit Bypass ist immer sauber.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 18. Jan 2016, 17:41
von Gartenentwickler
Welchen Schleifstein nehmt ihr ? Ich habe einen aus Hartmetall von Bahco und einen Felco Felco mit feiner und grober Seite. Schärft ihr die Schere nach einem langen Tag gleich oder wie häufig macht ihr das ?

Re: Gartenscheren / Welchen Schleifstein nehmt ihr?

Verfasst: 18. Jan 2016, 18:12
von Natternkopf
Guten Tag GartenentwicklerHäufigkeit in der Anzahl kann ich so nicht sagen.Entweder schneidet die Schere gut oder eben noch nicht so gut.Zum schärfen nutze ich wie du Blau-Weiss / Felco 902Was ich jedoch mache ist:In etwa bei jedem zweiten Gebrauch wird, vor der Nutzung, die Klinge und die Gegenklinge abgezogen.Schnittprobe an einem Bambusstab gemacht, bis gut ist.Habe ich im Erdreich Wurzel durchgeschnitten ::)und die Schnittqualität hat nicht nur abgenommen, sondern ist nun abgestumpft. :oWird mit einem Solchen vorgeschliffen.Nachgeschliffen mit den Blau-Weissen und geölt.1. Drehbolzen und Lagerbohrung in der Schere werden weniger belastet2. Schont die Sehnen und die MuskulaturIst bei mir noch massgebend, da ich eher feinere, dünnere Handgelenke und Finger habe. 3. Schneiden macht mehr FreudeGrüsse aus dem Land der FelcoNatternkopf

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 18. Jan 2016, 19:46
von Gartenentwickler
Hallo,das stimmt, man markt schon ob die Schere scharf oder stumpf ist, vom Kraftaufwand her. Letztends habe ich meine Scheren auch komplett auseinander genommen und gefettet. Das macht das ganze noch leichtgängiger. Habe vorher immer mal WD40 verwendet, aber richtiges Fett ist schon besser und hält auch länger.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 19:48
von Gartenentwickler
Welche Teile musstet ihr schonmal austauschen ? Bei mir ist nach 6 Jahren noch alles Top an meiner Felco 6.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 19:52
von Staudo
In der Gärtnerei hat jeder Mitarbeiter mindestens eine Felco 6 oder 12. Die werden nicht geschont. U.a. werden damit auch sandige Wurzelballen durchschnitten. Entsprechend oft werden die Scheren geschliffen, was wir bei einem Messerschleifer erledigen lassen. Mit der Zeit werden die Klingen zu schmal. Dann werden sie paarweise gegen neue ausgetauscht. Das geht problemlos.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 20:33
von troll13
Die Federn könnten etwas langlebiger sein und auch die die Griffummantelung könnten meiner Meinung nach etwas langlebiger sein. Meine neue felco hat nach einem Jahr schon abgestossene Enden.Irgendwann werde ich vielleicht wirklich einmal eine Loewe-Schere ausprobieren.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 20:40
von Starking007
So 6-8, meist Felco, geschliffen wird gefühlvoll mit Flex, schnell muss es ein!

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 20:47
von troll13
Dazu einmal eine ganz andere Frage...Kennt jemand eine Bezugsquelle für einen wirklich brauchbaren Diamantschleifer in Taschenformat?

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 21:14
von Wühlmaus
So 6-8, meist Felco, geschliffen wird gefühlvoll mit Flex, schnell muss es ein!
Eine Gartenschere mit der Flex schärfen :o Da würde es mir an Feingefühl fehlen :-X Bei einem Spaten ginge das :PWas ich mir angewöhnt habe: Wenn die Schere so richtig versifft ist, ev. auch voller Lehm, weil im Boden Wurzeln geschnitten wurden oder sie mal kurz beim Jäten helfen mußte, wird die Felco unter fließend Wasser gereinigt und bekommt dann einen kurzen Sprühstoß mit BalistolÖl. Das verdrängt wunderbar das Wasser aus der letzten Fuge und aus der Feder. Mit einem Lappen oder Papiertuch abwischen und gut ist. Hatte noch nie eine schwergängige Schere.Geschliffen wird nass mit einem "ZweiKomponentenSchleifstein".Die rote Ummantlung gibt es ja in der Art eines Schrumpfschlauches als Ersatzteil.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 21:23
von troll13
Ballistol ist auch hier Mittel der Wahl.:DAber diese Ersatz-Pariser taugen wirklich nicht ihr Geld und sind zudem so aufwendig aufzuziehen, dass ich meine alte Schere lieber mit Gewebe-Klebeband umwickelt habe. ;)

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 22:43
von Natternkopf
Ballistol ist auch hier Mittel der Wahl.:D JAAber diese Ersatz-Pariser taugen wirklich nicht ihr Geld und sind zudem so aufwendig aufzuziehen, dass ich meine alte Schere lieber mit Gewebe-Klebeband umwickelt habe. ;)
Richtige anstelle von Ersatz, ginge das?*duck und weg*

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 23:07
von Krokosmian
Hier hat ein alter Herr die Scheren die man zur Weinlese verwendet hat, so eine Art "Mini-Felcos", immer in Anschluss an die Saison renoviert. Er tauschte und schliff Klingen, wechselte Federn und Verschlüsse. Außerdem hat er die Griffe bei Bedarf mit einer Farbe bestrichen, sah fast wie der Originalüberzug aus, fühlte sich auch so an und hielt eine Weile. Was es war weiß ich nicht, meine aber er war Modellbauer.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 24. Jan 2016, 23:15
von Wühlmaus
Ballistol ist auch hier Mittel der Wahl.:DAber diese Ersatz-Pariser taugen wirklich nicht ihr Geld und sind zudem so aufwendig aufzuziehen, dass ich meine alte Schere lieber mit Gewebe-Klebeband umwickelt habe. ;)
;DAber gibt das mit dem Band nicht eine furchtbar klebrige Schmiererei ???