Seite 2 von 10
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 9. Jan 2016, 11:48
von Crambe
Und unter dem Fensterbrett stehen die Passiflora und die Blutblume, die immer wieder vor die Balkontür gezogen werden.Über die Sau ergießt sich eine Stapelia, die Knospen hat.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 9. Jan 2016, 11:56
von Šumava
... Fensterbretter sind nie tief genug.
meine sind zum Teil fast 70 cm tief, was dann leider zur Folge hat, dass sie ziemlich vollgeräumt sind...am wenigsten noch mit Pflanzen...davon habe ich einfach mehr im Garten

[url=http://

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 9. Jan 2016, 16:15
von Elke
Crambe,oh, wie schön, dass Du uns so viele Bilder zeigst!Die Wohnzimmerfenster mit den vielen Pflanzen sind ein wunderbarer Anblick und vermitteln den Eindruck eines gemütlichen Wintergartens und Deine Pflanzen fühlen sich erkennbar wohl. Šumava,um diese breiten Fensterbänke werden Dich sicherlich viele beneiden. Du hast ein sehr schönes Stillleben mit ihnen gezaubert.Im Sommer interessieren mich blühende Zimmerpflanzen überhaupt nicht, da ich dann im Garten eine üppige Blütenpracht habe. Allerdings pflege ich auch zu der Zeit die Zimmerpflanzen sorgfältig, da ich ja weiß, dass ihre Blüten mir in der hier eher tristen Winterzeit so viel bedeuten.Viele GrüßeElke
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 9. Jan 2016, 20:43
von enaira
Ganz schlimm für Pflanzen war in dieser Wohnung das Wohnzimmer. Ein wunderbar großes Westfenster (3m lang) mit einer niedrigen Heizung davor. Auf dieser Heizung befand sich eine 20 cm tiefe Marmorplatte. Alle Pflanzen, die mir gefielen sind dort trotz liebevoller Pflege im Winter nach und nach eingegangen, weil die heiße und trockene Heizungsluft von allen Seiten an ihnen vorbeistrich.
Mit so einer Situation kommen Orchideen (Phalenopsis) durchaus klar. Im Fachhandel gibt es große rechteckige Schalen mit Gittereinsatz, die mit Wasser gefüllt werden. Darauf stellt man dann die Töpfe. Das klappt gut.Bei mir stehen auf der entsprechenden Fensterbank zur Zeit eine große Blattbegonie und ein weißer Christusdorn, der sehr gut mit der Situation klar kommt.Vielleicht kann ich morgen mal entsprechende Bilder liefern.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:35
von enaira
Hier der linke Teil des Wohnzimmerfensters, mit Blattbegonie, bunter Eufeutute, Christusdorn und Orchideen.An der Heizung hängen Wasserbehälter.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:38
von enaira
Rechts ist es auf der Fensterbank wenig dekorativ, da stehen Chrysanthemenstecklinge mit Tüten drüber.Aber oben im Fenster hängen noch Orchideen.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:38
von Jule69
Nachdem ich Eure Fensterbankbilder gesehen habe, möchte ich mal kurz zu meinen berichten. Viele Jahre waren die Fensterbänke im Winter so vollgestellt, dass man kaum ein Fenster aufbekam. Das war ich echt leid, nun stehen die Pflanzen, die ich überhaupt noch überwintere, in der hellen, kühlen Waschküche. Für diejenigen, die sich eine breitere Fensterbank wünschen, hab ich mal ein Bild.Vor Jahren hatte ich ein Problem mit der Überwinterung von Kamelienjungpflanzen. So hab ich mir ein kleines Aquarium bei E**y gekauft und eine Verbreiterung für die Schlafzimmerfensterbank gebaut. Da das Schlafzimmer nicht geheizt wird, konnte ich so meine Lieblinge überwintern. Die Verbreiterung war schnell gebaut und hat nicht viel gekostet. Für 2 Reihen kleinere Töpfe würde es sicher auch reichen.

Am Küchenfenster stehen nur ein paar Zimmerpflanzen, da muss aber dringend noch mehr Blühendes hin...

Im Büro überwintern zwei Forellenbegonien...

und im Esszimmer hab ich nur zwei Grünpflanzen, weil die Heizung dort sehr ungünstig steht...ich aber auch nicht frieren mag


Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:39
von Jule69
Bohr, Enaira...das sieht aber edel aus...
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:40
von enaira
Blüten gibt es derzeit in meinem Arbeitszimmer.Osten, Heizung davor, auf der ich schmale Edelstahlverdunster stehen habe. Diese Orchideen stehen das ganze Jahr über dort, nur die ganz rechts ist neu.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:43
von enaira
Für diejenigen, die sich eine breitere Fensterbank wünschen, hab ich mal ein Bild.Vor Jahren hatte ich ein Problem mit der Überwinterung von Kamelienjungpflanzen. So hab ich mir ein kleines Aquarium bei E**y gekauft und eine Verbreiterung für die Schlafzimmerfensterbank gebaut. Da das Schlafzimmer nicht geheizt wird, konnte ich so meine Lieblinge überwintern. Die Verbreiterung war schnell gebaut und hat nicht viel gekostet. Für 2 Reihen kleinere Töpfe würde es sicher auch reichen.
Hast du auch ein Bild mit dem Aquarium?
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:47
von enaira
Bohr, Enaira...das sieht aber edel aus...
Falls du das Gehänge meinst:War mal ein edles Geburtstagsgeschenk von GG, ist leider teuer und nicht unbedingt praktisch.Ich hatte zunächst Seramis in die Glasschalen gefüllt und die Orchideentöpfe darin versenkt.Leider haben sich ganz schnell Algen hinter dem Glas gebildet, und das sah dann so gar nicht mehr edel aus...Jetzt stehen kleinere Übertöpfe im Glas, mit etwas Dekokieseln.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 11:00
von Jule69
Tut mir leid, hab ich nichts gefunden...Nur ganz schreckliche Überwinterungsfotos von der Waschküche... :oDas Aquarium fasste 100 Liter, war also nicht riesig, aber für die Kleinen war es perfekt. Dank des Deckels hatten sie auch genügend Luftfeuchte.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 11:09
von enaira
Ach so, ich dachte, du hättest das Aquarium noch in Gebrauch...
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 11:44
von Jule69
Nein, seitdem ich das Gewächshaus habe, steht das Aquarium im Keller...Ursprünglich wollte ich diese Fensterbank diesen Winter für die Pelargoniensteckies nutzen, doch so viele hatte ich nicht, die passten noch ins GH. Wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue...vielleicht sollte ich doch ein paar Grünpflanzen hinstellen, sieht schon sehr kahl aus

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 10. Jan 2016, 12:24
von hostalilli
Nach dem Abräumen der Weihnachtsdeko sind die Phalenopsis wieder auf diese Fensterbank zurückgekehrt.Ich wünsch einen schönen Sonntag - egal ob mit oder ohne Schnee und Regen :-).