Seite 2 von 26

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 29. Mär 2016, 22:03
von Krokosmian
Vielleicht kannst Du als Besitzerin von `Illini Belle´, Dir mal eine meiner Unbekannten anschauen...? Etwas deformierte Knospen, aber offen unvergleichlich und eine der allerfrühesten Hohen.Heute bin ich kurz über den Acker gelaufen, und hab dabei gedacht, dass ich die Vielfalt des Paeonienaustriebs noch nie so richtig wahrgenommen und/oder beachtet hatte. Fast Violett erschien mir ein Mlokosewitschii-Sämling, in der Abendsonne richtiggehend leuchtend.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 29. Mär 2016, 22:07
von Krokosmian
Andere Unbekannte, eine Hybride, offensichtlich mit Mlokosewitschii-Blut, sieht ziemlich feist aus.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 29. Mär 2016, 22:10
von Krokosmian
`Starlight´, welche seitdem ich sie erstmals sah, eine der Paeonien ist, ohne die ich eigentlich nicht mehr sein möchte ::) wirkt dagegen momentan auf mich fast etwas gruslig-geisterhaft.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 29. Mär 2016, 22:13
von Krokosmian
Und das hier empfand ich als die pure Lebensfreude, `Crimson Globe´, mal unter P. officinalis bekommen, die Pflanze ist jetzt alt genug, dass sie das Wuchern anfängt. So sei es :D!

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 29. Mär 2016, 22:18
von Inken
:D Es geht los?! Ich bin schon voller Vorfreude, was hier wieder gezeigt und besprochen werden wird! Meine neue 'Duchesse de Nemours' ist auch schon zu sehen. ;) Eine gute Saison wünscht -Inken!

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 00:26
von pearl
Vielleicht kannst Du als Besitzerin von `Illini Belle´, ...
da sehe ich keine Ähnlichkeit. Illini Belle ist sehr früh, das stimmt, aber satt dunkel Rot und sieht deutlich halbgefüllt aus, schalenförmige Blüte. Gerade nur dieses Bild aus dem eigenen Garten zur Hand.Bildoh, noch eins von 2014 gefunden!Bild

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 05:09
von Krokosmian
Vielleicht kannst Du als Besitzerin von `Illini Belle´, ...
da sehe ich keine Ähnlichkeit. Illini Belle ist sehr früh, das stimmt, aber satt dunkel Rot und sieht deutlich halbgefüllt aus, schalenförmige Blüte.
Danke, hab ich mir fast gedacht... meine Pflanze ist normalerweise auch dunkler und ich hab sie außerdem wegen der Form ungünstig fotografiert, sie ist da wirklich sehr offen, aber es ist ziemlich wahrscheinlich trotzdem was Anderes wie das was Du hast und zeigst.Dieses Nachbestimmen von Namenlosen ist immer so mühselig, eigentlich sollte man es sein lassen. X Details die man beachten muss und am Ende hilft dann doch nur ein Vergleich von Pflanzen nebeneinander. Direkt nebeneinander gepflanzt, über Jahre gewachsen, das "Ausgangsmaterial" zuvor möglichst noch auf gleiches Niveau gebracht. Und dennoch, man probierts doch immer wieder...@Inken, wie Du siehst, direkt ins Getümmel ;), Die Duchesse ist auch ein jener ohne die... ;), eine wirklich herausragende Sorte!

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 07:09
von Inken
Dieses Nachbestimmen von Namenlosen ist immer so mühselig, eigentlich sollte man es sein lassen. X Details die man beachten muss und am Ende hilft dann doch nur ein Vergleich von Pflanzen nebeneinander. Direkt nebeneinander gepflanzt, über Jahre gewachsen, das "Ausgangsmaterial" zuvor möglichst noch auf gleiches Niveau gebracht. Und dennoch, man probierts doch immer wieder...
... weil es so viel Freude bereitet und die Hoffnung mitschwingt. Manchmal landet man sogar einen Volltreffer?! :o ;D(An meinem Arbeitsplatz liegt nun schon seit ca. einem Monat The Peony von Alice Harding. Ihr seht - ich bin bereit. 8))

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 07:59
von oile
Meine P. mlokosewitchii treibt schön aus, aber hat wohl wieder keine Blüten angesetzt. Woran kann das bloß liegen?

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 08:02
von Staudo
Hunger?

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 08:08
von oile
Muss wohl so sein, obwohl ich der Meinung bin, im vergangenen Jahr genügend gedüngt zu haben. Dann versuche ich es mal mit einer vollen Dröhnung, nur wann?

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 08:23
von Staudo
Jetzt wachsen die Pflanzen. ;)

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 08:56
von Hall
Muss wohl so sein, obwohl ich der Meinung bin, im vergangenen Jahr genügend gedüngt zu haben. Dann versuche ich es mal mit einer vollen Dröhnung, nur wann?
Am besten jetzt einen Depotdünger , Schwerpunkt auf Posphor und Kali einarbeiten.Vor der Blüte dann nochmal mit Kaliumcarbonat (K2CO3).Nur eine Messerspitze voll .

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 09:48
von sonnenschein
Meine P. mlokosewitchii treibt schön aus, aber hat wohl wieder keine Blüten angesetzt. Woran kann das bloß liegen?
Vielleicht doch mal durch irgendein Versehen zu tief gepflanzt?

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 10:13
von oile
Das schließe ich eher aus.