Seite 2 von 3
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 20. Jan 2016, 20:46
von moreno
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 20. Jan 2016, 20:52
von SouthernBelle
Mit etwas Muehe (und Standpfahl) kann man auch einen Weinstock mit Stamm und flacher Krone ziehen, irgendwo in F hab ich sowas gesehen- oder auch eine Glyzinie? Eine flache Krone in so klein und natuerlich- da faellt mir nix ein- frag doch auch mal im Arboretum nach!
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:14
von reinesHobby
Weiden am Haus besser nicht in der Nähe des Kanals bzw. Wasseranschluss pflanzen. Hat unser Nachbar gemacht, gab dann ein wenig Stress wegen notwendiger Reparaturarbeiten.

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:32
von troll13
Wenn du japanische Blütenkirschen magst, schau mal nach Prunus 'Okame'. Und bei den Felsenbirnen würde ich die gute alte Amelanchier 'Ballerina' ins Gespräch bringen.Beide dürften deinen Größenvorstellungen entsprechen und sind für die jeweiligen Gattungen auch relativ pilzresistent (Molinia, Schrotschusskrankheit, Mehltau)
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:44
von tarokaja
Paradeiserin, nun weiss ich nicht, um welche WHZ es geht und auch nicht, wie ausgefallen das 'Bäumchen' sein soll/darf...diese kommen mir jedenfalls dazu in den Sinn. Fast alle wachsen auch bei mir und alle vollsonnig. Hepatacodium wurde schon genannt, toll - ich liebe meinen sehr!* Ptelea trifoliata ev. 'Aurea'? Vielleicht bekommt ihr eine auf Hochstamm (weiss nicht, ob's das gibt).* Osmanthus x burkwoodii, aufgeastet und falls ihr den Lehmboden etwas lockerer machen könnt mit z.B. Lavagrus und Sand* Paeonia rockii - da gibt's recht grosse Sorten und der Lehmboden wäre ideal* Prunus tomentosa - Früchte sind essbar* Staphylea bumalda * Styrax wuyuanensis - mit etwas Schnitt (aber keine Ahnung, ob es warm genug wäre bei euch)* Fargesia (eine mögliche Alternative als Schattenspender - falls es in euern Garten und zum Haus passen würde)Ich würde auch mal das Anliegen ins Arboretum stellen, da dürften sehr viel mehr Anregungen kommen als hier.Aber WHZ wäre schon noch wichtig.
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 20. Jan 2016, 22:15
von Gartenplaner
Im Profil ist der Standort etwas östlich von Graz angegeben
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 21. Jan 2016, 07:56
von Paradeiserin
WHZ wäre 7a. Blauregen bräuchte an dieser Stelle sehr häufigen Schnitt, damit er mir nicht die Regenrinne erwürgt, einen Blauregen haben wir auch an anderer Stelle schon... Weinstöcke stehen hier ebenfalls schon 2 (die sieht man vielleicht links im Bild), die begrünen im Sommer das Glasdach von unten, sodass uns die Trauben in den Mund wachsen.

"Okame" sieht interessant aus! Die anderen Vorschläge muss ich erst googeln. Ich merke gerade erst, wie viel wir eigentlich schon in unserem kleinen Garten haben, vielleicht sollte ich meine Dauer-Wunschliste mal etwas reduzieren... ;DDankeschön!
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 21. Jan 2016, 08:04
von Paradeiserin
Achja, Fargesien kämpfen bei uns ziemlich. Unser Jadebambus hat einen sommerschattigen Standort, bekommt im Sommer regelmäßige Duschen, wächst aber nicht optimal. Ich bereue ein wenig, dass vorne an der Terrasse schon ein Feigenbaum steht. Der wächst hier sehr schnell und ist gut schnittverträglich. Aber hierher umpflanzen mag ich ihn auch nicht mehr...
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 21. Jan 2016, 08:12
von bristlecone
Eine Asimina wird weit höher als drei Meter und wäre auch von der Wuchsform her nicht gut geeignet.Ich würde auch für Ptelea trifoliata plädieren, entweder die Art selbst oder die schwächer wüchsige Sorte 'Aurea'.
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 21. Jan 2016, 09:05
von Hero49
Von Felsenbirnen würde ich abraten.Meine wurde schon vor Jahren abgesägt, weil die Amseln die Terrasse und die Gartenwege mit lila .... vollgesch.....en haben.Und das, obwohl die Felsenbirne 10 m von der Terrasse weg stand.
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 21. Jan 2016, 09:32
von mickeymuc
Du könntest auch mal überlegen ob vielleicht ein "Hängebaum" ging. eine Ulme, oder Maulbeere auf entsprechend hohem Stamm? Wobei für die "normale" Morus alba pendula vllt etwas ähnliches Gilt wie für die Felsenbirne, es gibt eine Menge dunkler Früchte die alles einsauen können.Eine hängende männliche Maulbeere gibt es in den USA, Morus 'Chaparral', aber hier hab ich sie noch nicht gesehen - ich könnte mir vorstellen dass die sehr gut passen könnte. Ich selbst hab aber erst seit Oktober ein winziges Pflänzchen davon.
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 21. Jan 2016, 17:01
von tarokaja
Im Profil ist der Standort etwas östlich von Graz angegeben

Ja, aber diese WHZ-Karten sind dermassen grob... nun stimmt's bei Paradeiserin wohl trotzdem, was man dort sieht. 7a ist jedenfalls eine klare Angabe, mit der ich etwas anfangen kann. Kenn mich sonst in Austria nicht so aus mit dem Klima. :)Bei mir käme man nach den groben Karten nie auf 8b - erst wenn man tief in die Details geht und den richtigen Abzweig erwischt...

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 22. Jan 2016, 11:15
von hesperis
Grösser werdende Sträucher als Stämmchen ziehen, wäre noch eine Möglichkeit. Ich habe es mit Buddleja alternifolia gemacht. Hier ein Bild als er noch relativ klein war. Er wächst schnell und wird 2 bis 3 Meter hoch.
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 22. Jan 2016, 11:25
von hesperis
Kolkwitzie ist zwar kein Stämmchen, aber aufgeastet. Sie ist inzwischen mindestens 3 m hoch. Ich schneide sie nach der Blüte zurück, so dass sie nicht zu gross wird.
Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?
Verfasst: 22. Jan 2016, 11:54
von lord waldemoor
Buddleja alternifolia gemacht. Hier ein Bild als er noch relativ klein war. Er wächst schnell und wird 2 bis 3 Meter hoch.
meiner hat bestimmt mehr als das doppelte