Seite 2 von 4
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 28. Mai 2005, 10:27
von Mufflon
Hi Inga!Danke, die Info und der Link waren sehr hilfreich!Das Tierchen scheint ja nicht selten zu sein, hätte mich auch mitten in Duisburg gewundert.Liebe Grüße,Mufflon
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 28. Mai 2005, 12:37
von Landpomeranze †
Dieses Monster habe ich letzten Sommer im Zentralmassiv auf einer Straße gesehen - die Raupe war ca. 9 bis 10 cm lang. Zu Hause habe ich gegoogelt - angeblich ist es ein Wiener Nachtpfauenauge. In Wien habe ich sie aber noch nicht entdeckt :Dlg, Patricia
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 28. Mai 2005, 12:50
von Silvia
Donnerwetter! 10 cm!

Es ist der größte europäische Schmetterling. Hier kommt er nicht vor. In Österreich und der Schweiz soll er aber anzutreffen sein:
http://www.schmetterling-raupe.de/art/pyri.htmLG Silvia
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 28. Mai 2005, 16:23
von Hortulanus
Zwar keine Raupe, war aber mal eine:Elegante Dame im Hermelin.
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 28. Mai 2005, 18:54
von Nina
Die Tarnung ist spezialisiert auf Rauhputz - witzig, Deine Hermelindame.

Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 28. Mai 2005, 19:11
von Silvia
Das könnte ein Holunderbär (Spilosoma lubricipeda) sein.
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 8. Jul 2005, 21:50
von Natura
Ich habe auch ein schönes Raupenbild. Wie wir herausgefunden haben, handelt es sich um den Schwalbenschwanz. Sie saß plötzlich auf unserem Fenchel und war genauso plötzlich wieder verschwunden. Ich nehme an, daß sie sich irgendwo verpuppt hat.Natura
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 4. Aug 2006, 12:53
von bonica
kann mir vielleicht jemand sagen was ich da für eine Raupe im Garten habe? - Welcher Schmetterling daraus entsteht??Beim googeln bin auch nicht fündig geworden.liebe Grüßebonica
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 4. Aug 2006, 12:54
von bonica
und noch ein Bild - vielleicht sieht man es da etwas besser!?!liebe Grüßebonica
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 4. Aug 2006, 13:23
von eisbluemchen
hallo,diese hübsche habe ich letztes Jahr im September auf einer unserer Baustellen entdeckt. Es ist die Raupe des Buchen-Streckfußes. Da sieht die Raupe aber viel schöner aus, als der olle graue Falter

Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 4. Aug 2006, 13:28
von bb
@bonicaMittlerer Weinschwärmer, vermute icheine der Farbvarianten
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 4. Aug 2006, 15:18
von bonica
Danke bbdas ist er - jetzt hab ich's bei google gefunden. Mein erster Gedanke war: Oh die Raupe "Nimmersatt" aus dem Kinderbilderbuch - Wo soll ich die aussetzen, damit sie sich verpuppen kann? - in meinem Kriechpflox ist bestimmt nicht der optimale Platz dafür

. Mein Weinstock soll es aber auch nicht sein. :-[liebe Grüßebonica
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 4. Aug 2006, 17:23
von Osmoxylon
Bonica, könnte das nicht eher der kleine Weinschwärmer sein? Der hat nämlich nur einen ganz kleinen "Stachel". Auf deinen Bildern ist ein größerer Stachel, wie ihn der mittlere Weinschwärmer hat, nicht zu erkennen.

Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 4. Aug 2006, 17:38
von Laurin
Ich habe diese Raupen heuer schon mal in dieses Forum gestellt, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, was das ist?Laurin
Re:Raupenbilder und Raupenbestimmung
Verfasst: 6. Aug 2006, 12:52
von bonica
hallo osmoxylon!nach den bildern die ich bei google finden konnte ist das der mittlere weinschwärmer. Der stachel ist auf meinen blidern wirklich nicht gut zu erkennen. Ich habe grad' bei google gelesen, dass sie sich über die fuchsien hermacht. Wir haben ihn auch etwas weiter weggebracht.liebe grüßebonica