Re: Schimmel im Kaffeesatz
Verfasst: 3. Feb 2016, 13:38
Jo - klingt kompliziert - Kollegen sind manchmal ziemlich unverständig...
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Habe schon verschiedene Test mit Blumentöpfen, Rasen und Würmern gemacht.Folgende Störung gibt es nur, wenn ich den Sand der nach der Leerung oben aufliegt pur sofort verwende.Dieser riecht noch ganz schwach nach Javel. (Nach einem Tag ist das vorbei.)Da fliehen die Würmer, sterben jedoch nicht. Beim Rasen und den Töpfen habe ich nichts festgestellt.Gemischt ist sowieso kein Problem, auch wenn nicht abgelagert.Mein persönlichen Schlussfolgerungen mit Kaffesatz sammeln, "ausser Haus", wenn man/frau kein Schimmel will.- alle 72 Stunden leeren- Transport Gefässe gut reinigen- Gefäss idealerweise aus Metal oder Glas (hatte mal Bruch seither gestrichen)- wenn Kunsstoffgefäss, dann zwischendurch entschimmeln ( Javel oder im Geschirrspüler mitwaschen)- evtl. mit Plastiktüte, braucht jedoch einige das Jahr hindurch.- Kartonschachtel verwenden (In gewissen Läden liegen die beim Ausgang auf) Haben den Vorteil, dass sie etwas Feuchtigkeits "regulierend sind" und nachher auf den Komopst gelegt werden können. Bedingt aber das der Kaffeesatz nur feucht ist.- Mit dem Schimmel leben- Die schon erhaltenen Tipps anwenden- Die Kompostwürmer lieben es- Die Katzen sind nicht alle erfreut- Die Schnecken arangieren sich widerwillig@Gänselieschen & BorkerDer Name Kaffeegrund gefällt mir. Kannte ich bisher noch nicht.Fazit:Auf den Grund gehen wir nicht, wegen einen bisschen Schimmels im Kaffeesatz. ;)Grüsse Natternkopfund da tust Du Dir auch sehr gut, wenn Du energisch bemüht bist, die Schimmelsporen nicht einzuatmen!Ich habe mal eine Pilzinfektion der Lunge bei einem Familienmitglied erlebt - erst leichtes monatelanges Leiden, dann - immer schlimmer - schwere Hustenanfälle, sehr schlechte Verfassung, Gewichtsverlust - bis der Hausarzt dann auf Hinweis endlich eine Therapie gegen Pilzinfektion eingeleitet hat.Also: Obacht !!!Aus diesem Grunde würde ich auch nie etwas längere Zeit in der Küche sammeln, trocknen oder einen solchen Sammeleinmer unnötig lange befüllen (Deckel auf, Deckel zu, Deckel auf usw.)Bestandteile (mit Feuchtigkeit) des täglichen Küchengeschehens gehören meiner Meinung nach spätestens am Abend eines jeden Tages auf den Kompost und die Handtücher, Geschirrtücher und Schwämme in die Waschmaschine. (so habe ich es mal gelernt)LGNemiIch kippe den Kaffeesatz nämlich momentan (unter Luftanhalten) in den Gemüsegarten,
Gehen wir mal von 2 Liter pro Tag aus.Machen 12 Liter pro Woche daraus.Weil es einfach geht: 50x12l ergäbe dann 600 Liter im Jahr.Damit es anschaulich ist: Das wär so eine Box gut halb gefüllt bei mir.Wieviel Kaffeegrund sind den gut für den Kompost und Garten ?LG Borker
Das geht locker im Garten.- Kompost geschätzt 10-15% vom Gesamtvolumen- In Stauden und auf Gemüse Beet dünnstreuen ca. 3-5x pro Jahr- Auf Rasen und Wiesenflächen verteillen.- Bei Frischeintopfen ca. 10% zugeben ( Nachteil: Auslaufendes Wasser färbt während ca. 3-6 Wochen)- Pflanzloch im Boden kann ca. 20% einmischt werden.Grundsätzlich kannst du ja im Kompost schauen wie das schnell das verarbeitet wird. Da schaue ich auch immer wieder nach.Kippe gelegentlich den ganzen Eimer voll oben drauf,Muss dann aber nachmischen in 2-4 Tagen sonst kann es schimmeln.
Grüsse NatternkopfNachtrag: garten-pur -Links Wo zum Kaffeesatz letztes Jahr was erwähnt wurde.Gartenarbeiten im Februar 2015Star des Tages Juli 2015Welcher Schnellkomposter Oktober 2015@kudzuKann nicht mit letzter Gewissheit ausgeschlossen werden.liegt an der Jahreszeit, dass Euch gar so langweilig ist?
Irgendwie kommt mir der Spruch bekannt vor. Dieses "von oben herab Getue". Manchmal geht es einfach nur ums Interesse und ums Wissen.Nur, weil es dir gerade am Popo vorbeigeht, darf man doch trotzdem fragen, meine ich.Deine Probleme möchte ich nicht haben. Von meinen und anderen haste nicht den Hauch eines Schimmers.So.Eure Probleme moecht ich haben liegt an der Jahreszeit, dass Euch gar so langweilig ist?