Seite 2 von 3
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 7. Feb 2016, 17:57
von Bienchen99
Ja,die eine oder andere ist ok,aber es soll keine Brennesselplanage in Monokultur sein.
ne, natürlich nicht

Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 7. Feb 2016, 19:46
von Gartenentwickler
Der Boden ist lehmig. Würdet ihr noch Bodenverbesserung machen ? Will auf jedenfall Kalk ausbringen und evtl. 0/8 gewaschenen Sand einarbeiten. Sonst noch was ? Organische Masse ist ausreichend vorhanden.
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 7. Feb 2016, 20:08
von Herr Dingens
As to "Kalk ausbringen": hast Du eine aktuelle Bodenprobe? Oder was veranlasst Dich zu der Aussage, Kalk ausbringen zu wollen?
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 7. Feb 2016, 20:56
von Daniel - reloaded
Kurz und knapp auf die Frage: Ne Mischung aus Glyphosat und Wuchsstoff (z.B. einfaches Banvel M; MCPA+Dicamba oder auch Dicotex; MCPA+2,4-D+Mecoprop+Dicamba). MCPA und 2,4-D nehmen sich in der Praxis vom Wirkungsspektrum nichts, Mecoprop ist etwas besser gegen Brennnessel.Ideal wäre Genoxone ZX (Triclopyr+2,4-D), kriegst du aber als Kleingärtner nicht.Kalken etc würde ich nur bei Notwendigkeit (Bodenanalyse).
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 9. Feb 2016, 15:37
von Gartenentwickler
Bin heute bei der Brennesselbekämpfung auf Beton gestoßen. Liegt in ca 15-20 cm tiefe. Muss eine große Platte von einem alten Gebäude sein. Entfernen wird schwierig. Aber das sollte ja als Vegetationsschicht gerade so ausreichen oder ?
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 9. Feb 2016, 16:12
von Natternkopf
Bin heute bei der Brennesselbekämpfung auf Beton gestoßen.
Da erübrigt sich wohl das Kalken
*duck und weg*
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 9. Feb 2016, 16:19
von Herr Dingens
Hihi

Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 9. Feb 2016, 18:29
von Hero49
Also irgendwie begreife ich das Ganze nicht!Die besten Blumenwiesen wachsen auf magerem Boden. Ein Hühnerauslauf ist doch natürlich gedüngt. Da müßte eher noch Sand drauf zum Abmagern.Da die Wiese erst im Herbst eingesät wird und das Stück im Sommer brach liegt ist genügend Zeit, um die Brennnesseln und sonstiges Unkraut übers Jahr regelmäßig zu entfernen.Man kanns auch schwieriger machen als es ist.
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 9. Feb 2016, 19:42
von Gartenentwickler
Es gibt auch Fettwiesen,habe nicht von Magerrasen oder ähnlicher Vegetation gesprochen. Außerdem ist der Boden nun feucht und nicht hart,da kriege ich die Wurzeln noch am Besten raus.
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 9. Feb 2016, 23:43
von Hero49
Mit der Grabegabel kannst Du die Brennesseln lockern und komplett rausziehen.Bis zum Herbst sind sicher noch einige Durchgänge notwendig, um alles, was nachkommt zu entfernen.Ich bin gespannt, was in der Fettwiese dann alles wächst.
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 10. Feb 2016, 06:46
von Amur
Ich denke die Wurzeln sind nur ein Teil. Da werden genug Samen im Boden auf ihre Chance lauern. Ich würde erst Mal einfach Mähen. Das drängt die Brennesseln zurück. Und dann in ein oder zwei Jahren fräsen und die Blumenwiese ansäen. Oder mal sehen was einfach so kommt wenn die Mäherei mal reduziert wird.
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 10. Feb 2016, 07:12
von Silvia
Es gibt auch Fettwiesen,habe nicht von Magerrasen oder ähnlicher Vegetation gesprochen. Außerdem ist der Boden nun feucht und nicht hart,da kriege ich die Wurzeln noch am Besten raus.
Auf so gut gedüngten Fettwiesen ist die Artenvielfalt an Blumen nicht besonders hoch. Die Brennnesseln lassen auf einen sehr hohen Stickstoffanteil schließen, was wegen der Hühner klar ist.Am Anfang wird dort wahrscheinlich hauptsächlich Löwenzahn wachsen. Auch wenn man andere Blumen sät, halten sie sich dort nicht lange, weil eben der hohe Nährstoffanteil da ist und sie von den invasiven Arten verdrängt werden.Bewässerung ist auch so eine Frage. Gut entwässert wird der Boden wegen des Betons wahrscheinlich nicht, oder?
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 10. Feb 2016, 11:55
von Gartenplaner
Daß eine Fettwiese immer artenarm ist, kann man nicht so pauschal sagen.Im Thread "
Bisheriger Acker zu Streuobstwiese.." wurde darüber schon diskutiert, ich hab bei mir eine andere Erfahrung gemacht, in dem Thread gibts auch Bilder von meinen Wiesenblumen auf schwerem Lehm, lange Jahre während Schafbeweidung jährlich gut mit Stickstoff gedüngt, fast nur Quecke und viele Stellen mit Brennnesselhorsten.Und dabei hab ich keinen radikalen Anfang gemacht, wie Gartenentwickler das vorhat - was viel erfolgversprechender ist!Die meisten Blumenwiesen-Gurus empfehlen ein umbrechen oder sogar den Abtrag des guten Oberbodens (gut, wäre hier schwierig

) und dann eine Ansaat.Ich hab erstmal 7 oder 8 Jahre lang einmal jährlich gemäht und den Schnitt abtransportiert, bevor ich anfing, auf offenen Bodenstellen, die erst dann langsam auftauchten, punktuell an zu säen.Wenn man aber das Vorhandene wie auch immer entfernt und mehr oder weniger auf nackten Boden ansät, haben trotz der Samenbank der bisher vorhandenen Pflanzen im Boden die Wiesenblumen weniger Konkurrenz und Vorsprung.Es wird meist empfohlen, dann im Jahr nach der Aussaat im Frühsommer mit hochgestelltem Rasenmäher zu mähen, um die ebenfalls auflaufende Samenbank zu reduzieren und je nach Nährstoffgehalt nochmal im August und sogar nochmal im Oktober/November zu mähen.Viele Wiesenblumen bilden im ersten Jahr nur eine Blattrosette aus, die mäht man mit hochgestelltem Rasenmäher gar nicht mit während Einjährige durch die häufige Mahd reduziert werden.
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 10. Feb 2016, 19:45
von Gartenentwickler
Hallo,hatte gerade ein neue Idee: extensiven Landschaftsrasen (RSM 7.1.1.) einsäen. Nachdem sich dieser etabliert hat Ziergräser und Wiesenstorchschnabel o.ä. in Tuffs (kleinen Gruppen) pflanzen.
Re: Aus Hühnerauslauf Blumenwiese machen
Verfasst: 10. Feb 2016, 20:00
von Gartenplaner
Kann man auch so machen.Aber - warum nicht alles zusammen aussäen?Warum nach einiger Zeit wieder anfangen, an dem Wiesenstück zu frickeln, Pflanzen zu setzen, die sich dann großer Konkurrenz durch gut etablierte Gräser gegenüber sehen und im Pflanzjahr wieder gegossen und gehätschelt werden müssen?