Seite 2 von 2

Re: Nah an Fargesia - was wächst da?

Verfasst: 27. Feb 2016, 21:45
von Šumava
also sollte ich wohl "Lutetia" probieren...

Re: Nah an Fargesia - was wächst da?

Verfasst: 27. Feb 2016, 21:55
von troll13
Neben Sorten von A. lateriflorus ist es hier eine der zuverlässigsten Astern , die hier wachsen und vor allem, sie teiben keine lästigen Ausläufer wie die robusteren Sorten von A. dumosus.Aber meine Vorschläge sind vor dem Hintergrund eines Gartens in Nordwestdeutschland zu interpretieren, in dem ich Hortensien, Geum und Astilben ohne großen Aufwand kultivieren kann.

Re: Nah an Fargesia - was wächst da?

Verfasst: 27. Feb 2016, 22:01
von Šumava
Aber meine Vorschläge sind vor dem Hintergrund eines Gartens in Nordwestdeutschland zu interpretieren, in dem ich Hortensien, Geum und Astilben ohne großen Aufwand kultivieren kann.
wachsen auch bei mir in Nordwestösterreich gut, wenn ich auch nicht so ein Spezialist bin wie Du... ;)vielen Dank jedenfalls für Deine Tipps!

Re: Nah an Fargesia - was wächst da?

Verfasst: 27. Feb 2016, 22:44
von neo
Was wächst dort bei Euch unmittelbar zu Füßen Eurer Fargesien?
Ich habe nur eine kleinwüchsige Fargesia. Sie verträgt sich gut mit einer Lenzrose. Die beiden sind jetzt seit rund 10 Jahren ein gutes Team, Standort ebenfalls sonnig.

Re: Nah an Fargesia - was wächst da?

Verfasst: 28. Feb 2016, 00:17
von pearl
die Vorschläge finde ich zu unruhig für Bambus. Der hat in meinen Augen nichts wiesiges. Zu Füßen meines Phyllostachys nigra habe ich Pachyphragma macrophyllum und daneben Matteuccia strutiopteris. Kirengeshoma kann ich mir auch noch vorstellen. Wächst hier auch in dieser Pflanzung. Wie Geranium phaeum 'Album'.

Re: Nah an Fargesia - was wächst da?

Verfasst: 29. Feb 2016, 13:53
von Mediterraneus
Ich kann leider das Foto nicht sehen (wird geblockt).Aber ich würde jetzt auch nicht gerade eine Steppenpflanze wie Salvia verticilliata setzten. Bambus strahlt ja eine gewisse Ruhe aus, deshalb würde ich auch entsprechende (schlichte) Pflanzen nehmen.Du sagtest Südseite. Ist es dort richtig heiß und trocken? (das gefälllt der Fargesia dann wohl auch nicht so)Oder eher lichtschattig im Bereich sonniger Gehölzrand?Direkt an der Fargesia und auch in den Horst rein wächst ganz gut Cyclamen coum oder auch hederifolium. Ebenso die verwilderte Gartenprimel P. vulgaris ssp. sät sich in die Fargesia rein.Auch Rohdea japonica kann man probieren, wenn es nicht furztrocken und heiß ist.Auch zierliche (wildhafte) Helleborus könnte ich mir vorstellen (H. foetidus, H. atrorubens)Etwas weiter weg außerhalb der Wurzeln hab ich Rhododendren, diverse Farne, versuchsweise Cautleya spicata "Robusta", Boehmeria platanifolia...