Seite 2 von 2

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:04
von chris78
Hier mal ein kleines Update: Auch ein weiterer Winter wurde/wird gut überstanden.
Letzten Herbst habe ich Iris danfordiae, Iris J.S. Dijt und Iris Katharine Hodgkin gesteckt. Letztere ist wohl eher eine Fehlbesetzung, aus der Ferne wirkt sie nicht. Hätte ich mir denken können.

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:04
von chris78
mehr

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 21. Feb 2018, 20:00
von thuja thujon
Auf die Idee Iris in die Kübel reinzusetzen bin ich auch noch nicht gekommen. Ich finde sieht gut aus, auch wenn die Fernwirkung nicht die beste ist. Kakteentöpfe waren schon immer eher was für den Nahbereich.

Ich würde gerne mal mit ein paar Gräsern kombinieren, schwachwüchsige, nicht allzu hohe. Gibt es gakeligere und gelbere Gräser als Blauschwingel, die zu Opuntien und Escobaria oder Agave utahensis passen könnten?

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 22. Feb 2018, 17:35
von chris78
Speziell danfordiae ist ja im frischen Standard-Garten nicht sehr ausdauernd, jedenfalls hier im Lehm nicht. (J.S. Dijt schon, ebenso wie die blauen reticulatas und K. Hodgkin. Da wollte ich es mal im Splitt der Kübel probieren.
Ansonsten habe ich jede Menge Wildtulpen und Allium gesteckt, mal sehen was sich wie gut hält.

Gräser habe ich bisher rausgehalten, da wird mir der Wurzelballen in den kleinen Kübeln doch zu stark und bedrängend für die anderen Pflanzen. Irisblätter und Allium müssen für den grasigen Eindruck reichen. Vielleicht setze ich mal einen Ableger von Asphodeline rein.

Grüße

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 19. Mai 2018, 12:26
von chris78
So, nach einem Feuerwerk (Foto muss ich mal raussuchen) dunkelroter Wikdtulpen und rosa T. saxatilis sowie lika Küchenschellen werden die Tröge jetzt dezenter.
Es gab ein Zwischenspiel dunkelblauer Iris barbata nana.
Aktuell:
Pulsatilla-Puschel harmonieren mit Schnittlauch und Zwiebelrohr.

Grüße