Seite 2 von 3

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 15. Mär 2016, 19:58
von Teetrinkerin
Schade um den Grünkohl!

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 15. Mär 2016, 20:04
von Sternrenette
Es war zu lang zu kalt, und es hatte zuviel Schnee. Im Dezember war der Grünkohl noch sehr schön.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 15. Mär 2016, 20:06
von Teetrinkerin
Hast du diesen Winter auch wieder Grünkohl angebaut?

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 15. Mär 2016, 20:07
von Sternrenette
Ja, zwei Pflanzen haben sich selber ausgesät. Der hat gut überlebt.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 17. Mär 2016, 12:25
von Monti
Danke euch!
@Monti,ich habe bereits den Blumenkohl "Frühernte" im Januar und den Blumenkohl "Erfurter Zwerg" im Februar vorgezogen. Blumenkohl Frühernte habe ich am WE ins GWH gesetzt, Erfurter Zwerg werde ich dann im April mit etwas Schutz ins Beet pflanzen.Blumenkohl möchte ich demnächst die Sorte Ramoso Calabrese vorziehen. Dann habe ich noch die Sorte Calinaro da, die ist aber eher für den späteren Anbau.
Den Calinaro hab ich auch. Steht ja drauf, dass er eher für späten Anbau ist. Aber warum? ???Ich denke, ich probier das einfach mal.Nochmal zu den Anzuchttemperaturen:Bienenkönigin schrieb:
ich halte den Kohl im Frühjahr zwischen 10° und !5°C. Wenn sie zu warm stehen, schiessen sie schnell.LGr.Bienenkönigin
Wenn ich aber später in Juni oder so im GWH vorziehe, hab ich ja auch recht Warme Temperaturen...Oder ist das vielleicht der Unterschied zwischen frühen und späten Sorten, die Schossfestigkeit bei warmen Temperaturen?

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 17. Mär 2016, 13:10
von Teetrinkerin
@Monti,bei Bingenheimer Saatgut (dort hab ich die Sorte Calinaro bestellt), ist als Pflanzzeitpunkt Mitte Juni bis Anfang August angegeben. Voranzucht dann ungefähr 6-8 Wochen vorher - also ca. Ende April/ Anfang Mai . Beim Brokkoli Ramoso Calabrese von Dreschflegel ist Voranzucht ab Februar angegeben. Das hab ich allerdings verschlafen und erst gestern ausgesät - somit kann ich erst ab Ende April pflanzen.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 18. Mär 2016, 19:21
von Monti
Von Bingenheimer hab ich meine Calinaro auch, ist ja eine Eigenzüchtung von denen.Hab davon heute 6 Stück in die Anzuchtschalen gedrückt, zusammen mit vier Blumenkohl "di jesi". Mal sehen ob's was wird.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 11:03
von Sven92
Die Anzucht hat geklappt, nun stellt sich die Frage wann auspflanzen?
Wie handhabt ihr das?
Danke für die Hilfe

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 11:37
von thuja thujon
Hier wären sie schon seit wenigstens 2-3 Wochen gepflanzt. Die müssen noch eine kalte Phase mitmachen, sonst gibts keine Blüten. Vlies/Folie, je nach Sorte, die verschieden frühen oder späten Sorten sind wegen kontinuierlicher Marktbelieferung. Broccoli reift meist über 1-2 Wochen ab, die Sortenunterschiede bei früh, mittel, spät sind oft auch nur 10 Tage oder 2 Wochen und unterscheiden sich auch in der Zuverlässigkeit der Blumenbildung, Wärme/Kälteanspruch usw. Eigentlich sind die Sorten so speziell, dass jedes Anbaugebiet mittlerweile seine eigenen Sorten hat. Pfälzer Sorten funktionieren in anderen Anbaugebieten nicht zwingend, aber die Ansprüche sind da auch sehr speziell.
Für normalen Hobbyanbau ist die Sortenfrage meist unerheblich, entweder man kauft völlig veraltete samenfeste Sorten und ist mit denen glücklich oder man nimmt die modernen Hybriden, die eigentlich für Homogenität (auch in der Ernteleistung und anschließende Optik mit Verhältnis Stielanteil usw) und Zuverlässigkeit bei der Vernalisation ausgelegt sind. Das spielt im Garten nur fast keine Rolle. Dazwischen gibts nicht sehr viel, das ist anders wie bei Buschbohnen.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:06
von Conni
thuja hat geschrieben: 24. Mär 2019, 11:37
Hier wären sie schon seit wenigstens 2-3 Wochen gepflanzt. Die müssen noch eine kalte Phase mitmachen, sonst gibts keine Blüten.


??? Bist Du sicher? Ich habe Brokkoli im letzten Jahr, weil sich noch eine freie Fläche ergab, Mitte Juli gepflanzt (Keimblättchen plus erste drei kleine Blättchen). Ich hatte eine üppige Ernte mit riesigen, festen Blütenköpfen bis in den Oktober.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:20
von thuja thujon
Es gibt Frühsorten, Sommersorten und Herbstsorten.
Die Broccoliernte auf dem Bild vom 12. Dezember hatte ich Mitte August gepflanzt.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:26
von Sven92
Wunderschön :)
Ist die Sorte Rosalind, Saat von Februar bis Juni.
Die Setzlinge sind doch schon gut gewachsen, darum die Frage.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:26
von thuja thujon
Da es hier im Strang noch nicht verlinkt ist, hier der Hortipendium-Artikel zu Brockoli.
http://www.hortipendium.de/Brokkoli

Er ist recht pfälzisch geprägt, da es hier sehr intensiven Brockolianbau gibt. Andere Anbaugebiete gehen damit vielleicht anders um, Brockoli ist wegen dem `Superfood´ auch gerade etwas im Aufwind, da dürfte es wohl auch andere Erfahrungen geben. Spielt der in den norddeutschen Anbaugebieten um Dithmarschen usw eine Rolle?

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:31
von thuja thujon
Rosalind habe ich noch nicht gehabt, würde sie im zweifelsfall auch bei schlechtem Wetter pflanzen, hauptsache ist dass die Jungpflanzen nicht überstänbdig werden.
Wegen der Seitentriebbildung nach der Ernte würde ich sie auch stehen lassen, die kleineren Röschen solltest du in deinem Spezialrestaurant auch absetzen können.

Re: Brokkoli - Früh/Spät-Sorten & Anzucht

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:37
von Sven92
Danke für die Hilfe, dann kommen sie bald mal raus.