Seite 2 von 3
Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 15. Mär 2016, 18:38
von cornishsnow
Ja, so ähnliche Töpfe nehme ich auch und stelle sie auf Sand im offenen Frühbeet. Als Erde hat sich eine eher mineralische Kübelpflanzenerde bewährt, die dauerhaft luftig bleibt. Jährliches umpflanzen geht bei Strauchpfingstrosen auch gut und verhindert Kümmerwuchs.

Bis zur Blüte hab ich sie aber bisher nicht im Topf gelassen aber die hatte sich noch im Topf gebildet...
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 15. Mär 2016, 21:25
von Malikay
Das kann ich voll und ganz bestätigen. Die Wurzelballen sind immer ein kräftiges Paket, hin und wieder muss ein Topf geopfert werden aber die Pflanzen sehen immer gut aus.Die Samen sind aus dem letzten Jahr gewesen und einige lagen noch vom Vorjahr unter den Pflanzen. Das was mir aufgefallen ist,....die besten und stärksten Sämlinge fand ich immer am Tontopfrand.Die Erdniveau im Topf war ca 10cm unter dem Gartenniveau und mit einem Netz vor Getier geschützt.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 16. Mär 2016, 12:20
von Amur
Sind die Töpfchen im Winter im Freien?
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 16. Mär 2016, 12:22
von Malikay
Ja.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 16. Mär 2016, 12:28
von Amur
OK nu fragt sichs wo das ist. Ich hab im Herbst einfach ne Ladung von Rockii und Ostii Samen jeweils in einen kleinen Topf gepackt, bis Neujahr im Haus gehabt und dann ins kalte WQ zu den Citrus gestellt. Letzte Woche hab ich festgestellt, dass in einem (vermutlich vom Rockii) tatsächlich ein Sämling kommt. Mal sehen wie ich damit weitermache und ob noch mehr kommen.Bei uns kanns halt schon verdammt kalt werden und das häufig als Kahlfrost.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 16. Mär 2016, 12:57
von Sarracenie
Hi Amur,bei mir werden bei Rocki-Aussaaten (auch bei einem Teil der Staudenpaeonien) von 2014 nun die erste Blatter sichtbarim Herbst 15 hab ich noch mal ne Charge gesät (hatte ich nach nem Aussaattip aus dem Net behandelt und schon im Haus mehrfach eingefroren/aufgetaut um die Keimruhe zu brechen) bevor sie im Dezember rauskamen, da zeigt sich noch gar nix - die sind auch eher hin da die Samenschalen nach den ganzen Frostbehandlungen aufgeplatz waren

Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 16. Mär 2016, 19:12
von Malikay
Heute habe ich mir mal einen Überblick im Garten verschafft. Im Vergleich der Strauchpfingstrosen stehen getopften überirdisch viel besser als die ungetopften da. Wie es unter der Erde im Wurzelbereich aussieht kann ich nicht sagen.Die kultivierten sind viel gleichmäßiger gewachsen, würde ich mir eine ausuchen können würde ich mich für diese entscheiden.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 17. Mär 2016, 20:43
von Amur
Als ich vorhin das GWH wieder zugemacht hab, konnte ich in dem einen Topf nochmal 2 Sämlinge sehen. Im anderen ist "oberirdisch" noch nix zu sehen, aber ein grüner Punkt war eine Wurzel eines etwas flach im Substrat liegenden Samens, die nach unten ging. Ich denke da wird demnächst auch einer das Köpfchen heben.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 17. Mär 2016, 21:09
von paulw
im Herbst 15 hab ich noch mal ne Charge gesät (hatte ich nach nem Aussaattip aus dem Net behandelt und schon im Haus mehrfach eingefroren/aufgetaut um die Keimruhe zu brechen) bevor sie im Dezember rauskamen, da zeigt sich noch gar nix - die sind auch eher hin da die Samenschalen nach den ganzen Frostbehandlungen aufgeplatz waren

Das bringt nichts, der Same muss erst Quellen, dann den Embrio fertig entwickeln (Warm bei 15-20°C), dann kommt bei sinkender Temperatur erst mal eine Wurzel. Die folgende Kaltperiode 0-4° bricht die Austriebshemmung und es erscheinen Blätter.Reicht die Warmperiode im 1. Herbst nicht aus (weil zu kühl oder weil der Same zu lange braucht um zu Quellen,oder...), kommen Paeonia im 2 Jahr.Friert man den trockenen Samen ein passiert gar nichts, sollten die Samen schon gequollen sein bringt man sie damit sicher um (im gefrierfach, oder Tk.)Bis auf wenige Ausnahmen ist Frost weder nötig noch förderlich, auch bei Kaltkeimern.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 22. Mär 2016, 23:15
von Sarracenie
Hi paulw,ich hab in den letzten 25 Jahren auch schon 100erte Kalt-/Langsamkeimer gesät und weiß wie die zu behandeln sind

. Wollte halt mal einen im Net gefundenen "Paeonienaussaattip vom Profigärtner" ausprobieren

(im Boga Marburg gabs letzten Herbst so viele Samen an den Rockiis das man auch getrost 100erte Samen hätte meucheln können

Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 29. Mär 2016, 15:48
von Malikay
Hier ein kleiner ZwischenBericht von meinen Sämlingen. Alle sind gesund und kräftig.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 9. Apr 2016, 09:19
von Sarracenie
Hi,mal ne andere Frage: Hybridisieren Paeonia rockii eigentlich (leicht) mit anderen Strauchpaeonien? Wenn nämlich hier die hellrosa, mittelrosa und weißen Rockiis im Boga Marburg (wo ich mir die Samen gemopst hab) blühen blühen nur wenige m weiter auch die großen Paeonia delavayi v. lutea Büsche
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 11. Apr 2016, 20:12
von Malikay
Leider kann ich noch nicht mit einer Blüte aufwarten. Aber hier die Anwärter.
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 11. Apr 2016, 20:16
von Malikay
Bild 2
Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/
Verfasst: 16. Apr 2016, 18:48
von Amur
In was für Erde hast du die pikierten Sämlinge gesetzt? Ganz normale Gartenerde? Meine werde ich jetzt dann auch mal rausnehmen und vor allem in tiefere Töpfe setzen. Die sind allesamt nur ein einem kleinen runden Töpfchen, das nicht sehr hoch ist.