Seite 2 von 3

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 11:43
von pearl
mach mal den link richtig, so sieht es aus als ob ich Selbstgespräche führe. Gut, nicht ganz unmöglich, aber ich unterhalte mich mit meinen Kopfgeistern irgendwie anders. ;D

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 11:50
von kpc
Ich denke, das "hilft" deswegen, weil es verhindert, dass im Herbst nochmal stickstoffreich gedüngt wird, was ja auf jeden Fall kontraproduktiv wäre ;).
Ich vermute so ist es.Ich kenne das aus dem Bereich "Winterhärteverbesserung" von Bambus.Mit privaten Versuchen ist so etwas nicht vergleichend testbar. Tolle Ergebnisse kamen bisweilen vom Niederrhein, allerdings ohne richtigen Frost. ;DWissenschaftlich durchgeführte Untersuchungen zum selben Thema konnten eine höhere Kaliumkonzentration weder im Gewebe noch in der Asche bestätigen.Diskussionen darüber, unter Pflanzenfreunden, können aber zu reinsten 'Glaubenskriegen' führen. ;)So ganz überflüssig finde ich Kalimagnesia aber nicht.Sinnvoll gemischt mit Kalkammonsalpeter und/oder Ammoniumsulfat hat maneinen billigen phosphorfreien 'Spezialdünger'. Mein Rasen bekommt das demnächst.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 12:32
von Gartenplaner
Ich nehme morgens momentan auch meist links die Kaffeetasse und rechts das Eimerchen mit dem Blaukorn mit in den Garten ;D
Was düngst du denn jetzt alles und das auch noch jeden Morgen ???

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 13:02
von Natternkopf
In die Erdmischungen wird heute Kaffeesatz darunter gemischt.Im Garettenverhältnis Erde/Kompost zu Kafi 4:1 :)Da habe ich Kaffeduft in der Nase, Kali drin, dazu wird es ein wenig lockerer und die Box leert sich.BildGrüsse Natternkopf

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 14:03
von Wühlmaus
Beim tiefgründigen Aus-/Aufräumen der Garage tauchte ein nahezu voller Sack "Kalimagnesia Grob" auf. Es war vor Jahren eine großherzige Gabe aus der Nachbarschaft - als wohl dort die Garage aus-/aufgeräumt wurde :P Nun steht er ausgehärtet und schier unverrückbar hier und muss "entsorgt" werden.
Die Düngeempfehlungen kann ich nicht lesen. Welchen Pflanzen könnte ich jetzt im Frühjahr damit Gutes tun?

Zur Auswahl stünden:
- Apfelbäume in Wiese und Rasen
- Rasen
- Johannisbeeren
- Erdbeeren
- Staudenbeete
- Rosen
- Zwiebelgewächse

Meine Befürchtung ist, dass alle Blühpflanzen keine optimalen Abnehmer sind :-\
Hilfreiche Antworten werden dankend entgegen genommen :)

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 14:24
von Mediterraneus
Meine Zwiebelpflanzen bekommen bei mir Patentkali. Habe momentan schon die Schneeglöckchen gedüngt, etwas Blaukorn auch dazu.

In Rosendüngern ist auch recht viel K drinnen. Ebenso in Obstdüngern. Ich verwende wenig, aber immer wieder mal davon.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 14:32
von Gänselieschen
Ich glaube, dass Kalimagnesia vor allem Rasendünger ist.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 14:44
von Nemesia Elfensp.
W hat geschrieben: 18. Feb 2019, 14:03
Nun steht er ausgehärtet und schier unverrückbar hier und muss "entsorgt" werden.
mein spontaner Gedanke: über den diesjährig, frisch aufgesetzten Kompost schicht/klumpenweise geben und auf diese Weise eine bessere Verteilung, beim späteren Verteilen im Garten.

Wenn zu klumpig, evtl. in Wasser lösen und dann verteilen (über die Kompostmieten giesen, oder dann doch schon Gartenfläche)

LG
Nemi


Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 14:57
von Lokalrunde
Tomaten und Gurken haben z.b. einen hohen Kalium Bedarf.
Wenn du es unbedingt loswerden musst kannst du es auch auf dem Rasen oder unter Obstbäumen verteilen.
Auflösen würde wohl ziemlich lange dauern, ich würde das Teil in ne Mauerbütt geben und versuchen mit Eisenstange Lehmann oder ähnlichem das Teil kleinzumachen.
In Kompost würde ich das nicht packen.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 15:03
von Wühlmaus
Gehoben bekomme ich das Teil (!!) nicht mehr und GG hat heftig Rücken.
Werd dem Dünger wohl mit Stemmbeitel und Hammer zu Leibe rücken müssen. Die Brocken lassen sich dann sicher mit mit dem Vorschlaghammer (als Stößel genutzt) zerkleinern ::) Die Dosierung dürfte dann etwas ungenau werden...

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 15:19
von Gänselieschen
Wenn er so lange gestanden hat, kannst du ihn auch langsam verbrauchen. Ich würde ihn auch nicht überdosiert in den Kompost geben. Zwei Handvoll auf jede Baumscheibe und zweimal im Jahr auf die Wiese, da kommt doch ne Menge weg.

Ich hatte irgendwo in diesem Forum gelesen, dass viele kurz vor dem Herbst noch kalibetont düngen...

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 19:37
von b-hoernchen
Kalimagnesia für Beeren und Obstbäume:
Wenn der Apfelbaum nicht tragen will, übers Frühjahr verteilt bis Juni immer wieder mal eine Handvoll auf die Baumscheibe geben!

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 19:48
von Nemesia Elfensp.
G hat geschrieben: 18. Feb 2019, 15:19
Ich würde ihn auch nicht überdosiert in den Kompost geben. [/quote] ja :) da sagste was: die Dosierung oder Überdosierung ist natürlich vom Grössenumfang/m² des Kompost und der Grösse und Zusammensetzung des Beutels Kalimagnesia abhängig - stimmt :D

[quote author=Wühlmaus link=topic=58143.msg3238517#msg3238517 date=1550498587]
Gehoben bekomme ich das Teil (!!) nicht mehr und GG hat heftig Rücken.
Werd dem Dünger wohl mit Stemmbeitel und Hammer zu Leibe rücken müssen. Die Brocken lassen sich dann sicher mit mit dem Vorschlaghammer (als Stößel genutzt) zerkleinern ::) Die Dosierung dürfte dann etwas ungenau werden...
Ist die Mengenangabe und die genaue Zusammensetzung auf dem Beutel eigentlich noch zu lesen?

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 20:32
von Wühlmaus
Es scheint Kalimagnesia grob von EWG-Düngemittel zu sein, 30%K²O, 10%MgO, 18%S. Diese Angaben habe ich über die Bildersuche von einer vergleichbaren Verpackung.
Das Problem ist, dass, wie schon erwähnt, der Sack zu schwer ist um ihn zu bewegen, zu drehen und außerdem ist das Plastik der Verpackung schon ein wenig spröde...

Über den Kompost möchte ich den Dünger nicht "laufen lassen".
Er wird wohl die Obstbäume und den Rasen beglücken.

Danke für eure Rückmeldungen!

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Feb 2019, 20:48
von Hero49
Ich mische Kalimagnesia halb und halb mit Blaukorn und gebe diese Mischung an Blumenzwiebeln, Stauden und Rosen.
Bei den Rosen konnte ich damit "Halbtote" aufwecken.