Seite 2 von 4
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 18. Mär 2016, 21:35
von troll13
Das ist, was ich an diesem Forum liebe. :DDer Hinweis auf den Tulpenbaum im Bergarten ist wirklich hilfreich und die Angaben in deinem Link passen auch in die Geschichte der Landschaftsparks in Deutschland.
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 18. Mär 2016, 21:43
von Querkopf
Schau mal, gerade gefunden, in der Champion-Tree-Liste: Im vorigen Jahr hat jemand bei "deinem" Tulpenbaum einen
deutlich größeren Stammumfang gemessen als im Ausgangslink, nämlich 5,04 Meter. Kann der Prachtkerl binnen weniger Jahre so zugelegt haben? Oder haben da verschiedene Leute in verschiedener Höhe gemessen?
Edit: Änderungsgrund siehe 2 Posts weiter.
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 18. Mär 2016, 21:53
von troll13
Hülft also nix--- ;DMuss ich doch wohl einmal einen Sonntagsausflug nach Harpstedt planen und selbst nachmessen.

Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 18. Mär 2016, 23:35
von Querkopf
Mach ruhig

. Müssen musst du's aber nicht - ich bin einem (Tipp?-)Versehen von Brissel aufgesessen

, er schrieb was von 4,40m Umfang. In deinem Ausgangslink steht jedoch: Umfang 4,95m. Bloß 9cm weniger als in der Champion-Tree-Liste. Einen/ anderthalb Jahresringe hat der Baum zwischen den beiden Messungen zugelegt; die Restdifferenz kann schon dadurch zustandekommen, dass das Maßband wenige Zentimeter höher/ tiefer angelegt wurde

.
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 02:29
von Querkopf
Beim Kramen in Fotos habe ich übrigens was gefunden vom Tulpenbaum im Berggarten. In Gänze ist er nahezu unfotografierbar, weil zu mächtig. So habe ich mich im Juni 2015 - Blütezeit

! - mit einem Blick in die Krone beschieden:


Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 08:12
von Cryptomeria
Habt ihr mal bei Baumkunde dort Alte Bäume-Baumregister nachgeschaut. Da sollte so ein Baum doch zu finden sein?VG Wolfgang
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:11
von Querkopf
Genau dahin führt der Link aus trolls Eröffnungspost

.
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:14
von Cryptomeria
o.k. Ich hatte aus Zeitgründen nur kurz getippt ohne links anzuschauen.VG Wolfgang
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:16
von bristlecone
Mach ruhig

. Müssen musst du's aber nicht - ich bin einem (Tipp?-)Versehen von Brissel aufgesessen

, er schrieb was von 4,40m Umfang. In deinem Ausgangslink steht jedoch: Umfang 4,95m. Bloß 9cm weniger als in der Champion-Tree-Liste. Einen/ anderthalb Jahresringe hat der Baum zwischen den beiden Messungen zugelegt; die Restdifferenz kann schon dadurch zustandekommen, dass das Maßband wenige Zentimeter höher/ tiefer angelegt wurde

.
Schau mal hier:
http://www.oldenburg-kreis.de/pdf/Natur ... t.pdfZitat: "ND444b - Tulpenbaum a.d. Begegnungsstätte: Sehr hoher, schlanker Baum, Höhe 30 m, Stammumfang 4,40 m, Kronendurchmesser ca. 37 m, Alter ca. 400 Jahre"Dann haben wir jetzt schon drei Angaben zum Umfang, oder?P.S. Relevant wäre für mich der Stammumfang oberhalb der Abzweigung des großen Seitenastes, der weit unten aus dem Stamm kommt.Sonst zählt man nämlich den Astansatz fälschlich als Stammumfang mit dazu.
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:26
von Scabiosa
noch ein Link..
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... pstedtdort wird das Alter mit ca. 200 Jahren angegeben
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:28
von bristlecone
Nee, Stammumfang 4,95 m. Alter 400 Jahre.Es gibt zwei Tulpenbäume in der Liste!

Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:31
von Scabiosa
....das hatte ich übersehen!Die Zeit auf der Tafel am Baum ist auf jeden Fall identisch mit der Regierungszeit des Grafen Anton II, der den Lustgarten anlegen ließ. Nach Zeitungsberichten zu diesem Baum soll ja der Standort zu diesem historischen Garten gehören?
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:34
von Querkopf
Jetzt also doch "nur" noch zwei Quellen und zwei Umfangsmaße (4,95 Meter und 5,04 Meter), richtig

?Die beiden Maße sind, siehe oben, nah genug aneinander, dass man nicht extra nachmessen muss

...
... P.S. Relevant wäre für mich der Stammumfang oberhalb der Abzweigung des großen Seitenastes, der weit unten aus dem Stamm kommt. Sonst zählt man nämlich den Astansatz fälschlich als Stammumfang mit dazu.
Ich denk' mal, das wissen die Leute von Baumkunde.de und die Leute von den Dendrologischen Gesellschaft auch; da habe ich zu beiden Messungen Vertrauen.
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 11:35
von bristlecone
Jetzt also doch "nur" noch zwei Quellen und zwei Umfangsmaße (4,95 Meter und 5,04 Meter), richtig

?
Nee, drei. Siehe #23.
Re: 400 Jahre alter Tulpenbaum?
Verfasst: 19. Mär 2016, 12:05
von Querkopf
Ähhmmm: In der Wiki-Liste steht ND444b mit 4,95 Meter Stammumfang drin (statt der 4,40 Meter, die die Landkreisliste zu bieten hat). Verwirrend

.
Irgendwie krieg' ich Lust, mir den Prachtbaum mal selber anzugucken
. Schade, dass er nicht grad umme Ecke wächst...