Seite 2 von 5

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 10:43
von sw1002
Sehr tief... heißt 50cm???

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 10:53
von Gartenplaner
Wennmöglich mindestens.Wenns bei euch in der Gegend poröse Lava zu kaufen gibt, würd ich vielleicht sogar eher Lavasplitt in 0-8mm Durchmesser nehmen.Aber es muss poröse Lava sein!Damit baust du sozusagen die Poren wieder in den Lehm ein, denn diese Lavaform ist durch Gase beim Vulkanausbruch regelrecht aufgeschäumt worden und hat so natürlicherweise ganz viele kleine Poren und Gänge.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 11:02
von Staudo
Eigentlich wollten wir die gesamte Fläche als Rasen nutzen, da wir kleine Kinder haben ist auch nix mit Moor oder Teich.
In einer Sickermulde, die auch nur ganz flach sein muss und sogar mit Gras eingesät und gemäht werden könnte, ertrinkt maximal ein Erwachsener und auch nur, wenn der bereits gut befüllt ist.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 11:15
von Bufo
Dazu bedarf es aber deutlich mehr Feuerwasser im Kopf als Sickerwasser in der Pfütze. Nachtrag:Ein paar kleine Quadratmeterchen mit der Schwanenblume sind sehenswert, brauchen eine flache Pfütze und bremsen Kinder aus:https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/wildpflanzen/16282.html

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 12:15
von uliginosa
Einen Sickerschacht, aus dem du in Trockenzeiten Gießwasser gewinnen könntest, musst du eh kindersicher abdecken. Und in einer Mulde, die mit üppigen Sumpfpflanzen bepflanzt ist, kann wirklich niemand ertrinken. Außerdem, nur Rasen für die Kinder? :-[Das wird denen auch schnell langweilig. Wie wäre es denn mit wenigstens ein paar Beerensträuchern, die brauchen wenig Pflege und die Kinder lernen, dass Nahrung auch aus dem Garten kommen kann.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 12:42
von Rieke
Wohin wird das Regenwasser vom Dach geleitet? Falls das auf diese Fläche geleitet wird, ist eine Regentonne sicherlich sehr sinnvoll, genauer gesagt notwendig. Das Wasser muß man auch nicht wegleiten, das kann man in trockenen Zeiten als Gießwasser verwenden.So wie du den Garten beschreibst, ist es eine Mulde mit 5 m durch Bauarbeiten verdichtetem Lehm als Untergrund. Da nur bei den obersten 30 oder 60 cm was zu tun (Boden austausch, Sand einbringen etc.) wird nichts nützen.Das kannst Du tun:a) Du akzeptierst die Situation, sammelst das Wasser und legst auf einigen qm einen kleinen Teich oder ein Sumpfbeet an - oder einen Wasserspielplatz für die Kinder.b) tiefgründige Bodenlockerung. Eine preiswerte natürliche Möglichkeit für die Bodenlockerung wäre, im ersten Jahr flächendeckend große Sonnenblumen auszusäen. Die haben ziemlich tiefgehende Wurzeln (1-2 m).c) Sickerschacht, der bis zu der durchlässigen Schicht in 5 m Tiefe reichen muß.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 12:45
von sw1002
Wohin wird das Regenwasser vom Dach geleitet? Falls das auf diese Fläche geleitet wird, ist eine Regentonne sicherlich sehr sinnvoll, genauer gesagt notwendig. Das Wasser muß man auch nicht wegleiten, das kann man in trockenen Zeiten als Gießwasser verwenden.So wie du den Garten beschreibst, ist es eine Mulde mit 5 m durch Bauarbeiten verdichtetem Lehm als Untergrund. Da nur bei den obersten 30 oder 60 cm was zu tun (Boden austausch, Sand einbringen etc.) wird nichts nützen.Das kannst Du tun:a) Du akzeptierst die Situation, sammelst das Wasser und legst auf einigen qm einen kleinen Teich oder ein Sumpfbeet an - oder einen Wasserspielplatz für die Kinder.b) tiefgründige Bodenlockerung. Eine preiswerte natürliche Möglichkeit für die Bodenlockerung wäre, im ersten Jahr flächendeckend große Sonnenblumen auszusäen. Die haben ziemlich tiefgehende Wurzeln (1-2 m).c) Sickerschacht, der bis zu der durchlässigen Schicht in 5 m Tiefe reichen muß.
Regenwasser vom Dach wird in die Kanalisation geleitet.Wir haben schon überlegt den Garten leicht abschüssig wie das Gelände verläuft zu gestalten damit sich das Wasser an einer Stelle sammelt (links vom Haus, da ist der Durchgang nach vorne, Pflaster mit 20cm RCL drunter. Nur was weiter? Regentonne vergraben und Drainage daran anschließen? Sickergrube macht ja nur sinn wenn wir eine versickerungsfähige Schicht haben. Nach Bodengutachten ist diese bei 5m. Und so tief graben .... wer will das schon?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:03
von Rieke
Ich denke, bei der kleinen Fläche könnte es auch mit tiefer Punktdrainage funktionieren, d.h. bis in 5 m Tiefe.Aber ich würde aus der Not eine Tugend machen und mit dem Wasser was Hübsches gestalten. Gerade für Kinder ist Wasser zum Spielen viel spannender als ein Rasen. Ich hätte als Kind einen Sonnenblumendschungel geliebt :D.Pflanzen verdunsten übrigens viel Wasser. Das wird durchaus zur Entwässerung eingesetzt. Eine große Pappel ist nur für Dich keine Lösung. Bei einem bepflanzten Sumpfbeet bleibt wahrscheinlich wenig Wasser zum Versickern übrig.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:05
von sw1002
Ja wir haben bereits Punktdrainagen 2 m Tief gegraben, nur hat das nix gebracht und ich kenne keinen der einen 5m Erdbohrer hier in der nähe für NORMALE Preise zu verleihen hat.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:08
von Rieke
Bei 2 m Tiefe staut sich das Wasser natürlich und kann nicht weiter versickern, da sind ja immer noch 3 m Lehm. Deswegen meine ich auch, daß eine Auflockerung der oberen 30 cm alleine nicht helfen wird.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:12
von sw1002
Aber durch die Auflockerung kann die 30-50cm dicke Schicht das Wasser zumindest von der Oberfläche abführen. Wir haben hier im Rheinland mit den bebauten Ackerböden alle das Problem, auch wenn ich auf den ortsansässigen Spielplatz gehe, ist dieser nach dem es geregnet hat matschig. Ich würde ja zusätzlich noch eine Drainage einbringen, dann ein Gefälle und das Wasser z.B. in einer Regentonne sammeln und es wenn die Tonne voll ist in das Fallrohr von der Dachentwässerung mittels Tauchpumpe umpumpen. Was haltet ihr von der Idee?

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:13
von Staudo
Geh mir weg mit Deiner Lösung, sie ist der Tod für mein Problem...

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:15
von sw1002
Geh mir weg mit Deiner Lösung, sie ist der Tod für mein Problem...
Habe ich da irgendwas verpasst? *IRONIE?*?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:19
von Staudo
Ja. Ehe ich tausende Euro für fragwürdige Maßnahmen verbraten würde, nähme ich Schaufel und Schubkarre und würde den Rasen mit etwas Gefälle neu anlegen. Am einfachsten ist das, wenn man an einer Seite anfängt, etwas Erde aufzutragen.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:20
von Gänselieschen
Ich finde, du hast jede Menge verwertbare Tipps bekommen in allerkürzester Zeit - wie wäre es mit einem kleinen Dankeschön, dass sich so viele hier intensiv in deine Thematik eingelesen haben - jede Menge Lösungen aus meiner Sicht. 8)