Seite 2 von 27

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 07:14
von Garten Prinz
Fritillaria eduardii 'Castor', die Farbe könnte etwas 'sprechender' sein ...

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 07:54
von pumpot
'Goksum Gold', eine Ausleseform von Fritillaria amana, blüht hier als erste im Steingarten.
Schick. Leider wurde der Name zu Beginn der Verbreitung dieser Pflanze verhunzt und taucht nun immer mit diesem auf. Eigentlich müßte es 'Göksun Gold' heissen.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 09:53
von lord waldemoor
hier gehts auch los

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 10:23
von knorbs
'Goksum Gold', eine Ausleseform von Fritillaria amana, blüht hier als erste im Steingarten.
die habe ich leider versemmelt. hatte sie getopft gelassen anstatt gleich in den garten zu setzen + so wahrscheinlich wg. gießfehler verloren. die F. amana (syn. F. hermonis ssp. amana) ist bei mir ein wucherndes unkraut (brut!). berichte bitte, wie sich die 'Göksun Gold' bei dir weiter entwickelt.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 10:37
von Sarracenie
meine Fritillaria persica wollen auch net. Wachsen und vermehren sich zwar ganz gut über Nebenzwiebeln, doch haben sie in 5 Jahren noch nicht eine einzige Blüten hervorgebracht :-X

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 10:39
von partisanengärtner
Blaue Kragen sollten helfen ;)

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 10:48
von Irm
Blaue Kragen sollten helfen ;)
und Knallsonne im Sommer ;)

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 12:42
von schober
Bei mir erstmals offen.F. raddeana.Apart u. nicht so überladen wie die Zuchtformen.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 12:45
von schober
Dezentes Gewächs auch die zuverlässige F. sewerzowiiSteht bei mir südseitig des Hauses in einem Tontopf im Regenschatten.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 13:53
von ebbie
'Goksum Gold', eine Ausleseform von Fritillaria amana, blüht hier als erste im Steingarten.
Schick. Leider wurde der Name zu Beginn der Verbreitung dieser Pflanze verhunzt und taucht nun immer mit diesem auf. Eigentlich müßte es 'Göksun Gold' heissen.
Danke pumpot, ich hab's korrigiert. Die soll ja auch noch unter dem Namen 'Sunglow' laufen. Die Frits stehen übrigens inmitten von sehr blühfreudigen Sternbergia sicula, die ich vor Jahren mal von dir bekommen hatte.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 13:58
von ebbie
'Goksum Gold', eine Ausleseform von Fritillaria amana, blüht hier als erste im Steingarten.
die habe ich leider versemmelt. hatte sie getopft gelassen anstatt gleich in den garten zu setzen + so wahrscheinlich wg. gießfehler verloren. die F. amana (syn. F. hermonis ssp. amana) ist bei mir ein wucherndes unkraut (brut!). berichte bitte, wie sich die 'Göksun Gold' bei dir weiter entwickelt.
Die scheint hier in sehr gut drainiertem Substrat problemlos zu gedeihen und vermehrt sich auch vegetativ reichlich. Da könntest Du gerne welche von mir haben - nur wie bringe ich die aus dem Horst von Sternbergien raus?

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 20:41
von cornishsnow
Sie wird immer schöner, bin schon gespannt ob die Blüten auch mutiert sind... :D Bild

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 7. Apr 2016, 14:54
von cornishsnow
Update... ;)Bild

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 7. Apr 2016, 18:34
von Ulrich
Irre, hat ja echt wenig 'Grünanteil'. Da drücke ich die Daumen, das sie stabil ist/bleibt.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:53
von cornishsnow
Ich hoffe es auch! :)Kannst dir die Pflanze am Samstag nach dem Kiekeberg ja anschauen, dann sollte sie auch blühen. ;) Eine sehr leuchtende und auffällige Erscheinung hat die Pflanze jedenfalls und passt irgendwie besser zum Namen 'Aureomaculata' als die Rechte Pflanze... aber ich will nicht meckern. :)