Seite 2 von 31

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 14:21
von martina 2
Meine zwei Clematis armandii sind heuer atemberaubend. Und der Duft erst. Unscheinbar, wenn man an der einzelnen Blüte riecht. Aber ab und zu weht einem der Wind eine Duftwolke in die Nase. :)Auf den Fotos kommt das leider nicht so raus ;)
Wunderbar, Alva :D Ja, das Wiener Klima - nicht umsonst haben sich schon die Römer hier angesiedelt ;)

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 14:35
von Alva
Ja, und dann noch der Vorteil des geschützten Innenhofs, Martina. ;)Ich würde gerne Stecklinge von der armandii machen, habe aber gelesen, dass sie schwer zu vermehren ist. Hat vielleicht irgendwer Erfahrung?Riecht die Aromatica eigentlich ähnlich wie die armandii?

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 14:50
von iceflower
Elis,du findest bei mir noch mehr Keramiken, die dir sehr bekannt vorkommen ;)Seither ist auch immer ein bisserl "Elis" bei mir im Garten :DIch habe in den letzten beiden Jahren dermaßen große Probleme mit den Schnecken gehabt, dass eine 2014 gepflanzte Romantika gar nicht erst in die Höhe kam und mit Mühe überhaupt überlebt hat.Darum kommt mir das Verholzte am Fuß einer Clemi eigentlich sehr gelegen.Ich hab die Durandii mal etwas angehäufelt. Das hat hier schon an einigen Stellen im Garten die Clematis zu neuem Austrieb angeregt :)Ausserdem kann ich mal versuchen, ob ein niedergelegter Trieb sich bewurzelt. Wenn der verspeist wird, dann ist zumindest die Mutterpflanze unbehelligt.Die Aromatica steht bei mir auch im Kübel an der Terrasse. Sie duftet schon, aber nicht verströmend. Ich muß da schon die Nase in die Blüten halten. Das liegt aber sicher mit am Standort. Sie kriegt vermutlich zu wenig Sonne, erst so nach 13 Uhr und dann auch eher diffuses Licht durch die am Balkon kletternde Excelsa.Die triternata Rubromargina wächst bei mir durch einen Königsflieder. Blüten sind immer nur an den Triebenden und nicht wirklich in Nasenhöhe ;)Ich denke, da braucht es vermutlich Massen (die es noch nicht gibt), damit man den Duft deutlich wahrnehmen kann.Und dann wird es nochmal an der Tageszeit, Luftfeuchte usw hängen.Rosen duften ja auch nicht den ganzen Tag - zumindest meine nehm ich unterschiedlich intensiv wahr und auch wieder anders als mein Mann.

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 14:59
von iceflower
kennt wer von euch clem winter beautywürde mir jemand schenken, aber weis nicht ob sie hier wächst
kennen nicht, aber hierwurde schon mal geschrieben, sie wächst in Winterhärtezone 9.Schon damals gab es keinen weiteren Eintrag ...

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 16:52
von hanninkj †
Clematis ' Delightful Scent' hat die erste Bluete und duftet auch schon sehr gut. Nach meine verschiedene armandii Clematis ist meistens diese Sorte zweite mit Bluete.Ton

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 19:29
von elis
Hallo !Iceflower : Das freut mich ja. Jetzt habe ich ja keinen Tag der offenen Gartentür mehr, deshalb komme ich auch nicht mehr an so schöne Keramikteile :-\. Aber es reicht ja auch schon ;).Habe mir voriges Jahr bei Herian eine wunderbar duftende Viticella "Scented Clem" gekauft. Sie ist so lavendelblau. Habe sie in einen großen Topf mit Klettergerüst auf der Terasse stehen, damit ich vom Duft was habe. Hat voriges Jahr schon schön geblüht. Habe leider noch kein Foto davon gemacht.lg. elishttps://www.baumschule-horstmann.de/clematis-sc ... ordnung=59

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 19:32
von Gänselieschen
Welche Clematis könnte auf einem Nord/Ostbalkon in einem Kübel gut wachsen?? Gibt es sowas?? Die dürfte ruhig üppig werden und auffällig blühen ;DIch suche eine Clematis als Geschenk - und wann, wenn nicht zur Staudenbörse....

Re: Clematis 2016

Verfasst: 30. Mär 2016, 19:45
von elis
Hallo Gänselieschen !Reichblühende Clematis wirst für Nord-Ostbalkon nicht finden. Clematis, besonders die reichblühenden viticellas sind halt Sonnenkinder. Dann kommt noch dazu, das sich viele nicht wirklich für die Kübelhaltung eignen, denn sie sind Tiefenwurzler, wie die Rosen auch.lg. elis

Re: Clematis 2016

Verfasst: 31. Mär 2016, 11:15
von Gänselieschen
Ein richtig tiefer Kübel sollte sich finden - und wenn sie nur drei Jahre aushält - aber gibt es dann überhaupt eine Clematis, die dort gedeihen könnte?? Ich dachte, es seien Waldkinder und kommen mit schattigen Standorten klar??So - jetzt habe ich mal bissel bei Westphahl gelesen - da findet sich was :D. C. viticella kommt gut mit Schatten klar, ist sehr frosthart - was bei Kübelhaltung sicher auch ganz wichtig ist. Mit so Einer werden wir es mal probieren.

Re: Clematis 2016

Verfasst: 31. Mär 2016, 17:07
von Jule69
Gänselieschen:C. viticella ist, wie schon erwähnt, ein Sonnenkind. Das kann ich nur bestätigen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sie im Kübel toll blühen wird.Wäre nicht eine andere Pflanze als Geschenk sinnvoller, z. B. eine tolle Hydrangea...Da gibt es doch so einige, die ein paar Jahre im Kübel vertragen.

Re: Clematis 2016

Verfasst: 31. Mär 2016, 21:04
von hanninkj †
Ich habe sehr viele grosse > 100 und neue Kreuzungen >1500 im Kuebel stehen und ohne Probleme. Clematis im Kuebel ist nicht schwierig aber brauchen viel Wasser und Duenger(10:30:20). Meine haben viele Bluete und das brauche ich auch weil ich jedes Jahr eine Selektion macchen muss, wegtun oder behalten.Ton

Re: Clematis 2016

Verfasst: 1. Apr 2016, 18:22
von Alva
Ich hatte meine Rouge Cardinal lange Zeit im Topf. Es ist natürlich kein Vergleich zu jetzt, wo sie ausgepflanzt ist, aber rund zwei Meter ist sie im Topf auch immer gewachsen. Und geblüht hat sie auch immer sehr schön. Ich kann mich erinnern, dass ich damals beim Auspflanzen sehr erschrocken bin, als ich die meterlangen im Kreis gewachsenen Wurzeln am Topfboden im ersten Moment für Würmer hielt. Ich bin richtig zusammengezuckt. ;-)Noch ein Nachbericht zu meinen zwei armandiis. Gestern hatte es in Wien 24 Grad und der ganze Hof hat nach ihnen geduftet. Es war unbeschreiblich intensiv und der Duft ist sogar in die Wohnung gezogen. :)

Re: Clematis 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 15:59
von Alva
Ein Foto habe ich noch. (Ich hoffe, ich nerve nicht?) Bin vermutlich vom Duft berauscht. ;)

Re: Clematis 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 19:10
von Jule69
Schönes Bild...ich hätte nur gerne auch den Duft hier :-X

Re: Clematis 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 20:15
von Rainer03
Ich war letztes Jahr auf einem Vortrag von Klaus Körber, aus Veitshöchheim, der meinteClematis wären "Fresser und Säufer". Daher könnte ich mir gut mit Dünger und Wasserversorgte viticella im Topf vorstellen. Nur den Topf nicht in die pralle Sonne denn da wirdes wahrscheinlich zu warm für die Wurzeln, ging mir bei meinen Wildarten der Fuchsien so.Im übrigen hat Klaus Körber von den robusten viticellas geschwärmt, das ich denke sie sind pflegeleichtesten . Einfacher Rückschnitt und unempfindlich gegen Krankheiten wie imVortrag gesagt.Viele Grüße Rainer