Seite 2 von 2

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:32
von Quendula
Die Frittata könnt ich jetzt auch verputzen :D ...

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:39
von oile
Ich habe heute Steinbeißerfilet auf gedünsteten Tomaten zusammen mit dem ersten Spargel aufgetischt. Den Spargel ( wriß und grün) habe ich geschält, halbiert und längs in Scheiben geschnitten, mit Salz und Zucker etwas Saft ziehen lassen und mit den Zesten einer halben Zitrone ohne Zusatz von Wasser gedünstet. Vor dem Servieren habe ich das Gemüse mit frisch gejätetem, grob geschnittenen Allium paradoxum reichlich bestreut.Bilder gibt es nicht, daran denke ich regelmäßig zu spät.

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 18. Apr 2016, 07:08
von oile
Junge Gierschblätter peppen bei uns den Salat auf.

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 18. Apr 2016, 14:53
von martina 2
Hui, da sind ja feine Sachen zusammengekommen :D Bei mir sind die Kräuter jetzt noch klein und zart, also gab es letzte Woche aus Zeitmangel (bisweilen geht Garten vor kochen ::)) nur verschiedene Kräutersuppen und Erdäpfelsalat mit jungen Löwenzahnblättern mit Kürbiskernöl (phantastisch!). Gestern Abend als müdes Heimkehreressen ein schnelles Brennnesselomelette - sieht nicht so hübsch aus wie Crambes Frittata, war aber sehr gut: für 2 Pers. 4 verquirlte Eier, zwei Handvoll junge Brennesselspitzen, mehr oder weniger feingehackt, 1/2 Tasse geriebenen Parmesan, S & P vermischen, in die mittelheiße Pfanne in zerlassene Butter schütten, mit einer Gabel vom Rand her leicht lockern und schieben, wenn es beginnt, fest zu werden, zusammenklappen und einmal umdrehen. Als Garnierung hätten Gänseblümchen gut gepaßt, daran hatte ich nicht mehr gedacht, aber ein paar Schnittlauchröllchen passen gut :)

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 21. Apr 2016, 19:00
von Bienchen99
hier müßte das Bärlauchbrot ja auch hinpassen :DDas Rezept ist hier

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 28. Apr 2016, 19:11
von Nina
Eigentlich waren Frikadellen mit Schafsgarbe, Ziegenkäse mit Löwenzahnblüten und Klettenlabkraut (wie Spinat) geplant.Beim Klettenlabkraut habe ich wohl den Zeitpunkt verpasst und deshalb nur die Schafsgarbefrikadellen und der Ziegenfrischkäse mit dem Löwenzahn.Schmeckte super! :D

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 28. Apr 2016, 19:11
von Nina
Hier der fertige Teller.

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 28. Apr 2016, 19:17
von Gänselieschen
Ziegenkäse mit Löwenzahnblüten - hm - das probiere ich mal aus! :)

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 28. Apr 2016, 19:40
von Nina
Das ist vor allem optische ein Genuss! :D

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:04
von Quendula
Habt ihr von der Schafgarbe was rausgeschmeckt?

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 28. Apr 2016, 22:14
von Nina
Nein, obwohl es ziemlich vie war. Aber es hat in jedem Fall geschmeckt. :)

Re: Küchenevent - Monat April - (Wild-)Kräuterküche

Verfasst: 8. Mai 2016, 09:11
von oile
Gestern im Garten hatte plötzlich ziemlichen Hunger. Tomaten hatte ich auf dem Weg dorthin gekauft, Eier waren vorhanden. Aus dem Garten schnitt ich etwas Zwiebellaub von einer vergessenen Zwiebel und erntete verspäteten und daher noch nicht ganz aufgeschossenen Feldsalat. Das Gemüse dünstete ich in Olivenöl, haute zwei Eier darüber, würzte mit Salz und Pfeffer - fertig! Der Feldsalat bekam der 0815-Kombination hervorragend. :)Edit Feldsalat zählt bei mir zu den Wildkräutern, er ist einfach überall.