Seite 2 von 2

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 7. Apr 2016, 11:04
von Gartenplaner
Da der Stumpen kein Wasser mehr zieht, kann man direkt um ihn herum Stauden setzen.
Aber nicht drauf 8)

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 7. Apr 2016, 11:41
von Eva
Und da wir ein Gartenforum sind: Ich lasse Baumstümpfe in den Beeten einfach stehen.
Die Antwortmöglichkeit hab ich auch vermisst. Aber ich bin eh nicht Zielgruppe, da keine Lippenstiftträgerin. ::)

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 7. Apr 2016, 12:04
von obst
Wir graben den obersten Bereich frei und sägen mit einer kleinen Kettensäge (danach ist allerdings die Kette stumpf und muss neu geschliffen werden) die oberen dicken Bereiche weg, so dass sie nicht mehr beim Mähen stören und man auch andere, kleine Bäume wieder einsetzen kann. Wenn man sofort neue Bäume einpflanzt, vertragen sie sich m.E. ganz gut mit der alten Pflanzstelle.

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 7. Apr 2016, 20:03
von Rainer03
Hallo zusammen,ich habe gerade alles gelöscht und beginne neu.Fragt einfach einen Baumpfleger in der Nähe nachseinen Erfahrungen mit seinen Kunden. Danachprobiert es nochmal mit einer neuen besseren Umfrage.Viele Grüße Rainer (der viele Bäume gefräst und ausgegraben hat)

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 7. Apr 2016, 20:17
von Querkopf
... probiert es nochmal mit einer neuen besseren Umfrage. ...
Jepp. Mit Umfragen nach dem Motto "Wir haben keine Ahnung, aber davon viel" macht man sich bei den Befragten nicht beliebt ;D.

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 7. Apr 2016, 23:09
von Gartenplaner
Geht ja auch weniger ums beliebt machen, denn überhaupt mal Ahnung zu bekommen.....

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 18. Apr 2016, 20:41
von Baumstumpf
Schon ein mal vielen Dank für das Posten des links, eure zeit und die vielen Antworten.Unsere Umfrage zielte vor allem darauf ab, wie informiert unsere Befragten sind. Dh. unsere Erkenntnis bei dieser Umfrage ist nicht die offensichtliche Antwort der Fragen, sondern unsere Zielgruppe kennen zu lernen. Deshalb wollten wir auch nicht zu viel Informationen geben die eine Meinung verfälschen könnte. Nochmals vielen Dank für die Teilnahme, Sie haben uns sehr weitergeholfen.Wir haben uns natürlich intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt und, wie auch hier empfohlen, mit über 30 Landschaftsgärtnern gesprochen und einige für einen Tag begleitet. Dass sich ein paar an den Weiblich- und Männlich-Symbolen gestört haben bitten wir zu entschuldigen. Es war natürlich nicht unsere Intention sie zu verärgern. Sie sollten lediglich ein wenig zur Auflockerung dienen und niemanden in irgendwelche Schubladen stecken.Abschließend bitten wir euch uns noch mitzuteilen, ob Sie Baumstümpfe zur Zeit in Ihrem Garten haben. Wenn ja, wie viele und wollen Sie sie entfernen lassen, wenn es eine einfache und preisgünstige Lösung gibt. Hierzu haben wir natürlich auch einen link : (Wir bitten den Admin diesen zu posten. Siehe angehängtes Bild.) 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 1. Apr 2018, 15:35
von partisanengärtner
Ich habe bei meiner Suche in einem anderen Forum zwei schöne Lösungen gefunden. Vor allem die Feuermethode besticht durch ihre Einfachheit.

Wollte ich euch nicht vorenthalten. Hier mein Text aus dem anderen Forum.
Mit Pilzbrut (Austernpilz z.B.) impfen gibts als Dübelbrut dauert bis zu 10 Jahren (so lange kann man da Pilze ernten) allerdings sind damit dann auch die kleineren Wurzeln im Boden mit verdaut.

Dann kann man das folgende einfache Feuermethode verwenden das kostet fast gar nichts und ist in einem Tag geschehen. Ohne große Brandstelle im Rasen.
https://www.youtube.com/watch?v=mZXMcGAwQ0A

Wenn andere Pflanzen zu nahe stehen ein Hitzeschild aufstellen.

Bei entsprechendem Umfeld kann man den Stumpf auch fliegen lassen (ohne Sprengung)
https://www.youtube.com/watch?v=-349k7bp9iUr mein

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 1. Apr 2018, 20:57
von dmks
Gartenplaner hat geschrieben: 7. Apr 2016, 11:04
Staudo hat geschrieben: 7. Apr 2016, 10:52
Da der Stumpen kein Wasser mehr zieht, kann man direkt um ihn herum Stauden setzen.

Aber nicht drauf 8)


Doooch!
...ich bevorzuge die "Hochbeetvariante" ;D
Schön bodennah abschneiden, Steine oder Holzklötze drumrum und bis über Stubben aufgefüllt. ;)

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 1. Apr 2018, 21:52
von Starking007
Kennt noch jemand den "Waldteufel"?

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 2. Apr 2018, 01:15
von BlueOpal
Dietmar hat geschrieben: 7. Apr 2016, 10:15

Relativ schnell und sicher funktioniert bei Eignung der Hallimasch, allerdings geht er auch auf lebende Bäume und es dauert u.U. viele Jahre, bis man ihn wieder los ist.


Wenn man den überhaupt los wird >:(

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 3. Apr 2018, 21:20
von dmks
Das größte bekannte Lebewesen dieses Planeten ist ein Hallimasch. :-\ Mehrere Quadratkilometer groß und etwa 1500 bis 2500 Jahre alt. Die Angaben schwanken.
Also bitte vorsichtig mit ernsthaften Versuchen sowas wieder loszuwerden ;D

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 3. Apr 2018, 21:26
von Paw paw
dmks hat geschrieben: 3. Apr 2018, 21:20
Das größte bekannte Lebewesen dieses Planeten ist ein Hallimasch. :-\ Mehrere Quadratkilometer groß und etwa 1500 bis 2500 Jahre alt. Die Angaben schwanken.
Also bitte vorsichtig mit ernsthaften Versuchen sowas wieder loszuwerden ;D

Älter und schwerer ist allerdings Pando. ;D

Re: Baumstumpfentfernung

Verfasst: 3. Apr 2018, 21:35
von dmks
Soviel zum Thema Baumstumpfentfernung 8)
Es gibt eben immer was zu tun! ;D