Seite 2 von 3

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:01
von tomir
Sorry Bienchen 99 - es war tatsächlich etwas skurril, kaum postet knorbs eine Spinne finde ich eine von der ich gehofft hatte sie zumindest hier im Haus nie wieder zu finden. Bevor ich heute träume mach ich besser erst einmal eine Nachtwanderung. ::)

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 28. Apr 2016, 22:10
von Bienchen99
Schau mal unters Kopfkissen ;DIch glaub, ich würd jeden Abend erstmal ordentlich das Bett aufschütteln. Es könnt ja sein, das sich dort eine verkrochen hat

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 07:18
von zwerggarten
ich glaube, egalwelche spinnen wären mir irgendwie lieber als die leicht verwirrte schabe, die vor jahren mal aus den auf den küchentisch gekippten kulturheidelbeeren herauslugte...

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 07:24
von partisanengärtner
Wenn es eine der üblichen Waldschaben war was ich vermute (wenn sie nicht im Laden wohnte) ist die nur niedlich und harmlos. Aber nicht jeder kann das auf Anhieb unterscheiden. Leicht verwirrt ist schon mal gut.Beim Beerensuchen sehe ich die zarten Dinger öfter.

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 07:34
von lerchenzorn
Ectobius lapponicus ist die in Nordeutschland häufigste Wald-Schabe. Axel hat´s ja schon geschrieben - absolut harmlos und in jeder etwas strukturreicheren Grasfluroder in lichten Wäldern in der Krautschicht zu Hause.Bild

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 07:43
von lerchenzorn
knorbs, das ist ein wunderschönes Tier, das Ihr aus der Gemüsepackung gezogen habt. :DIch versuche gerade, den ersten Dornfinger aus unserer Wohnung hochzupäppeln - vermutlichCheiracanthium mildei, der vor wenigen Jahren auch in Potsdam erstmals nachgewiesenwurde. Anders als der Ammen-Dornfinger, der kaum einmal in Gebäude kommt, scheint die Artfast nur in und an beheizten Bauten zu leben. Ich finde fast keine Insekten, um das Tierchen satt zu kriegen und bis zur Reifehäutung zu bringen. :-\@Isatis blau: Dass man im Gelände von einer heimischen Tapezierspinne gebissen wird, kann ichmir nicht vorstellen. Dafür leben die Tiere viel zu sehr im Verborgenen. War es vielleicht dochetwas anderes?

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 07:47
von oile
Hilft die auch gegen Loxosceles? ....da würde ich die glatt noch aussetzen... :P Aus Südamerika ist die "Araña de Rincon" ja bekannt, aber hier war mir vorher noch nie eine untergekommen. Vor etwa 1,5 Jahren sprang mir nun eine aus der Verpackung einer Dusche vom Baummarkt entgegen. Allem Anschein war sie nicht alleine.... das Bild ist von gerade eben. Ich hoffe wirklich das es "nur" die europäische Art ist.
Die Araña de Rincon sollen inzwischen ja in den Tunnelsystemen von Einkaufzentren leben, wobei man sie kaum je zu Gesicht bekommt...

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 08:47
von lerchenzorn
Vor Loxosceles in meinem Haus hätte ich auch Respekt. Im Naturkundemuseum von Helsinki lebt man seit mehr als 50 Jahrenmit einer munteren Population von Loxosceles laeta, einer als durchaus gefährlich geltenden Art aus Südamerika, deren Biss schwerwiegendere Schäden anrichten können soll. Manchen Mitarbeitern würden sie inzwischen fehlen, wenn sie verschwänden. ;)Ein ganz frischer BBC-Artikel zu dem in Arachnologenkreisen seit langem bekannten Vorkommen.

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 09:09
von Natternkopf
@knorbsGute Aufnahmen von diesem schönen Tier.Danke
Schau mal unters Kopfkissen ;DIch glaub, ich würd jeden Abend erstmal ordentlich das Bett aufschütteln. Es könnt ja sein, das sich dort eine verkrochen hat
Sie kommen erst wenn es im Bett warm wird.Aber dann schlafen wir schon, ... .... 8) ;)

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 09:56
von zwerggarten
Ectobius lapponicus ist die in Nordeutschland häufigste Wald-Schabe. ...
ui, die ist ja schick! :D nein, so breit war der blinde blaubeerpassagier nicht, sah genauso aus wie die kakerlaken in den fallen in der lebensmittelabteilung bei karstadt, meine ich. viel zeit zum angucken blieb allerdings nicht, meine spontane reaktion war klar und eindeutig. 8) wobei ich lange noch sorge um übersehene eipakete hatte. :-X

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 10:04
von Josef4
Wer schon in Südostasien war, kann darüber nur milde lächeln.... Da wimmelt es von 8 cm langen Kakerlaken - ohne Beine!

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 10:51
von Gänselieschen
Das erinnert mich wieder daran, mit welcher Begründung im früher immer jedwede Fernreisen abgelehnt habe ;D

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 11:10
von Josef4
Die Lösung: In Unterkünften nie ein Zimmer im Erdgeschoß nehmen. Je höher, desto besser.

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 11:55
von knorbs
@natternkopfna du könntest aber auch schon Zoropsis spinimana als heimlichen untermieter beherbergen ;D...der raum basel mit südlicher ausdehnung ist schwerpunktverbreitungsgebiet dieser spinne in der schweiz. übrigens wurde meine in brugg in einem supermarkt gefunden + brugg ist in der verbreitungskarte 2008-2011 nach hänggi (pdf-datei-link rechts unten öffnen; seite 5) noch nicht genannt.

Re: Überraschung aus der Paprikapackung

Verfasst: 29. Apr 2016, 12:19
von häwimädel
Wer schon in Südostasien war, kann darüber nur milde lächeln.... Da wimmelt es von 8 cm langen Kakerlaken - ohne Beine!
Da brauchts keine Fernreisen - kanarische Inseln reicht. Und über Gepäck der Turis bzw. Eipakete an Schuhen wurden die auch bei uns eingeschleppt. Zimmer weit oben hilft auch nix, die können klettern. Am besten sind Unterkünfte mit anderen tierischen Mitbewohnern, wie Geckos. solange es sie noch gibtDie Spinnenbilder sind toll - ich mag Spinnen, hatte aber noch keine lebenden aus Verpackungen.