Seite 2 von 8
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 18. Mai 2016, 17:06
von fars
Vermutlich hat die Unterlage (Cunningham's White?) durchgetrieben und die lilafarbene unterdrückt.
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 18. Mai 2016, 21:14
von Cryptomeria
Das glaube ich nicht. Das sind doch große Pflanzen. Ich werde aber nochmal nachhaken. Kann sich denn bei Rhodos überhaupt die Blütenfarbe verändern bei Krankheit oder Mangel im Boden ??VG Wolfgang
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 00:04
von zwerggarten
gesichert ist, dass die als lilafarben gekauften pflanzen jemals zuvor wirklich lilafarben blühten?
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 06:17
von fars
Kann sich denn bei Rhodos überhaupt die Blütenfarbe verändern bei Krankheit oder Mangel im Boden ??VG Wolfgang
Allenfalls die Intensität der Farbe. Aber selbst das habe ich noch nicht beobachtet.Entweder die Nachbarin hat sich geirrt und dort stand schon immer ein weißer (sowas kommt vor) oder die Unterlage hat die Oberhand gewonnen.
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 08:51
von Cryptomeria
Danke euch beiden erstmal. Gesichert ist, dass alle lila blühten und es sind geschätzt ( ich frage nochmal genau nach ) ca. 20. Wie gesagt, mehr als 10 Jahre alt, ca 2x2m. Sie sollen heute fast alle weiß blühen. Sie hat mir das gestern erzählt und ich war auch total erstaunt, weil ich das auch noch nicht gehört habe. Es sind einige eingegangen, diese wurden entfernt. auch wurden nach Sturmschaden einige zurückgeschnitten. Da einige kümmerten wurde Rhodo-Dünger gegeben. Sie kommt mittags immer mit Hund vorbei und läuft mit meiner Frau die Hunderunde.Ich werde heute mittag deshalb nochmal nachfragen.VG Wolfgang
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 08:56
von Gänselieschen
Ist es normal, dass meine drei im letzten Jahr in voller Blüte gepflanzten Rhodos, trotz guter Pflege, in diesem Jahr nicht blühen?
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 09:10
von nana
Genau wie Magnolien machen die Rhodos im Jahr nach der Pflanzung gerne mal Pause. Ich vermute, sie konzentrieren sich im Pflanzjahr auf die Bildung von Wurzeln und vernachlässigen die Knospenbildung.Meine Rhodos machen aber auch sonst gerne mal kollektiv (!!!) ein Jahr Pause. Ich bin mir noch nicht sicher, woran das liegt.
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 09:31
von mifasola
Mein großer Rhodo blüht in diesem Jahr nur spärlich, die beiden sonst farblich kreischend rechts und links blühenden Azaleen sind nur grün. Ich schiebe das auf den letzten Sommer; vielleicht waren die Bedingungen zu heiß und trocken, um Blüten für dieses Jahr anzulegen.Kann man eigentlich Koniferendünger (Azet) auch an Rhododendren geben?
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 09:45
von fars
Ist es normal, dass meine drei im letzten Jahr in voller Blüte gepflanzten Rhodos, trotz guter Pflege, in diesem Jahr nicht blühen?
Dass sie gar nicht (?) blühen ist ungewöhnlich. Eine geringere Blüte nach einem sehr üppigen Jahr ist häufig zu beobachten.Dem kann man durch drei Maßnahmen begegnen:1. Abgeblühte Blütenstände ausbrechen, um Samenbildung zu vermeiden2. Eine zweite maßvolle Düngung während der Blüte (viel tut auch nicht gut, da sonst das Blätter- und Triebwachstum zu sehr forciert wird).3. Möglichst ein halbsonniger Standort (tiefer Schatten lässt R. blühfaul werden)
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 10:03
von nana
Dass sie gar nicht (?) blühen ist ungewöhnlich.
Hier nicht. Sie blühen mitunter nicht nur wenig sondern auch einfach mal gar nicht. ;)Aber es sind sicher die Bedingungen hier (Sandboden, große Sommerhitze, relative Trockenheit und kalkhaltiges Gieswasser), die weit entfernt sind von optimalen Bedinungen. Eigentlich sollte ich das mit den Rhododendren einfach lassen. Will aber nicht.

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 10:07
von fars
Klar, man kann auch Sukkulenten im Moorsumpf kultivieren.Aber dennoch, ganz ohne Blüten deutet auf einen Kulturfehler/-mangel hin. Die Pflanze ist in diesem Fall ausnahmsweise mal ohne Schuld.
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 10:11
von nana
Klar, man kann auch Sukkulenten im Moorsumpf kultivieren.

Ich ganz sicher nicht!
Die Pflanze ist in diesem Fall ausnahmsweise mal ohne Schuld.
Logisch!
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 10:16
von mifasola
Kann man eigentlich Koniferendünger (Azet) auch an Rhododendren geben?
Oder fällt das auch unter Kulturfehler?Ich frage, weil der Rhododünger alle ist und der Koniferendünger (NPK-Dünger 9-3-5 ) ungenutzt rumsteht. Auf der Rückseite steht: "für alle Koniferen, Nadelhölzer und Immergrüne".
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 10:31
von fars
Kann man - obwohl etwas stark stickstoffbetont.R. sind eigentlich keine düngerhungrige Gewächse. Deshalb lieber mit Laub mulchen (vorzugsweise Eichenlaub). Ich schmeiße immer alles Laub unter die R.-Büsche und dünge einmal im Spätwinter/Frühjahr (ca. März) mit handelsüblichem R.-Dünger (Aldi!).Esoteriker und Ökofans besorgen sich Kuhmist und lagern den mindestens 1 Jahr ab. Ist aber nicht jedermann Sache, so einem Misthaufen im Garten.
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Verfasst: 19. Mai 2016, 10:33
von mifasola
Ok - danke. Eichenlaub kommt demnächst wieder drunter, sobald es anfällt.