Seite 2 von 2
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 11:58
von fromme-helene
Der Platz ist wohl überdacht?
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 12:14
von Borker
Ja fromme-helene der Platz ist überdacht.Von Hausanbieter war ein Vordach nicht vorgesehen hab ich mir aber Nachträglich anbauen lassen.Im Winter weht aber doch mal Schnee auf die Ränder oder sie werden vom Regen feucht.Dann schau ich mir mal die Natursteinplatten an.Vielen Dank !LG Borker
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 12:33
von RosaRot
Noch ein Foto von der Betonplatte :-[LgBorker
Was ist denn gegen Beton einzuwenden?Kriegt mit dem Alter eine schöne Patina, hält ziemlich ewig und sieht angenehm unaufdringlich aus.Hier sind alle Terrassen betoniert, viele Jahre alt, kein nennenswerter Algenbewuchs, auch im Winter nicht, auch nicht rutschig (es sei denn es ist alles vereist). Das bleibt alles so, hat sich bewährt.Fegen als Reinigungsmethode reicht völlig aus.
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 12:46
von Nina
Ich finde Beton auch ok. Aber wenn man nur eine kleine Menge benötigt, dann kann man sicher auch einen Restposten in seinem Wunschstein sehr günstig ergattern. Bei ebay Kleineinzeigen könnte man fündig werden.Hier ein Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 09-84-1030
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 13:49
von hymenocallis
Was ist denn gegen Beton einzuwenden?Kriegt mit dem Alter eine schöne Patina, hält ziemlich ewig und sieht angenehm unaufdringlich aus.
Hab ich mich auch grad gefragt.Vor allem sieht es in Regionen ohne Natursteinvorkommen deutlich weniger 'gewollt' und protzig aus. Hier regional sieht man Naturstein nur vor 'Palazzo Prozzo' - in Kombi mit Pool und Outdoor-Lounge - am liebsten noch ein Stein von möglichst weit her.
RosaRot hat geschrieben:Hier sind alle Terrassen betoniert, viele Jahre alt, kein nennenswerter Algenbewuchs, auch im Winter nicht, auch nicht rutschig (es sei denn es ist alles vereist). Das bleibt alles so, hat sich bewährt.Fegen als Reinigungsmethode reicht völlig aus.
Das hängt m.E. stark davon ab, wie die klimatischen Bedingungen vor Ort sind - hier ist Fegen nur nach sehr trockenen Wintern ausreichend und auch nur, weil die Betonterrasse nicht auf der regen-zugewandten Seite liegt. LG
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 14:05
von Borker
bei mir liegts daran das ich mein halbes Leben (DDR Kind) nur dieses Betongrau gesehen hab.Da darf es bei mir schon etwas Bunter sein

.LG Borker
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 14:24
von hymenocallis
Betonsteine gibt es in allen möglichen Farben und Strukturen (wir haben welche, die wie uralte gebrauchte Ziegel aussehen - in verwaschender terracotta-Optik) - betongrau natürlich auch ;)PS: Hier sind ein paar Farbbeispiele zu sehen
http://www.haus-bau-blog.de/wp-content/uploads/2013/07/Beton-Terrassenplatten.jpg
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 10. Mai 2016, 22:30
von reinesHobby
Wie wäre es alternativ vielleicht mit einer Epioxidharzlackierung für den Bestandsbetonsockel? Die Lacke gibt es in allen möglichen Farben und sind für industrielle Nutzung und Befahrung mit Kfz geeignet. In Standardfarben sind sie teils recht günstig erhältlich (z. B. Lidl Online Shop - schönes warmes grau). Nicht ganz leicht zu verarbeiten, aber schick und extrem angesagt.
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 11. Mai 2016, 07:15
von fromme-helene
Die werden je nach Auftragsstärke aber sehr glatt bei Nässe.
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 11. Mai 2016, 13:50
von reinesHobby
Die werden je nach Auftragsstärke aber sehr glatt bei Nässe.
Habe dazu noch ein bisschen recherchiert. Das scheint gar nicht das Hauptproblem zu sein. Eher im Gegenteil: moderne Epoxidharzbodenbeschichtungen sind mittlerweile anscheinend auch feucht ziemlich rutschfest.Das Problem, das hier den Einsatz sehr wahrscheinlich unmöglich macht, ist, dass Epoxidharzbodenschichtungen anscheinend immer noch nicht sonderlich UV-beständig sind. Da dachte ich eigentlich, dass sich das in den letzten Jahren endlich mal geändert hat.
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 15. Mai 2016, 17:00
von Biotekt
Wenn ich jemals außen noch einmal eine Außenfläche jederzeit eben (begehbar oder auch befahrbar) befestigen müsste, würde ich mich für (feingerasterte) GFK-Gitterroste entscheiden - z.B. etwa in solcher
Ausführung Habe seit 20 Jahren eine Außentreppe auf der Nordseite des Hauses, die ich jederzeit (auch bei Nässe, Frost + Schnee) gefahrlos benutzen kann. Natürlich vermoost auch so etwas, ist aber mittels HDR leicht sauber zu halten (alle 1 bis 2 Jahre) und erfordert darüber hinaus null Pflege/Instandhaltung.
Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden
Verfasst: 15. Mai 2016, 17:17
von M
Ich hab mich im letzten Haus, nach gefühlt ewiger Suche, für Esterno oder Externo heissen die Platten gibts auch als Kantensteine und unterschiedliche Größen und Farben entschieden .Gabs bei Bauh.... ( Nee bekomme keine Provision).Rutschfest auch bei Schnee mit Gummistiefeln etc. unempfindlich gegen Hundekrallen und eine komplette Kiste Wein haben nur die Aussenkanten der Trittstufen nicht überlebt.Ich trauere ihnen immer noch nach.Der Vorbesitzer hat hier die klassischen rotbraunen Bodenfliesen verlegen lassen die sind viel ! viel rutschiger.Nachteil : schneiden nur mit guter Fliesenschneidmaschine und der Scheibenverschleiss ist hoch.Ganz sooo günstig sind sie auch nicht , aber alles geht halt nicht.