Seite 2 von 4

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 15:30
von fromme-helene
Wie sieht es denn mit diesem Eupatorium rugosum 'Chocolate' aus? Und Staudenknöterich?

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 15:48
von Gänselieschen
Ich denke der Knöterich kommt nicht zur Blüte, wenn er pinziert wird.... Staudenknöterich im Garten ::)Das schöne dunkle Eupathorium bleibt bei mir am trockenen Standort so niedrig, dass ich nie auf den Gedanken käme ;)

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 16:39
von Danilo
Einschlägige Astern, Chrysanthemen, Helenium und andere Pinzierkandidaten weisen hier aufgrund der letzten vier praktisch niederschlagsfreien Wochen (1,7 mm) aktuell nur Wuchshöhen zwischen 3 und 7 cm auf. Soll mit dem Pinzieren nur eine Reduktion der Endhöhe erreicht werden, würde ich das in solchen Fällen bleiben lassen. Pinzierte Rauhblattastern erreichten hier im Vorjahr aufgrund der nachfolgenden Trockenheit nur Wuchshöhen um 60 cm und gingen damit optisch völlig in den Beeten unter.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 17:16
von fromme-helene
Staudenknöterich im Garten
Ich meine Bistorta / Persicaria / WasAuchImmer amplexicaulis. ;)

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:12
von Rüttelplatte
Wer pflanzt sich so was frei willig in den Garten? :o

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:20
von Herr Dingens
Staudenknöterich im Garten
Ich meine Bistorta / Persicaria / WasAuchImmer amplexicaulis. ;)
Polygonum ;)

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:24
von Eva
Nicht alle Knöteriche sind bäh. Aber was würdest du da pinzieren?

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:37
von fromme-helene
Nicht alle Knöteriche sind bäh. Aber was würdest du da pinzieren?
Na, diese aufsteigenden Triebe? Oder sind die eigentlichen Sprossachsen das, was auf dem Boden bzw. kurz unter der Oberfläche rumlümmelt? Die Blüten will ich natürlich nicht abschneiden. 8)@ Herr Dingens: Danke, ich wusste grad nicht, was der aktuelle Stand ist. Und es lohnt wohl auch nicht, es sich einzuprägen. Heißt in 14 Tagen eh wieder anders. ;)

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:44
von Danilo
Schneidet man Kerzenknöteriche im Verblühen großzügig zurück, bewirkt das ja ebenfalls das Schieben von zügig erblühenden Neutrieben aus den Blattachseln, insofern sollte das Pinzieren oberhalb von irgendeinem Blatt des sich bildenden Blütentriebes einen ähnlichen Effekt haben. Wobei ich bei meinen Knöterichen späteres Erblühen als wenig zweckdienlich empfände und die Wuchshöhe eher durch Pflanzung geeigneter Sorten regulieren würde, als mir die Arbeit Maischnitts zu machen. Hier erblühen auch erste Sorte schon, z.B. just 'Blackfield'.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:50
von fromme-helene
Jetzt schon! :o

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 19:40
von Junebug
Eupatorium soll gehen, das haben hier aber auch freundlicherweise die Schnecken schon erledigt. >:( Veronicastrum hab ich auch noch als möglichen Kandidaten gefunden, das könnt ich mal versuchen.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 19:46
von Treasure-Jo
Staudenknöterich im Garten
Ich meine Bistorta / Persicaria / WasAuchImmer amplexicaulis. ;)
Niemals

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 20:05
von Hero49
Kalimeris pinziere ich jedes Jahr. Dann fallen sie nicht um und die endgültige Höhe passt besser in meine nicht allzugroßen Beete.Die abgezwickten Spitzen werden getopft und ergeben bereits im Spätsommer kleine blühende Pflanzen, die sich bestens als Mitbringsel bei Gartenbesuchen eignen.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 20:10
von Junebug
Hervorragend, das ist doch mal ein Wort! :)

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Verfasst: 12. Mai 2016, 20:23
von fromme-helene
Ich meine Bistorta / Persicaria / WasAuchImmer amplexicaulis. ;)
Niemals
Danke.