Seite 2 von 3

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 23. Mai 2016, 10:29
von Querkopf
Ein ähnliches Kombiteil steht hier auch rum. Ist gelegentlich im Einsatz, wenn Moos auf den Platten überhand nimmt. Für die Ritzen zwischen den Platten funktioniert der "Rillenfix"-Kratzer um Klassen besser & vor allem schneller.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 23. Mai 2016, 10:59
von Schantalle
Ein ähnliches Kombiteil steht hier auch rum.
Wahrscheinlich würde ein Solcher auch bei mir bloß rumstehen, aber:Wenn ich es richtig sehe, ist an diesem Gerät ein Dreieck-Blech für die Fugen angeschraubt. Meins hat einen gebogenen, runden und spitzen Stift/Haken.Also fast wie Dein zuerst genannter Kratzer, bloß kürzer ... ;D... dafür aber mit Bürste :P

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 23. Mai 2016, 11:38
von Querkopf
So langsam kommen wir der Tatsache näher, dass es das ideale Kratzgerät wahrscheinlich nicht gibt ;) - man muss sein Werkzeug wohl je nach Situation & nach den zu entfernenden Gewächsen wählen. Ich fange mal eine kleine Liste an.- Haken/ schmales, evtl. gebogenes Messerchen: sehr enge Fugen, Tiefwurzler. Wobei man, um im Stehen arbeiten zu können, recht festes Metall braucht, das sich bei Druck nicht verbiegt.- Drahtbürste: Moos. Wobei die lütte Bürste an deinem & meinem Kombikratzer für Bewuchs auf Stein arg schmal ist; wenn flächige Bemoosungen weg müssen - z. B., weil sie Platten rutschig machen - taugt eher ein Drahtbesen, ggf. mit noch kürzeren Borsten als das Ding im Link. - Scharfer Stahl-Rhombus ("Rillenfix"): breitere oder ungleichmäßig breite Fugen, gemischtes Gras & Kraut (auch Höherwüchsiges). Dafür ist dieses Teil m. E. nicht zu toppen. ... to be continued :)...

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 23. Mai 2016, 12:08
von Amur
Was ist den von kochendem Wasser zu halten? Wirkt das nur oberirdisch zB bei Löwenzahn?
ist genauso illegal wie Essig. ;D

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 23. Mai 2016, 13:08
von fromme-helene
Glaube ich nicht, Amur, das dürfte unter "physikalische Methoden" fallen. Dann müsste man auch Kratzen verbieten. ;)

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 23. Mai 2016, 13:17
von toto
Bei unserem Kopfsteinpflaster nehme ich von Zeit zu Zeit (etwa alle 2-3 Jahre) einen Spachtel und hebe überschüssige Erde/Laubreste/Unkräuter raus.Egal welche Geräte GG ausprobierte - der Spachtel blieb Sieger :DMit den Spachtel kann man sehr gut "unterfassen" und hebeln. Oft kommt dann gleich die komplette Fugen"erde" raus - mit nur einem Griff.Und: es ist vollbiologisch ;D - weil: man spart sich das Fitness-Center ;D ;D ;D

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 23. Mai 2016, 16:40
von Amur
Glaube ich nicht, Amur, das dürfte unter "physikalische Methoden" fallen. Dann müsste man auch Kratzen verbieten. ;)
Müßte man nun den genauen Gesetzestext studieren.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 25. Mai 2016, 23:18
von Hero49
Die Geräte zum Abfackeln sind zwar groß in Mode, haben aber gewaltige Tücken.Erst letzte Woche mußte eine Straße weiter die Feuerwehr kommen, weil der Gartenbesitzer der Thujahecke zu nahe gekommen ist.Die Hecke hat sofort wie Zunder gebrannt und der Gartenschlauch hat nichts gebracht. Das Nachbarhaus hat auf der gesamten Seite Schäden an Fenstern und Putz bis zum Dach.Zwei Jahre vorher ist in meiner Nachbarschaft dasselbe passiert.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 07:49
von Staudo
Eine einfachere und umweltverträglichere Variante wäre Glyphosat. Das ist wegen der Gefahr des Abschwemmens aber leider verboten.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 07:56
von zwerggarten
dafür gibt es doch diese schaumwalzenmethode.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 07:57
von Staudo
Die darf nur mit Sondergenehmigung eingesetzt werden und diese Sondergenehmigung bekommt der Privatanwender nicht. Ganz abgesehen davon ist die Verwendung von Glyphosat in vielen Kommunen aus politischen Gründen verboten.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 08:32
von zwerggarten
Die darf nur mit Sondergenehmigung eingesetzt werden und diese Sondergenehmigung bekommt der Privatanwender nicht. ...
das gilt nicht für glyphosat selbst?

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 08:35
von Staudo
Der Einsatz von Glyphosat auf befestigten Flächen ist verboten. Sondergenehmigungen können erteilt werden. Das Gemüsebeet voller Kale dürfte man damit aber behandeln.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 08:53
von zwerggarten
;D

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 09:57
von thomas
Den hiesigen Plattenweg halte ich nur insofern sauber, als ich alle paar Wochen die Fugen mähe, mit dem Rasenmäher. Das genügt.