Seite 2 von 2

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 12. Jun 2016, 17:52
von Bienchen99
Hey Bienchen, das kann auch eine Königin vom letzten Jahr gewesen sein. War sie denn umgeben von massenhaft Arbeiterinnen?
Ja, Arbeiterinnen waren da....viiiiele

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 15. Jun 2016, 22:14
von Monti
Wir haben dieses Jahr auch noch mehr Ameisen als letztes Jahr. Vor allem die Schwarze Wegameise wenn ich mich nicht irre. Die Fiecher bauen aus Erde Röhren am Stengel von Mangold und anderem Gemüse hoch, um dadurch geschützt ihre Läuse zu pflegen... Auch im GWH hab ich die Plage, auf der kleinen Fläche sind sie aber besser unter Kontrolle zu halten.Schade, dass die Grünspechte nur im Winter zu uns in den Garten kommen. Ich wünsch mir einen Ameisenbären!

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 16. Jun 2016, 14:00
von Kasbek
Wir haben dieses Jahr auch noch mehr Ameisen als letztes Jahr. Vor allem die Schwarze Wegameise wenn ich mich nicht irre. Die Fiecher bauen aus Erde Röhren am Stengel von Mangold und anderem Gemüse hoch, um dadurch geschützt ihre Läuse zu pflegen... Auch im GWH hab ich die Plage, auf der kleinen Fläche sind sie aber besser unter Kontrolle zu halten.Schade, dass die Grünspechte nur im Winter zu uns in den Garten kommen. Ich wünsch mir einen Ameisenbären!
Wenn der allerdings einmal das Gemüsebeet umzupflügen begonnen hat, um besser an die Nester im Boden heranzukommen, ist's mit dem Mangold auch aus ;DAber solche Röhren bauen meine Ameisen auch. Da entstehen im Kübelgarten Röhrensysteme über den Kübelrand hinweg in den Nachbarkübel …

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 19. Jun 2016, 00:23
von Seidenraupe
Ich zerquetsche alle Läuse mit den Fingern, der ich habhaft werden kann. Denn tote Läuse vermehren sich nicht mehr. So habe ich kaum Läuse im Garten. Ist natürlich etwas arbeitsintensiv aber es lohnt sich.

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:44
von elis
Hallo !Mit Blattläusen im Gemüsegarten habe ich keine Probleme. Mit Ameisennestern schon, aber da habe ich eine gute Methode, die zu vertreiben. Gebe Knoblauchzehen in ein Schraubglas, lasse die ca. 1 Woche mit Wasser gären. Dann tu ich die Zehen raus und benutze das Knoblauchwasser verdünnt zum gießen der Ameisennester. Das dauert nicht lange und die sind weg. Die mögen den Knoblauchgeruch nicht. Ansonsten sind die Ameisen ja nützlich, ich will sie ja nicht umbringen mit irgendwelchen Mitteln, sondern nur vertreiben. Lästig sind sind sie schon im Gemüsegarten und in den Stauden und Gräsern, aber diese Methode ist sehr gut.lg. elis

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 24. Jun 2016, 13:05
von Monti
Wenn der allerdings einmal das Gemüsebeet umzupflügen begonnen hat, um besser an die Nester im Boden heranzukommen, ist's mit dem Mangold auch aus ;DAber solche Röhren bauen meine Ameisen auch. Da entstehen im Kübelgarten Röhrensysteme über den Kübelrand hinweg in den Nachbarkübel …
Man muss ihn hald im Frühjahr in die Beete schicken, dann kann ich mir auch das umgraben sparen. ;)Mit Giftmitteln wie Lixoran hab ich doch ein wenig meine Hemmungen im Gemüsegarten und GWH. Da ich mit Marienkäferlarven gegen Blattläuse sehr gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich vielleicht das hier mal ausprobieren https://www.nuetzlinge-shop.de/Nuetzlin ... 6-Mio.html

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 24. Jun 2016, 13:26
von wilderwein
Wie ärgerlich! Bier hassen Schnecken! Aber das ist das einzige, was ich beitragen kann heute.

Re: Ameisen und Blattläuse im Gemüsebeet

Verfasst: 24. Jun 2016, 21:02
von kaliz
Bier hassen Schnecken!
Nei, sie lieben es. Der Geruch lockt sie von weit her an. So funktionieren Bierfallen. Du hast dann bei Dir im Garten die Schnecken der ganzen Nachbarschaft und mit ein Bisschen Glück schaffen es ein paar bis zur Falle und ertrinken. Vorher fressen sie sich aber noch genüsslich durch Dein Gemüsebeet.