Seite 2 von 2
Re: "Beerenbeet"
Verfasst: 18. Dez 2016, 11:04
von Aella
danke :D zum anbinden nehm ich mittlerweile nur noch bast. den muss ich nicht mühsam einlesen, wie draht oder plastikschnur, wenn ich die triebe abschneide oder neu aufbinde.
ich muss mal schauen wie das mit dem hochbinden läuft, mein ziel ist es schon alle pflanzen nach oben anstatt in die breite zu leiten. kommt zeit kommt rat :)
Re: "Beerenbeet"
Verfasst: 18. Dez 2016, 14:08
von willi2000
Ich würde die Jostabeere da rausnehmen. Die wird zu stark. Ich würde sie soltär irgendwo in den Rasen setzen zB. zwischen Heckenrose und dem kleinen Strauch daneben.
Gruss,
Re: "Beerenbeet"
Verfasst: 19. Dez 2016, 08:55
von Aella
ich möchte versuchen die josta mit viel schnitt schmal zu halten. wenns nicht klappt muss ich mir einen anderen platz suchen.
der platz neben der rose ist leider schon verplant ;)
Re: "Beerenbeet"
Verfasst: 19. Dez 2016, 18:48
von willi2000
Meine Jostabeerensträucher sind nach dem Schnitt 2 m hoch und haben einen Durchmesser von 1,5 m.
Gruss,
Re: "Beerenbeet"
Verfasst: 19. Dez 2016, 19:10
von Elro
Meine Josta habe ich nur noch einen Trieb gelassen und einen neuen zum alten ablösen.
Der eine Trieb ist 2,50m hoch und biegt sich nach unten(Stecken war zu kurz), Durchmesser 80cm, Ertrag eine 3 Liter Schüssel voll. Seitentriebe nicht eingekürzt weil da die schönsten Früchte hängen.
Re: "Beerenbeet"
Verfasst: 19. Dez 2016, 22:53
von thuja thujon
Achte beim Triebe erziehen darauf, dass Seitenäste quirlförmig angeordnet das Längenwachstum bremsen und mehr in die Breite gehen.
Johannisbeere, links normale Astverteilung, rechts quirlförmig und mit entsprechend eingeschränkter Mittelachse.
Die rechtere ist etwas niedriger, etwas weniger gesund und anfälliger für Blattläuse, speziell Johannisbeertrieblaus.
