Seite 2 von 2

Re: Winchester C. durch 'Blanc Double de Coubert' ersetzen

Verfasst: 21. Jun 2016, 21:06
von Henki
'Sally Holmes' ist toll!

Re: Winchester C. durch 'Blanc Double de Coubert' ersetzen

Verfasst: 21. Jun 2016, 21:08
von Ruby
Ja :DIch weiß nur noch nicht ob sie dort 100% hinpasst ;)

Re: Winchester C. durch 'Blanc Double de Coubert' ersetzen

Verfasst: 21. Jun 2016, 22:34
von Hero49
Bei mir macht sich die Claire Austin sehr gut und hat mit der Nässe erstaunlicherweise kaum Probleme.Schöne weiße Rosen hat auch Lens im Programm.Wenn es eine dick gefüllte weiße Rose sein soll, könnte ich mir die Wedding Piano von Tantau vorstellen. Davon würde ich allerdings 2 Pflanzen setzen, damit es ein runder Busch wird.

Re: Winchester C. durch 'Blanc Double de Coubert' ersetzen

Verfasst: 22. Jun 2016, 14:45
von martina 2
Leider kann ich auch nichts Positives zu BddC beisteuern, finde im Gegenteil hier die Bestätigung für den längs geplanten Rauswurf ::) Ich hatte sie selbst geschenkt bekommen 8) und mich zunächst gefreut, weil sie schon lange auf meinem Radar gestanden war, und dann jahrelang gewartet, daß sie den Holzzaun (1,50 m) verdeckt; das tut sie heuer noch weniger als in den vergangenen Jahren, weil ich sie auf 30 cm zurückschneiden mußte - sie hat auch nicht die Frosthärte der meisten Rugosas. Jetzt heißt es wieder mal Erde austauschen und sich in Geduld üben...

Re: Winchester C. durch 'Blanc Double de Coubert' ersetzen

Verfasst: 22. Jun 2016, 14:52
von Bumblebee
Ich hab sie nach zwei Jahren auch wieder rausgeschmissen. Ist einfach nicht gewachsen.Kein Vergleich mit anderen Rugosas, die wahre Kraftpakete sind. Erst dachte ich auch, es lag am Platz, aber jetzt steht da eine 'Frau Eva Schubert' und die gedeiht dort hervorragend.

Re: Winchester C. durch 'Blanc Double de Coubert' ersetzen

Verfasst: 22. Jun 2016, 20:39
von Hero49
Meine Claire Austin wurde im ersten Jahr im Topf auf der Terrasse getestet und für gut befunden.Danach direkt an einen Flieder gepflanzt. Da hat sie drei Jahre gebraucht, bis sie zwischen den Wurzeln Fuß gefasst hat und in diesem Jahr kräftig gewachsen ist.Die Blüten sind trotz Regen schön und Stacheln hat sie auch wenige.Morgen früh werde ich mal in den Flieder hinein fotografieren.

Re: Winchester C. durch 'Blanc Double de Coubert' ersetzen

Verfasst: 23. Jun 2016, 01:17
von Querkopf
'Blanc Double de Coubert' steht hier seit fast 20 Jahren, in einem etwas "wilderen" Stück des Gartens, und sie wird bleiben. Ich habe sie ins Herz geschlossen. Wegen der frühen, herrlich kraftvoll duftenden Blüten, wegen ihrer Robustheit - sie hat Frösten, die etliche andere Rosen auf Bodenniveau zurückgeworfen haben, lässig getrotzt - und wegen der reizvollen Herbstfärbung. Aber sie hat auch weniger gute Eigenschaften.Sie macht, wie auch andere schon beschrieben haben, keinen schönen Strauch. Gewiss, man kann was tun gegen Staksigkeit, auf scharfen Rückschnitt reagiert sie erfreulich gutmütig, wächst fix wieder heran; aber nach zwei, drei Jahren wird's wieder sparrig. Durchschnittsmaß: ca. 1,5 x 1,5 x 1,5 Meter. (Norna hat beobachtet, dass ihr Exemplar nach Jahren etwas höher und schlanker geworden ist - meins auch; "Abwerfen" der Unterlage könnte eine plausible Erklärung dafür sein.)Und sie ist eine Schönwetterrose, bei Nässe verbräunen die - ohnehin kurzlebigen - Blüten schnell. Das aktuelle Jahr ist allerdings kein Maßstab: Einen derart verregneten Juni habe ich, seit ich gärtnere, noch nie erlebt. Fairnesshalber sei aber hinzugefügt, dass viele weiße/ sehr helle Rosen ähnlich regenempfindlich sind. Speziell die mit großen, gefüllten Blüten.Als Ersatz für 'Winchester Cathedral' würde ich sie nicht pflanzen, an sehr exponierter Stelle auch nicht. lagunas Tipp, mal bei Lens zu schauen, schließe ich mich an: Da gibt's manches mit kleinen, ungefüllten Blüten in dicken Büscheln, das den ganzen Sommer über nachblüht und bei jedem Wetter eine gute Figur macht - für eine Terrassenbepflanzung passt das m. E. bestens.