Seite 2 von 2

Re: Regner gesucht

Verfasst: 22. Jun 2016, 10:23
von Gänselieschen
Ein Viereckregner und ein Sektorenregner. Die kommen je nach Beetsituation zum Einsatz.
Das heißt dann aber auch, dass du ständig umstellen musst?? Gibt es bei dir eigentlich noch Bereiche, die ohne zusätzliche Bewässung funktionieren?? Ich bin dabei meine Beete zu verwöhnen - und finde das überhaupt nicht zielführend....

Re: Regner gesucht

Verfasst: 22. Jun 2016, 10:39
von Henki
Der Viereckregner ist sowas, wie Callis zeigt und der Sektorenregner sowas wie das von Rüttelplatte, nur aus Plaste und billig halt. Ja sicher stelle ich die Regner um und überhaupt nur bei Bedarf auf. In der Regel, wenn mal wieder eine fiese Dürre herrscht (wie letztes und dieses Frühjahr), oder wenn ich größere Beetteile neu bepflanzt oder umgestaltet habe. Sonst bräuchte ich ja zwanzig Regner - die den überwiegenden Teil des Jahres nutzlos rumstehen.

Re: Regner gesucht

Verfasst: 22. Jun 2016, 10:47
von Chica
Du könntest glatt meinen bekommen, Conni, der sieht genau so aus wie Deiner. Irgendwer (männliches) hat den irgendwann einmal angeschleppt und ich benutze so etwas nicht. Der hält also schon ewig ;D. Die drei kürzlich umgesetzten Stauden, die gerade eben Wasser bekommen müssen erreiche ich mit dem Schlauch. Der Rest an Bepflanzung kümmert sich :D.

Re: Regner gesucht

Verfasst: 22. Jun 2016, 11:33
von Conni
Danke für all Eure Hinweise und Empfehlungen. Der von Gartenklausi und Planwerk empfohlene sieht schon robuster aus als das Plastikding von Gardena. Andererseits: Habt Ihr Erfahrungen mit nicht immer perfekt sauberem Brunnenwasser? Was für Wasser nutzt Ihr zum Wässern?Chica, das wär ja nett! :D

Re: Regner gesucht

Verfasst: 22. Jun 2016, 17:23
von SusesGarten
Wir haben einen oder eher zwei Sektorenregner aus Messing mit Stativ. Die funktionieren auch mit leicht sandigem Brunnenwasser. Der große Regner (https://www.amazon.de/Karasto-V60-KARASTO-Kreis-Sektoren-Regner/dp/B007JG0G8E auf hohem Stativ) wirft das Wasser in einem Kreis von etwa 25 m. Da er hoch steht und das Wasser in einem Bogen hoch wirft, kommt das Wasser auch über die Hecke vom Gemüsegarten. So können wir den mittleren Gartenteil, der wegen des Gemüses und einger Beete hauptsächlich gewässert werden muss, in einem Rutsch wässern.

Re: Regner gefunden

Verfasst: 22. Jun 2016, 22:43
von Conni
Die Angelegenheit hat eine unerwartete Wendung genommen. Ich mußte aus einem anderen Grund zu Hornbach und dort fiel mir ein Viereckregner der Hausmarke in die Hände, für 17,95 mit zehn Jahren Garantie. Hab das Ding mitgenommen, schon aus Neugier, an den Schlauch angeschlossen, es regnet fein und gleichmäßig, Halleluja. Und obs zehn Jahre lebt, werden wir sehen. Tausend Dank noch mal an Chica - vielleicht gibt es noch wen anders im Berlin-Brandenburger Trockengebiet, der einen neuen Regner nötig hat? :)

Re: Regner gesucht

Verfasst: 12. Aug 2018, 13:08
von maigrün
maigr hat geschrieben: 22. Jun 2016, 07:43
ich habe auch gerade einen neuen gekauft. es ist wohl normal, dass man sie alle paar jahre ersetzen muss.


um genau zu sein, alle zwei jahre. ich brauch wieder einen neuen.

Re: Regner gesucht

Verfasst: 12. Aug 2018, 13:31
von oile
Ich wurde mal bei Pfla-Kö entsprechend beraten: die Dinger setzen sich mit der Zeit zu, deshalb solle ich die einfachste Version nehmen.

Re: Regner gesucht

Verfasst: 12. Aug 2018, 22:59
von thuja thujon
Im Eimer über Nacht auseinandergebaut mit etwas Essig entkalken, hinterher den bis dahin ungelösten Dreck rausspülen.
Danach sollten sie wieder laufen.
Bei Brunnenwasser ist halt die Frage wie grob der Filter ist.

Re: Regner gesucht

Verfasst: 13. Aug 2018, 07:32
von Staudo
Ich schwöre auf Scheibenfilter. Die sollten auch im Privatgarten verwendet werden, wenn das Wasser aus Brunnen und Zisternen kommt. ;)
Allerdings sollte man auch nicht vergessen, die Scheibenfilter regelmäßig auszuspülen.

Re: Regner gesucht

Verfasst: 20. Aug 2018, 20:16
von maigrün
thuja hat geschrieben: 12. Aug 2018, 22:59
Im Eimer über Nacht auseinandergebaut mit etwas Essig entkalken, hinterher den bis dahin ungelösten Dreck rausspülen.
Danach sollten sie wieder laufen.
Bei Brunnenwasser ist halt die Frage wie grob der Filter ist.


danke für den anstubser. hab das teil über zwei tage in wasser mit einem guten schuss renewall II kraftreiniger liegen lassen. danach war es blitzblank und es dreht sich wieder.

Re: Regner gesucht

Verfasst: 21. Aug 2018, 05:58
von thuja thujon
Na also, geht doch. Läuft...