Seite 2 von 2
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Verfasst: 26. Jun 2016, 21:54
von nana
Möglicher Weise besteht dein Gartenboden aus mehr als nur Sand?
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Verfasst: 28. Jun 2016, 15:52
von martina 2
Welche Epimedien hast du? Da gibt es wohl erhebliche Unterschieden zwischen den Arten und Sorten... 'Max Frei' ist ein G. sanguineum. Die wachsen bei mir im (relativ mageren) Sandboden auf einer Kiesdrainage hervorragend, bei meiner Mutter gehen hingegen im Lehmboden alle Geraniümmer ein oder mickern bestenfalls vor sich hin. Ich denke es ist mehr ein Bodenproblem denn eine Frage des Düngens.
Wahrscheinlich hast du Recht, leider, denn einzig G. nosodum wächst zufriedenstellend. Aber ich mags nicht akzeptieren

Im Waldviertler Sand habe ich ein G. magnificum, das ein wahres Monster ist, obwohl ich da gar nichts mache. Aber Staudo rät doch ausnahmsweise zu Blaukorn

Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Verfasst: 28. Jun 2016, 16:45
von nana
Welche Epimedien hast du? Da gibt es wohl erhebliche Unterschieden zwischen den Arten und Sorten... 'Max Frei' ist ein G. sanguineum. Die wachsen bei mir im (relativ mageren) Sandboden auf einer Kiesdrainage hervorragend, bei meiner Mutter gehen hingegen im Lehmboden alle Geraniümmer ein oder mickern bestenfalls vor sich hin. Ich denke es ist mehr ein Bodenproblem denn eine Frage des Düngens.
Wahrscheinlich hast du Recht, leider, denn einzig G. nosodum wächst zufriedenstellend. Aber ich mags nicht akzeptieren

Im Waldviertler Sand habe ich ein G. magnificum, das ein wahres Monster ist, obwohl ich da gar nichts mache. Aber Staudo rät doch ausnahmsweise zu Blaukorn

Mir ja nur zu Hornspäne

Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Verfasst: 28. Jun 2016, 17:55
von elis
Hallo Martina !Ich tu zu den neuen Stauden Kompost und Hornspäne dazu.Den Wurzelballen erst gut tauchen, den Wurzelfilz etwas aufreißen. Da kannst nichts verkehrt machen.lg. elis
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Verfasst: 30. Jun 2016, 15:00
von martina 2
Danke, elis, aber das mach ich eigentlich eh immer

Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Verfasst: 30. Jun 2016, 15:52
von hymenocallis
Hier paßt der Gartenboden für die wenigsten Pflanzen (magerer Schotter) - wer so etwas braucht, bekommt keinen Dünger. Ansonsten wird hier der vorhandene Boden bei jedem Pflanzloch passend für die jeweilige Staude optimiert. An Material mische ich z. B. Rhodoerde, Lehm aber auch Kompost dazu (im Ausnahmefall, nur wenn die Pflanzen auf humosen Boden abfahren). Zusätzlich kommt der passende Dünger in diese Substratmischung - als Langzeit-Version, damit er nicht mit den nächsten Gewittergüssen wieder ausgewaschen wird. Dann wird gepflanzt (hier meist im Frühling/Frühsommer, sehr selten im Herbst) und erst wieder im Folgejahr gedüngt - ebenfalls mit Langzeitdünger, der wird aber nur noch oberflächlich aufgebracht. Meist wachsen die Pflanzen in so vorbereitetem Boden einfach weiter, als wäre nichts gewesen - es gibt keinen großartigen Anpassungsschock und keinen Versorgungsengpaß. LG