Seite 2 von 2

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:28
von Anubias
Dann bleiben dir nur noch drei Möglichkeiten : Ein super-duper Werbelink mit DER LösungAlle Pflanzen vorher verschenken/wegwerfenAlles ins Auto packen und bei jemandem in den Garten stellen, der ab und zu den Schlauch drauf hält.

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:28
von winnie6789
@Hausgeist: Sorry, aber ist es verboten nachträglich eingefallene Dinge nachzutragen, bzw. Tippfehler auszubessern?

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:31
von Melisende
@Hausgeist: Sorry, aber ist es verboten nachträglich eingefallene Dinge nachzutragen, bzw. Tippfehler auszubessern?
Es ist nicht verboten. Aber die elegantere und weniger auffällige Methode wäre gewesen, einen weiteren Beitrag zu schreiben.

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:34
von winnie6789
@Soili: Funktioniert das mit den verkehrten Wasserflaschen wirklich? Ich dachte immer, dass diese entweder viel zu schnell ausrinnen oder eben max. für 3-4 Tage reichen werden. Wenn ich da an meine Tomaten denke, die 14 Tage durstig sein werden, hmm...

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:44
von Anubias
Es funktioniert durchaus, aber eben je nach Wetterlage und Wasserbedürfnis der Pflanze nur einige Tage lang.Deswegen sollte man da ja auch vorher einen Testlauf machen, um das halbwegs einschätzen zu können.Du musst zugeben, dass die Geschichte mit dem Urlaub zusammen mit sämtlichen Nachbarn, Freunden, Verwandten und Bekannten zumindest etwas seltsam klingt...Es gibt auch noch Dochtsysteme, aber die sind ebenfalls ungenau und störanfällig.Vor allem müsstest du riesige Wassermengen parat stellen, hast du Reservoire für sagen wir mal 400-500 Liter Wasser ?

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:50
von Kasbek
Das nachträgliche Ändern hat sich sehr wahrscheinlich erforderlich gemacht, weil der gesetzte Spam-Link durch die Software verhunzt wurde. 8)
In dem Falle ausnahmsweise mal nicht. Ich habe den Originalpost vor der Erweiterung gesehen, und der endete auf "Tauchpumpe...". Alles, was danach kam (inclusive des Produktnamens), war in der Ursprungsfassung nicht enthalten. (Was eine mehrfache nachträgliche Änderung nicht ausschließt; angezeigt wird ja immer nur eine.)

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:54
von winnie6789
Über die Wassermenge habe ich mir eigentlich noch nicht so den Kopf zerbrochen, aber wenn ich da mal so hochrechne, werde ich wohl schon auf die 100l kommen. Das geht natürlich auch nicht!Ich werde die nächsten 2 Wochen das mit den Flaschen testen. Wenn ich bei den großen Töpfen 1,5l Flaschen verwende und bei den kleineren 1l, mal sehen wie lange das reicht.Aber erstmal danke für eure Unterstützung!

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 16:52
von hymenocallis
Gardena Micro-Drip ist prinzipiell gut geeignet (wir haben es seit vielen Jahren im Garten und auf der Terrasse) - ein Freund auf einer großen Dachterrasse. Es nur für die Ferien aufzubauen und dann wieder zu demontieren halte ich für Unfug. Spaßigerweise bietet inzwischen Gardena ein Urlaubsbewässerungssystem mit Vorratstank für Balkone ohne Wasseranschluß an - auf deren Homepage unter Urlaubsbewässerung zu finden.LG

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 17:15
von Gartenplaner
Vor kurzem wurde in einem anderen Thread nach einer strom- und wasseranschlusslosen Bewässerung gesucht und sie auch gefunden: Netafim BeregnungssetAllerdings vielleicht etwas teuer und aufwändig nur für einen Urlaub, wie hemerocallis schon schrieb - und das Wasserreservoir müsste auch hier sehr groß sein.

Re: Bewässerung am Balkon

Verfasst: 1. Jul 2016, 17:50
von Soili
Das mit den Wasserflaschen funktioniert, meine Ampelfplanzen waren alle am Leben nach den 12 Tagen - aber es waren nur 4 Ampeln ;D. Du musst die Pflanzen aber vorher gut gießen, sonst rauscht das Wasser ja gerade so durch...