Seite 2 von 3
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 14:09
von phorris
Es sind jetzt zwei aus dem Nest und sitzen einfach am Boden und Quiecken. Was soll ich mit denen machen?Es sind schon vier, die aus dem Nest sind und Quiecken. Ich habe zwei wieder ins Nest gesetzt und ein paar Stücke Heidelbeeren gegeben. Die haben sie gleich gefressen. Wenn die den ganzen Tag aus dem Nest sind, dann wird das nicht lange gut gehen. Wir haben eine Katze.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 15:13
von phorris
Ich habe jetzt drei Junge zurück ins Nest gesetzt. Nachdem einige ein paar Heidelbeeren gegessen haben sind sie jetzt wieder am schlafen. Ein Junges hat es alleine zurück ins Nest geschafft.Die sehen noch recht jung aus.

Hier das Junge, das es allein zurück geschafft hat.


Dann habe ich noch eins in einer Spalte von einer Steinmauer gefunden. Das habe ich auch wieder zurück ins Nest gesetzt.

Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 15:17
von partisanengärtner
Das hört sich allerdings nicht gut an. Ich würde sie jetzt in meine Obhut nehmen mich ganz schnell über die Ernährungsbedürfnisse detailiert kundig machen. Oder eben professionelle Hilfe in Anspruchnehmen.
http://www.glirarium.org/bilch/haltung.htmlSo schwer ist das nicht, nur zeitaufwendig. Aber eine Hauskatze macht schon besondere Probleme.Bis etwa 31 Gramm (Link) werden sie noch gesäugt.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 15:32
von lord waldemoor
da ist wohl der mutter was passiert
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 15:51
von Roeschen1
Bitte vor der Katze schützen.Die Bilche sind inzwischen so selten. Können sie ausreichend klettern?Es gibt Wildtierauffangstationen, die sich ihrer annehmen, bitte anrufen, wenn du nicht die Möglichkeit hast sie aufzunehmen.Die nächste Katze, Marder erwischt sie, sie sind noch nicht reif für die Freiheit.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 16:19
von partisanengärtner
Ich habe mir mal die Fotos groß angesehen. Die scheinen dringend Flüssigkeit (keine Milch) zu brauchen. Der im Link empfohlene Babyobstbrei ist zusätzlich sicher eine gute Einstiegsfütterung.Ansonsten sind sie Allesfresser.Wenn sie sich flüssigkeitsmäßig gefangen haben würde ich sie wiegen und dann entsprechend dem Link weiterfüttern.Ich vermute das sie schon selbstständig fressen können, aber nur so nach dem Foto ist das sicher vermessen sowas zu behaupten.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 16:35
von Roeschen1
Man kann sie noch nicht alleine lassen, sie haben keine Mutter, die vor Gefahren warnt, lieber in Obhut nehmen.Wo wohnst du denn, ich würde sie aufnehmen.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 16:39
von partisanengärtner
Steht alles in dem von mir genannten Link.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 17:15
von phorris
Wo wohnst du denn, ich würde sie aufnehmen.
Ich wohne in Wiesbaden.Falls sich hier keiner meldet würde ich es mal bei der Wildtierrettung Untertaunus probieren..Am Wochenende geht da aber bestimmt keiner ran.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 17:33
von Cryptomeria
In Wiesbaden gibt es die Wildstation Bilche.
www.wildstationbilche.deDa sollte doch man doch auch am WE Auskunft bekommen oder mehr. VG wolfgang
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 18:11
von phorris
In Wiesbaden gibt es die Wildstation Bilche.
www.wildstationbilche.deDa sollte doch man doch auch am WE Auskunft bekommen oder mehr. VG wolfgang
Danke.Da habe ich gleich mal angerufen. Die Dame meinte, dass ich mal schauen soll ob die Mutter noch kommt. Das ist aber etwas schwierig für mich, weil ich ja nicht in den Nistkasten schauen kann und in der Nacht am schlafen bin.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 18:33
von Cryptomeria
Es wird dir nichts übrig bleiben, als in der Dämmerung den Nistkasten im Auge zu behalten. Gestern Nacht hast du nichts gesehen?? Hast du der Dame die Jungen beschrieben, damit sie weiß, in welchem Alter bzw. Ernährungszustand sie sind, damit du ggf. weißt, wann du dann doch zügig handeln musst? Spätestens morgen werden die jungen Flüssigkeit brauchen, sollten sie bisher nicht mehr von der Mutter versorgt worden sein.VG Wolfgang
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 18:40
von phorris
Ich habe den Jungen auch etwas Wasser auf die Heidelbeer Stückchen getropft und das haben sie abgeleckt. Direkt unter dem Nistkasten ist aber auch eine Vogeltränke. Laut der Tabelle auf der Webseite sollten sie doch eigentlich schon recht weit ausgereift sein, weil sie ja schon selbstständig klettern können. Und das selbstständige Klettern gilt dort ja quasi schon als Selbstständig.Heute Mittag habe ich noch zwei kleine Stückchen Heildenbeeren in den Eingang gelegt und die sind auch jetzt noch da. Also ist bis jetzt wohl kein Tier mehr rein oder raus gegangen, nehme ich mal an.
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 20:14
von Cryptomeria
Ich würde sie weiter im Auge behalten und wenn sie fressen und morgen weiterhin einen recht guten Eindruck machen, werden sie weitgehend schon selbständig sein und dann ist alles o.k.Ansonsten würde ich nochmal in der Bilchstation anrufen.VG Wolfgang
Re: Mäuse in Nistkasten -- Gartenschläfer
Verfasst: 8. Jul 2016, 21:46
von phorris
Ich habe mich mal vor den Nistkasten gesetzt und so ab 21:00 Uhr sind dann etliche aus dem Nest gekommen. Dann gab es wieder ein wildes Gepiepse. Sie sind überall im Geäst und auf dem Boden rum gekrabbelt. Mich wundert es nur, das die am Tag außerhalb des Nest einfach so rumgesessen haben und wie wild Gepiepse haben. Ich konnte sie auch ganz einfach anfassen, ohne das sie weggelaufen sind.Ob bei all den Tieren jetzt die Mutter dabei war kann ich leider nicht erkennen.