Re: Bepflanzungsfragen für pflegearme Fläche
Verfasst: 8. Jul 2016, 23:08
Aconogon 'Johanniswolke'. Ist ein Hingucker, allerdings sehr domininant und nimmt Vernachlässigung nicht übel.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
ja, da paßt einfach zuviel!Ein bißchen was wissen wir ja bereits, und ich denke, wenn das Projekt weiter entwickelt werden soll, wird Weidenkatz nähere Angaben dazu machen. Für mich sind die vielen Vorschläge auch hilfreich.hatte noch ein "i" übrig(ich finde es total schwierig "ohne Konzept" Pflanzenvorschläge zu finden)
ja, da paßt einfach zuviel!Ein bißchen was wissen wir ja bereits, und ich denke, wenn das Projekt weiter entwickelt werden soll, wird Weidenkatz nähere Angaben dazu machen. Für mich sind die vielen Vorschläge auch hilfreich.hatte noch ein "i" übrig(ich finde es total schwierig "ohne Konzept" Pflanzenvorschläge zu finden)
Stimmt. Die Aufzählung oben ist denn auch ein fürchterliches Durcheinander. Egal - Weidenkatz, du wirst schon aussortieren... (ich finde es total schwierig "ohne Konzept" Pflanzenvorschläge zu fnden)
Aaalso - wenn die Fläche regelrecht leergeräumt ist, könnte man vorm Bepflanzen doch ein bisschen was tun. Wobei das m. E. gar kein Riesenakt werden müsste: Oberboden einmal lockern/ umstechen, ein paar Zentimeter Kompost drauf, leicht mit dem Krail einarbeiten; damit ließe sich schon viel erreichen. Und später regelmäßig leicht mulchen (organisch), damit der Lehm nicht verbäckt und mehr Humus entsteht – das könnte auch dann noch klappen, wenn's irgendwann... Angenommen, man hat wenig Kapazitäten, den Boden zu verbessern, kann Stauden später auch kaum pflegen, selten wässern, wünscht sich aber selbige …
(das Wort merke ich mirWeidenkatz hat geschrieben: ... "Verantwortungsdiffusion" ...