Seite 2 von 3
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 11. Jul 2016, 22:43
von opossum123
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 11. Jul 2016, 22:55
von Gartenplaner
Hmmm......das klingt für mich schon so, als ob der Boden das Problem ist.Dass der Baum im vorherigen Garten grün war, spricht dafür, daß dort ihm die Bodenchemie besser gefiel, auch wenn er kaum wuchs.Das ist ein grundsätzlicher Aspekt deines jetzigen Gartens, das kannst du nicht grundlegend, dauerhaft verändern

WENN der hohe Kalkgehalt/PH-Wert das Problem ist, musst du wahrscheinlich dauerpäppeln mit Eisen- und/oder Magnesiumdünger (ob das bei so einem großen Baum geht?)....oder versuchen, im direkten Umkreis des Baumes den Boden "saurer" zu bekommen mit Schwefelpulver - aber ob das bei so einem großen Baum bis in die Tiefe der Wurzeln klappen kann und nicht gleichzeitig an der Oberfläche den Rasen tötet, keine Ahnung.Wo man verlässliche Bodenanalysen machen lassen kann, können dir bestimmt hier Leute empfehlen - Dehner z.B. bietet ein Komplett-Paket an, wo man die Probe an ein Labor einschickt, Raiffeisenmärkte machen sowas, dann gibts auch viele Online-Anbieter, aber ob die was taugen, weiß man natürlich nicht sicher...
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 11. Jul 2016, 23:12
von opossum123
So kam sie hier an...
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 11:09
von bristlecone
Der Baum hat jedenfalls eine Chlorose. Was aber ja zunächst mal nur ein eine Beschreibung ist und noch nichts darüber aussagt, was der Grund dafür ist.Für mich kommen zwei Gründe infrage, die sich nicht gegenseitig ausschließen: Verdichteter Boden und ein zu hoher Kalkgehalt/pH-Wert des Bodens.Roteichen und andere verwandte Eichenarten sind sehr empfindlich gegenüber zu kalkhaltigem Boden und reagieren darauf genau so, wie dieser Baum erkennenlässt: mit einer Eisenmangelchlorose.Das lässt sich prüfen: Beschaff dir Fetrilon oder einen anderen Eisenchelatdünger (gewöhnliches Eisensulfat genügt nicht) und behandle den Baum damit (gießen oder als Blattdünger nach Anleitung auf der Verpackung. Achtung, gibt auf Kleidung, Möbeln, Steinen Rostflecken). Das kannst du sogar jetzt noch tun, besser im nächsten Frühjahr zum Austrieb.Wird das Laub dann grün, so liegt es am Eisenmangel.Mehr dagegen tun kannst du nur schwer. Auf allgemein gute Nährstoffversorgung achten und mit einem Volldünger düngen, den Boden um den Wurzelbereich so gut es geht lockern und bei Trockenheit wässern sind allgemeine Maßnahmen, die den Baum stärken.Eine Bodenanalyse zu machen (inkl. pH-Wert-Bestimmung) ist auch eine gute Idee, dazu entnimmst du an mehreren Stellen im Wurzelraum Bodenmaterial. Das Labor, dass die Analyse macht, gibt dann auch Düngeempfehlungen.Wenn ein reiner Stickstoffdünger angezeigt ist (weil Phosphor und Kalium genügend vorhanden sind), so sollte man einen sauer wirkenden Dünger nehmen (Ammoniumsulfat = schwefelsaures Ammoniak oder Harnstoff).Was das Einbringen von Schwefel angeht, so ist das ein Thema, bei dem Gartenplaner und ich hier schon seit Jahren Diskussionen führen. Ich will das hier nicht weiter ausführen, deshalb nur der Hinweis: Wenn man das tut, sollte man genau wissen, wie viel und warum. Ansonsten sollte man es lassen, es ist reine Geldverschwendung.
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 11:43
von opossum123
Herzlichen Dank an alle für die Ratschläge.Ich werde gleich eine Fetrilon-Behandlung probieren!Kannst Du mir noch eine Empfehlung geben, wie genau ich diese durchführen muss?Wieviel, womit und wie oft?Oder steht auf der Verpackung die Menge für eine Roteiche? ???Und wie lockere ich den Boden und den Wurzelbereich und welcher Volldünger empfiehlt sich, in welcher Form?Bitte entschuldigt, aber ich stelle mich gerade etwas ungeschickt an... Leider habe ich überhaupt keine Ahnung.Viele Grüße
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 11:48
von bristlecone
Die Mengenangaben für Fetrilon stehen auf der Verpackung drauf. Wenn's geht, mach eine Blattdüngung. Wenn du keine Spritze haben solltest: Vielleicht kannst du von einem Nachbarn oder Bekannten eine leihen? Ansonsten kannst du den Baum mit Eisendünger gießen, aber übers Blatt ist effektiver.Anderweitig düngen solltest du die Eiche jetzt nicht mehr, das ist zu spät im Jahr.Ob der Boden verdichtet ist, merkst du, wenn du knapp außerhalb des Wurzelbereichs mit dem Spaten ein Loch gräbst. In Neubaugebieten ist es leider nicht selten, dass unter einer dünnen Schicht aufgetragenen Mutterbodens (oder gar reiner Komposterde

) eine Schicht harten Bodens kommt, der beim Bau des Hauses durch die Baufahrzeuge verdichtet wurde, oft so sehr, dass man da mit dem Spaten kaum noch durchkommt. Sollte das so sein, müsstest du am besten den Boden an zahlreichen Stellen um den Wurzelbereich herum tief aufgraben/aufhacken, so tief, dass diese verdichtete Schicht durchbrochen wird und man wieder in normalen unverdichteten Unterboden kommt.Dann den aufgelockerten Boden mit Kies vermischt wieder einbringen. Auf diese Weise behebt man eventuelle Staunässe und schafft dem Baum außerdem die Möglichkeit, an diesen Stellen mit seinen Wurzeln ins tiefere Erdreich vorzudringen.
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 12:01
von Gartenplaner
Hier ist die Anwendungsanleitung, brauchst wohl ein paar dieser 20g-Beutel. Ich denke mal, für diesen großen Baum und die Tiefe der Durchwurzelung wäre wohl fürs Gießen die Dosierung 100g/10l Wasser /m² angemessen.
Für ein Spritzen des Laubes wird dort nur 1g/10L angegeben!Beim Gießen am besten die gesamte Bodenfläche, die unter der "Baumkrone" liegt, mit der Mischung giessen, nicht nur direkt am Stamm.
Vorsicht übrigens mit der Mischung, die macht Rostflecken auf Bodenbelägen, also Terrassenplatten usw.Und erstmal nur einmal eine Anwendung!Da sieht man meist sehr schnelle eine Wirkung.Leider steht in der verlinkten Anwendungsanleitung nicht, wie oft die vorbeugende Behandlung gemacht werden sollte, aber das sollte hier zu erfahren sein.
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 12:04
von Staudo
Man könnte auch einen Gießrand rund um den Baum machen und dort ein paar Kannen der Lösung reinkippen.
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 12:04
von Gartenplaner
...Hier wird überall Sandstein abgebaut... Aber wir wohnen in einem Neubaugebiet (15 Jahre), da wurde scheinbar ein knapper Meter Mutterboden aufgeschüttet. Also beim Loch graben fand ich nur schokoladigen braunen Boden vor......
Wenn so dick aufgeschüttet wurde und drunter eine Verdichtung liegt, kommt man nicht mehr ran
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 12:32
von opossum123
Ok, ich werde es genau so machen und eine Blattdüngung versuchen.Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps!!! :)Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre es aber ein schlechtes Zeichen, wenn der Baum nach der Düngung grün würde, richtig? Dann würde sich ja der Verdacht des Eisenmangels bestätigen. Oder kann es sein, dass er sich von selbst erholt, wenn man ihm jetzt zur Kräftigung verhilft? Jedes Jahr düngen wird wohl irgendwann nicht mehr funktionieren...
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 12:34
von bristlecone
Nee, es ist ein gutes Zeichen, wenn er nach einer Eisendüngung grün wird!Dann kennt man immerhin eine Maßnahme, um der Chlorose zu begegnen.Möglich bzw. empfehlenswert, dass du das dann im Frühjahr einige Jahre weiter so machst. Es kann sein, dass der Baum mit zunehmendem Alter besser mit den Bodenverhältnissen klarkommt und nicht mehr so stark chlorotisch wird. Auch die Witterung spielt eine wichtige Rolle: Sehr viel Regen mit entsprechend nassem Boden begünstigt Chlorosen. Gut mögich, dass das nächstes Jahr besser ist. Aber Eisendüngungen wird der Baum auf absehbare Zeit weiterhin brauchen.
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 13:48
von Gartenplaner
Vielleicht ist ja auch nach der einen Akut-Notfallbehandlung mit dem teuren Fetrilon eine regelmäßige (kräftige) Frühjahrsdüngung mit Eisensulfat ausreichend, der ist wesentlich günstiger und in Großgebinden von 25kg erhältlich, wird als Rasendünger mit Anti-Mooswirkung verkauft.
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 13:54
von bristlecone
:-\In basischem Boden wird Eisen in Form kaum löslicher Hydroxide gebunden und steht den Pflanzen damit nicht mehr zur Verfügung. Daher rührt ja die Eisenmangelchlorose in basischen Böden.Andererseits wirken freie Eisenionen in löslicher Form recht toxisch. Gibt man also so viel Eisensulfat, dass Eisenionen in freier Form im Bodenwasser gelöst vorkommen, so ist das für Pflanzenwurzeln unter Umständen toxisch.Mir wär das zu riskant.Bei Rasen spielt das keine Rolle, weil Eisensulfat mit dem Regen schnell in tiefere Bodengeschichten gespült wird und außerdem bei den Aufwandmengen im Boden festgelegt wird. (Zumal Rasen auch noch oft zusätzlich gekalkt wird)Bei Eisenchelaten ist die Gefahr einer Eisenüberdüngung bei korrekter Gabe kaum gegeben.
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 12. Jul 2016, 14:27
von Gartenplaner
Ok, dann also nur mit Fetrilon
Re: Eiche (evtl. kanadisch?) hat gelbe Blätter mit trockenem braunem Rand
Verfasst: 21. Aug 2016, 19:39
von opossum123
Hallo zusammen, nachdem nun 5 Wochen vergangen sind, möchte ich wenigstens mal ein kleines Feedback zu euren Tipps geben:
Dem Baum geht's deutlich besser! Die vertrockneten Blätter sind natürlich nicht wieder grün geworden... Für die kam die Hilfe wohl zu spät... Aber die gelben sind deutlich grüner geworden und es sind eine Menge frische grüne Blätter dazu gekommen.
Die Eiche sieht jetzt deutlich vitaler aus uns wirkt wieder kräftig und frisch.
Ich habe eine Blattdüngung nach Anleitung gemacht... Es war nur ein Teelöffel auf eine 10l Spritze! Den Rest des kleinen Beutels Fetrilon habe ich dann in die Gießkanne getan und im Wurzelbereich vergossen.
Ich werde jetzt bis zum Frühjahr warten und beim Austrieb der ersten Blätter die Aktion wiederholen. Ich werde den Baum auch nicht mehr gießen, ich glaube durch das (sehr) viele Wasser habe ich ihm noch zusätzlich geschadet.
Ich danke Euch nochmal von ganzem Herzen!!! Ihr habt mir mit Euren Ratschlägen wirklich sehr geholfen!!!
Viele Grüße und einen schönen Abend.