Seite 2 von 16
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 12:49
von Waldmeisterin
Huch, ich sehe grade, Du wohnst ja in Naunhof! Das ist ja von Stötteritz ein Katzensprung. Die Granitsäulen zur Entschärfung des Windkanals ist eine spannende Idee ;)Kasi, meinst Du die Kunstschmiede Althammer? Mit denen habe ich nur allerbeste Erfahrungen auch bei etwas seltsamen Kundenwünschen ;DEdit sieht gerade, das ist ja sogar Fuchshain
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 14:46
von kasi †
Wenn Du Althammer fragst ob er Arnhold kennt, wird er sicher mit Ja antworten.

;)Er ist im Ruhestand, schmiedet aber immer noch das eine oder andere.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 17:57
von Henki
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:06
von pumpot
So, jetzt mal ein Bildchen von gestern Abend. Viel passt jetzt nicht mehr rein.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:09
von pumpot
Und von der anderen Seite. Ok, ist viel Weg zu sehen.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:13
von Kenobi †
Gefällt mir sehr gut.

Klasse!
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:15
von Waldmeisterin
ein Traum von einer Schlippe

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:16
von nana
Ih bäh, was du aber alles so aus einem Durchgang machst, in dem doch eh nur Brennesseln wachsen.Spaß beiseite. Wunderklasse prima! Kreativ und wirklich alles ausgenutzt, was der beengte Raum hergibt!!!
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:17
von hymenocallis
Mir gefällt es auch.Der Begriff Schlippe ist mir in Österreich noch nie untergekommen. Wem gehört denn dieses Stück Grund? Hier dürfen die Häuser nicht direkt an der Grundstücksgrenze stehen - mindestens 3 m Abstand sind Vorschrift - macht 6 m Distanz zum Nachbarn, in der Regel mit Zaun dazwischen, damit es keinen Ärger gibt. LG
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:19
von cornishsnow
Sieht toll aus!

Was da wohl alles versenkt wurde?

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:20
von nana
Mir gefällt es auch.Der Begriff Schlippe ist mir in Österreich noch nie untergekommen. Wem gehört denn dieses Stück Grund? Hier dürfen die Häuser nicht direkt an der Grundstücksgrenze stehen - mindestens 3 m Abstand sind Vorschrift - macht 6 m Distanz zum Nachbarn, in der Regel mit Zaun dazwischen, damit es keinen Ärger gibt. LG
Aber doch nicht im Altbaugebiet

In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gingen diese "Durchgänge" zum Teil keilförmig von anderthalb runter bis zu null Metern. Also gar keine Durchgänge mehr. Nur Brennesselwelt.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:22
von Kenobi †
Was da wohl alles versenkt wurde?

Hab ich mich auch gefragt. So eine Schlippe ist der Traum eines jeden Schattengärtners.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:37
von marygold
Diese Dinger brauch ich schon allein um das Mikroklima günstig zu beeinflussen. Wenn ich wieder daheim bin, gibts auch Bilder von gestern Abend.

Ist hochinteressant und sehr gelungen.Bei uns würde man "Schluff" zu einem so schmalen Durchgang sagen.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:39
von zwerggarten
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 18. Jul 2016, 21:47
von pumpot
Loch buddeln, reinplumsen lassen, ausrichten, bissl Beton reinfüllen, feststampfen und fertig. War überraschend einfach. Dabei hatten wir richtigen Horror davor.
