Seite 2 von 2

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 12. Sep 2016, 09:08
von Wühlmaus
Mustermann,
eine späte Antwort: was hast du geschreddert? Und ist das Material bereits etwas abgelagert? Ich denke, dann könnte es gehen.

Hier ein aktuelles Bild. Den Masstab gibt die 10 l Kanne 8)

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 12. Sep 2016, 11:04
von Quendula
Die stehen ja schön üppig da :D.
Mein Versuch sieht nicht ganz so zufriedenstellend aus. Bisher. Ich habe Ende Juli eine handvoll kellervergessene schrumpelige langtriebige kartoffelkaumnochähnliche Knollen in zwei Reihen auf dem Acker versenkt und angehäufelt. Besser als kompostieren, dachte ich mir und Platz war eh gerade da. Jetzt ist eine Reihe immer noch nackig und die zweite Reihe hat zwei größere Pflanzen drauf. Aufgrund der Trockenheit nur spärliches Laub, aber immerhin :D. Nett finde ich, dass sich die erwartete Kartoffelkäferinvasion in Grenzen hält und leicht beherrschbar ist. Nun bin ich gespannt, ob die Ernte den Aufwand lohnt.

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 12. Sep 2016, 11:29
von erhama
Ich denke auch, etwas abgelagertes Schreddergut sollte zum Auffüllen reichen. Ich habe mangels Erde meine Reihen auch mit allem möglichen "angehäufelt", abgeschnittenes Staudenzeugs vom Winter, Rasenschnitt, Laub... GG hat halb verrotteten Kompost genommen, diese Kartoffeln sind am Besten geworden.

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 3. Okt 2016, 09:49
von Wühlmaus
Heute werden die Kübel auf die Terrasse unter die Uberdachung wandern. Es wird nun doch recht frisch :-\

Zu gerne würde ich ja mal einwenig buddeln :-X Das Bild ist ein Woche alt:


Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 6. Okt 2016, 21:28
von Quendula
Wie sieht es aus, Wühlmaus?
Ich habe heute geerntet. Hatte ja nicht viel erwartet. Von zwei Reihen a 5 oder 6 gelegter Kartoffeln wuchsen nur zwei Pflanzen :-\. Das Laub zog schon seit zwei Wochen wieder ein (einziehendes Laub klingt irgendwie irreführend ::) - es kriecht ja nicht wieder zurück ;D) und war fast weg. Es kam doch glatt ein Schälchen kleiner Töffelchen zusammen :D. Interressanterweise wuchsen auch Kartoffeln an den Nichtpflanzen, also da, wo kein Grün aus der Erde lugte. Ich fand dort auch keine Blattkeime, nur kleine Minikartoffeln am feinen Wurzelgefilz um die Mutterknolle herum :o. Hätte ich also glatt noch bis zu den Frösten liegen lassen können - wer weiß, was dann draus geworden wäre. Die größeren Exemplare in der Schale wuchsen jedoch an den Pflanzen mit Laub.

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 19. Okt 2016, 10:06
von Wühlmaus
Und - haben sie geschmeckt :D

Meine sind noch in den Töpfen. Das Laub steht noch gut da. Es könnte sein, dass es nun langsam beginnt, abzusterben. Es beginnen einige Blätter, leicht zu vergilben. Das kann aber auch an der Kälte liegen, denn wir hatte ja bereits mehrere recht kalte Nächte (um 0°C).
Bei vorsichtigem Puhlen hab ich noch keine Knollen gefunden und tiefer wollte ich nicht buddeln um keine Schäden an den Wurzeln zu machen :-\

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 24. Okt 2016, 17:25
von frida
Bin sehr gespannt. Ich hatte keine diesjährigen mehr gelegt, hatte anderes im Kopf und es vergessen. Vielleicht probiere ich das im kommenden Jahr.

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 4. Nov 2016, 20:24
von Wühlmaus
Heute war erster Erntetag 8)
In einen sehr großen Kübel, den man nur zu zweit lupfen konnte, hatte ich mehrere kleine Exemplare der vorgekeimten Kartoffeln gelegt. Dieser Topf stand sehr exponiert und hat früh Kälte abbekommen. Heute morgen war das Laub glasig gefroren.

Die Töpfe, die ich hier gezeigt habe, stehen schon länger geschützt auf der Terrasse. Das Laub stirbt nun langsam ab.

Ich freu mich aufs Essen :D


Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 4. Nov 2016, 20:29
von Sternrenette
Es hat sich gelohnt :D

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 5. Nov 2016, 08:26
von July
Die sehen ja lecker aus Wühlmaus:)
Tolle Ernte!!
Meine ganz späten im Gewächshaus sind leider vorletzte Nacht bei -5°C erfroren und es ist noch nichts drunter.
Nächstes Jahr, nächster Versuch ;)
LG von July

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 30. Nov 2016, 09:27
von Wühlmaus
Zum Wochenende wurde der erste der hier mehrmals gezeigten Kübel geleert. Es gab ein knappes Kilo wunderbarer Kartoffeln. Die Kleineren lassen sich noch mit Schale in Butter braten. Die restlichen drei Kübel stehen nun frostgeschützt in der Garage und werden bei Bedarf geleert.

Für Großfamilien lohnt das sicher nicht, aber es macht Spaß. Die Kübel waren vorhanden und die Erde auch. Dass Gießen hielt sich in Grenzen. Wenn ich dran denke, werde ich das im kommenden Jahr wieder machen. Wenn das Saatgut in besserem Zustand ist, als es diese HutzelKartoffeln waren, wird die Ernte sicher auch besser ausfallen.

Re: Ganz, ganz frühe Kartoffeln

Verfasst: 2. Jan 2017, 15:05
von Wühlmaus
Heute wurden die letzten Kartoffeln geerntet und es waren richtig tolle Exemplare dabei :D
Es hat einen riesigen Spaß gemacht: Eimer in Schubkarre geleert, gewühlt, gesucht und gefunden 8)
Besonders für für Kinder/Enkelkinder kann ich das wärmstens empfehlen.
Oder auch, wenn man von einer raren Sorte nur ein oder zwei Exemplare hat!



Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 2. Jan 2017, 15:19
von July
Fantastisch Wühlmaus :D :D :D :D!!
Erste Kartoffelernte im Schnee:)!
LG von July

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 2. Jan 2017, 15:26
von Wühlmaus
:D

In der Erde halten sie ja auch wunderbar und man hätte sie auch noch länger so lagern können. Aber der Frost ist schon in die Garage vorgedrungen und die Erde in den Kübeln war schon hart gefroren :P

Re: Ganz, ganz späte Kartoffeln

Verfasst: 2. Jan 2017, 19:11
von Quendula
Gratulation :D.
Und? Nächstes Jahr wieder?