Seite 2 von 2

Re: Saatgutgewinnung bei Speisezwiebeln aus Jugoslawien - geht das?

Verfasst: 3. Aug 2016, 17:53
von Eva
Hier gab es ein paar Antworten darauf, warum Zwiebeln (in dem Fall unerwünscht) zur Blüte kommen.

Re: Saatgutgewinnung bei Speisezwiebeln aus Jugoslawien - geht das?

Verfasst: 3. Aug 2016, 17:55
von Nemesia Elfensp.
Hier gab es ein paar Antworten darauf, warum Zwiebeln (in dem Fall unerwünscht) zur Blüte kommen.
Danke Eva - ja, da habe ich auch den link gesetzt.

Re: Saatgutgewinnung bei Speisezwiebeln aus Jugoslawien - geht das?

Verfasst: 3. Aug 2016, 18:16
von Nemesia Elfensp.
" Um das vorzeitige Austreiben der Küchenzwiebeln zu verhindern können sie entweder bei hohen Temperaturen (25-35°C) oder bei tiefen Temperaturen (0-7°C) gelagert werden. Ein Gemüsekeller ist weniger, ein Dachboden oder eine Garage sind besser geeignet. Der Raum muss jedenfalls frostfrei sein, da die Zwiebeln sonst glasig werden und rasch faulen........
Das ist ja sehr informativ!
July hat geschrieben:.....Die Zwiebel ist ein strenger Fremdbefruchter. Die großen Blütenstände sind für viele Insekten attraktiv, so daß mehrere Sorten stets isoliert angebaut werden sollten. Auch Kreuzungen mit der Winterheckezwiebel kann vorkommen, nicht jedoch mit Lauch oder Schnittlauch.Zur räumlichen Isolierung müssen mindestens 250-200 m Abstand eingehalten werden; noch größere Abstände sind einzuhalten wenn keine Barrieren wie Sträucher, Häuser etc. vorhanden sind......usw....
und das ist auch super wichtig für mein VorhabenDann kann ich nur so vorgehen, daaß ich die eine Sorte vor - und die andere Sorte hinterm Hause anbaue. Ich hoffe das reicht - oder ich könnte mit Fliegengitter abschirmen. Ah ne, noch besser wäre es, die zweite Sorte meiner Nachbarin in den Gemüsegarten zu setzen, der ist 300m weit weg. Ich werd mal fragen, ob es ihr recht wäre.LG