Seite 2 von 3

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 12:35
von hymenocallis
Schantalle hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:26
hemerocallis hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:16Beneidenswert - wir haben hier alles und das aufgrund der Nässe heuer auch noch in Massen :(

Es balanciert sich trotzdem aus, auch wenn uns im ersten Moment die Haare zu Berge stehen und es in den Fingern juckt. Die größte Ohrwürmerplage aller Zeiten habe ich hier im Garten gehabt, nachdem ich die größte Blattläusen-Plage aller Zeiten eigenhändig beseitigt habe. Welch eine teure Lehrstunde!
:-\ :-\ :-\

Seitdem tobe ich mich bei Schnecken und ggf. beim Mehltau aus!


Es balanciert sich leider nur in manchen Fällen aus - in anderen gehen schlicht die Pflanzen drauf. Die klimatischen Unterschiede sorgen für sehr unterschiedlichen Befallsdruck - hier würde ohne Spritzen kaum eine Rose länger als 2-3 Winter überleben (im Freiland gibt es in der Au keine Wildrosen - die strotzen hier auch im Garten vor Sternrußtau). Mit solchen Lappalien wie Blattlausbekämpfung geben wir uns hier schon lange nicht mehr ab - die werden ignoriert, wir haben hier größere Probleme.

Gärtnern bedeutet hier vor allem, die Wachstumsbedingungen durch Düngen und Bewässern zu verbessern und die Pflanzen gegen ihre 'natürlichen Feinde' zu verteidigen - 'Gärtnern für intelligente Faule' klappt nur in kühleren windigeren Lagen, wo sich Massenvorkommen von Schädlingen seltener sind und sich Pilzkrankheiten niemals derart ausbreiten können wie hier (hat mir mal ein Profi aus der Gegend hier erzählt - in Anspielung auf die idyllischen Vermarktungsstrategien eines bekannten österreichischen Vorzeigegärtners ;)).

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 12:38
von Schantalle
hemerocallis hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:35
Es balanciert sich leider nur in manchen Fällen aus - in anderen gehen schlicht die Pflanzen drauf. Die klimatischen Unterschiede sorgen für sehr unterschiedlichen Befallsdruck - hier würde [...]

Ja, stimmt! Habe ganz vergessen :-\

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 12:43
von lord waldemoor
ich würde die raupen einfach absammeln , und ruhe ist

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 12:52
von biene100
Das wär schön, ist aber nicht so Lord. Für heuer vielleicht.

Hemerocallis, ich habe genau so eine kleine rote Berberitze seit Jahren. Und seit Jahren das gleiche Trauerspiel. Obwohl sie nicht versteckt wächst überseh ich es jedes Jahr und ratzefatz ist sie kahl genau wie deine. Bis jetzt hab ich die Raupen dann jedes Jahr regelmässig vernichtet, die Berberitze ist wieder ausgewachsen. Und trotzdem wars jedes Jahr das gleichs Spiel. Ich mach da nicht mehr mit, sie fliegt.

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 12:56
von hymenocallis
biene100 hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:52
Das wär schön, ist aber nicht so Lord. Für heuer vielleicht.

Hemerocallis, ich habe genau so eine kleine rote Berberitze seit Jahren. Und seit Jahren das gleiche Trauerspiel. Obwohl sie nicht versteckt wächst überseh ich es jedes Jahr und ratzefatz ist sie kahl genau wie deine. Bis jetzt hab ich die Raupen dann jedes Jahr regelmässig vernichtet, die Berberitze ist wieder ausgewachsen. Und trotzdem wars jedes Jahr das gleichs Spiel. Ich mach da nicht mehr mit, sie fliegt.


Danke für Deine Rückmeldung - genau das hab ich befürchtet (der Kriegsrat mit dem GG hat genau das ergeben - er hat für sofortige Kampfmaßnahmen plädiert, weil wir den Schädling bisher hier noch nicht hatten - überleben diese Raupen, haben wir ihn nächstes Jahr mit Sicherheit).

Ich hab grad die Druckspritze gezückt - wehret den Anfängen (hätten hier alle so gedacht, gäbe es wohl noch Buchse).

LG

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 12:57
von lord waldemoor
biene du brauchst mehr hühner ;D
dann hast du das problem nicht, aber andere

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:00
von biene100
hemerocallis, ich habe sie jedes Jahr mit Calypso vernichtet. Hilft für einen Sommer.... :-\

Lord, Hühner kommen nur über meine Leiche in meinen Garten... ;) ;D Die haben ihren eigenen... 8)

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:09
von bristlecone
hemerocallis hat geschrieben: 16. Aug 2016, 11:52
bristlecone hat geschrieben: 16. Aug 2016, 11:03
Blaukopf dürfte ein guter Tipp sein, die Raupen dieses Falters scheinen in der Wahl ihrer Futterpflanze wenig wählerisch zu sein.
Kein Grund zur Panik.

Würdest Du sie gewähren lassen?
Mehrere Generationen pro Jahr werden erwähnt und auch Massenschäden an Obstkulturen werden berichtet.


In der Türkei.

Ich würd die Raupen absammeln.

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:27
von hymenocallis
bristlecone hat geschrieben: 16. Aug 2016, 13:09
In der Türkei.

Ich würd die Raupen absammeln.


Bei Deinen klimatischen Bedingungen reicht das vielleicht sogar - siehe Zünsler. ;)

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:28
von hymenocallis
biene100 hat geschrieben: 16. Aug 2016, 13:00
hemerocallis, ich habe sie jedes Jahr mit Calypso vernichtet. Hilft für einen Sommer.... :-\

Ich behalte es im Auge - ist hier eigentlich kein Zusatzaufwand mehr, die Buchse muß ich ohnehin regelmäßig behandeln.
Sollte ich das mal nicht mehr draufhaben, fliege dann eben beide.

LG

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:42
von bristlecone
hemerocallis hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:56
biene100 hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:52
Das wär schön, ist aber nicht so Lord. Für heuer vielleicht.

Hemerocallis, ich habe genau so eine kleine rote Berberitze seit Jahren. Und seit Jahren das gleiche Trauerspiel. Obwohl sie nicht versteckt wächst überseh ich es jedes Jahr und ratzefatz ist sie kahl genau wie deine. Bis jetzt hab ich die Raupen dann jedes Jahr regelmässig vernichtet, die Berberitze ist wieder ausgewachsen. Und trotzdem wars jedes Jahr das gleichs Spiel. Ich mach da nicht mehr mit, sie fliegt.
[/quote]

Danke für Deine Rückmeldung - genau das hab ich befürchtet (der Kriegsrat mit dem GG hat genau das ergeben - er hat für sofortige Kampfmaßnahmen plädiert, weil wir den Schädling bisher hier noch nicht hatten - überleben diese Raupen, haben wir ihn nächstes Jahr mit Sicherheit).

Ich hab grad die Druckspritze gezückt - wehret den Anfängen (hätten hier alle so gedacht, gäbe es wohl noch Buchse).

LG
[/quote]

[quote author=hemerocallis link=topic=57530.msg2701076#msg2701076 date=1470853438]
[quote author=Ute link=topic=57530.msg2701028#msg2701028 date=1470848174]
Ich habe ja nicht gesagt das Du gleich eine Blumenwiese anlegen sollst, aber so ein paar einheimische Raupenfutter oder Nektarpflanzen gingen doch,oder?
Schmetterlinge sind wichtige Anzeiger in einer ganzen Kette! Dazu würden Hummeln und Bienen auch gleich mit davon profitieren. Es ist nicht nur nett Schmetterlinge im Garten zu haben, sondern sie sind auch sehr wichtig!


Die Natur hat die Flächen übernommen - wer der Besitzer ist, weiß ich nicht. Ändern kann ich daran ohnehin nichts, weil es nicht mein Grundstück ist. Es geht mir darum zu zeigen, daß hier von selbst in erster Linie Neophyten aufkommen und keine einheimischen Raupenfutter- oder Nektarpflanzen. Wollte man die fördern, müßte man wohl zuerst einmal jahrelang gegen die unerwünschten Einwanderer kämpfen und wer soll das tun?

Notwendig ist es meiner Erfahrung nach nicht - hier sitzen die Schmetterlinge auf allen möglichen nicht einheimischen Blütenpflanzen (nachts umschwirren sie sogar die exotische Albizie in großer Zahl), bevorzugen sie sogar, anstatt sich an den Wildkräutern am Feldrain nebenan zu versuchen.

Schmetterlinge im Garten sind erfreulich, aber warum sind sie irgendwie besonders wichtig?


Na dann.

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:44
von biene100
::) ::) :P

Was zerrst du da so militant hervor? >:( Aber das ist ja typisch für.....

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:49
von hymenocallis
biene100 hat geschrieben: 16. Aug 2016, 13:44
::) ::) :P

Was zerrst du da so militant hervor? >:( Aber das ist ja typisch für.....


Das war zu erwarten - die Kumpane sind sicher auch bald zur Stelle - nur ja keine Gelegenheit versäumen ;)

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 13:54
von biene100
So wirds sein, ich klink mich hiermit aus. :-X

Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?

Verfasst: 16. Aug 2016, 15:10
von Natternkopf
Auf der Suche nach den Zünslern Bild

biene100 hat geschrieben: 16. Aug 2016, 13:44

Was zerrst du da so militant hervor?


Vermutlich Zünsler- oder Blaukopfraupen.

;D ;)