Seite 2 von 2
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
Verfasst: 19. Aug 2016, 21:36
von b-hoernchen
Danke für die Erklärung, Hans. Tja - Erdbeeren sind in meinem Garten ohnehin wegen der Schnecken unmöglich und auf dem Balkon kann ich keine wirklichen Erfolge vorweisen. Trotzdem interessant zu wissen... .
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
Verfasst: 19. Aug 2016, 21:47
von Fiscmac 65
Gern Thomas, es gibt eine Baumschule ;) die heuer 2 neue Sorten auf den Markt gebracht hat, ich kann Dir beide für den Topf/Balkon empfehlen.... Du wirst staunen... ;) elegant "FREE..." ;)
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
Verfasst: 19. Aug 2016, 22:18
von Elro
b hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 21:36Tja - Erdbeeren sind in meinem Garten ohnehin wegen der Schnecken unmöglich
Hast Du schon versucht mit Strohhäcksel zu mulchen? Hier funktioniert das sehr gut.
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
Verfasst: 19. Aug 2016, 23:00
von erhama
Meine Erdbeeren kriegen jedes Jahr vor oder mit Beginn des Austriebes von einer Seite her Pferdemist dran gepackt. Also reichlich N. Zum Fruchtansatz mulche ich dann mit Heu oder Stroh, was ich grad habe.