Seite 2 von 3

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:14
von Krokosmian
Sommerflieder saufen dann, wenn sie von Anfang an viel Wasser gewohnt sind. Wenn dann der Nachschub fehlt, wirds duster.

Wenn dagegen schon das Frühjahr trocken ist, dann bauen sie sich ganz anders auf und ertragen Trockenheit sehr gut.


Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:23
von Krokosmian
hemerocallis hat geschrieben: 25. Aug 2016, 14:51
Ist ein Gehölz - keine Staude.


Richtig!
Sie lassen sich aber im Prinzip in eine Großstaudenform pressen. Jedes Jahr bis fast auf den Grund runterschneiden und sie werden dann nicht allzu riesig. Wenn man sie nicht anschließend mit Dünger überverwöhnt.

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:26
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 25. Aug 2016, 15:23
Richtig!
Sie lassen sich aber im Prinzip in eine Großstaudenform pressen. Jedes Jahr bis fast auf den Grund runterschneiden und sie werden dann nicht allzu riesig. Wenn man sie nicht anschließend mit Dünger überverwöhnt.


So schwach wachsen sie hier nicht. ;)
Jahreszuwachs von mindestens 3 Metern ist hier normal - deshalb muß ich sie auch im Herbst auf die Hälfte einkürzen, damit sie bei Schnee nicht brechen.

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:27
von bristlecone
B. davidii schneidet man üblicherweise doch sowieso im Frühjahr runter, weil er am einjährigen Holz blüht.

B. globosa ist hier in normalen Wintern hart, im Februar 2012 bei -18 °C und zwei Wochen Dauerfrost bis zum Boden runtergefroren. Ein Exemplar ist wieder ausgetrieben, das zweite an Hallimasch eingegangen.
Verträgt vollsonnige Lagen und Trockenheit, sieht aber außerhalb der Blütezeit etwas gräulich aus.
Zur Blütezeit aber sehr schön.

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:31
von Krokosmian
lord hat geschrieben: 25. Aug 2016, 15:03
hat von euch schon wer globosa probiert?


Hatte sie mal aus Samen gezogen, derjenige der ihn mir gab meinte sie könnte bei mir halbwegs überwintern. Hatte sie dann irgendwann gepflanzt und es kam dann wie immer bei sowas hier. Weichspüler-Winter überlebt, angetrieben im Februar/März, durch einen Spätfrost im April getötet.

`Sungold´ hat mir eh besser gefallen, starb auch 2012 :'(!

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:32
von lord waldemoor
danke euch
sungold gibts nächstes we in tulln für paar euro vlt nehm ich wiedermal 1 mit

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:33
von bristlecone
Krokosmian hat geschrieben: 25. Aug 2016, 15:31
`Sungold´ hat mir eh besser gefallen, starb auch 2012 :'(!


Das ist interessant! Meine 'Sungold' ist damals nämlich auch restlos erfroren, während die B. globosa wieder austrieben. Die waren allerdings etwas älter.

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:34
von Rieke
Melisende hat geschrieben: 25. Aug 2016, 14:46
Danke für Eure Antworten. Damit dürfte GG zu überzeugen sein, den Sommerflieder "natürlich" zu pflanzen.

Da ich mit der Staude gerne Schmetterlinge anlocken will: Gibt es Unterschiede in der Schmetterlingsfreundlichkeit der einzelnen Sorten?


Ich habe eine Buddleia (Sorte unbekannt, lila), daneben wachsen Oregano und Astern. An den beiden sind immer deutlich mehr Schmetterlinge zu sehen, als an dem Sommerflieder.

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 15:47
von hymenocallis
bristlecone hat geschrieben: 25. Aug 2016, 15:27
B. davidii schneidet man üblicherweise doch sowieso im Frühjahr runter, weil er am einjährigen Holz blüht.

Ein zusätzlicher Schnitt im Herbst ist hier nötig, wenn man es im Frühjahr nicht draufhat, den ganzen Astbruch vom Winter aus den Beeten zu pfriemeln (ist in regenreichen Jahren kein Spaß, vor allem, wenn darunter Vorfrühlingsblüher gepflanzt sind)

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 16:05
von nana
Krokosmian hat geschrieben: 25. Aug 2016, 15:31
`Sungold´ hat mir eh besser gefallen, starb auch 2012 :'(!


Wie ist deine gewachsen? Meine hatte drei Triebe, die ca. im 30 Gradwinkel (zum Boden!) wuchsen und die Triebe daraus wiederum mehr oder weniger im 90 Gradwinkel. Von den kugeligen Büschen, die man im Internet sieht, war sie meilenweit entfernt. Vielleicht habe ich mit zwei oder drei Jahren auch einfach nicht lange genug gewartet?


Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 16:18
von enaira
Ich habe auch so eine Zwergform im Kübel, und es kommt mir so vor, als wenn Schmetterlinge den nicht so spannend finden. Es gibt außer Kohlweißlingen aber ohnehin bislang kaum welche...

Zu den einzelnen Sorten finden sich Hinweise in den Veröffentlichungen zu Gehölzsichtungen:
http://www.gehoelzsichtung.de/gehoelze/buddleja.htm
http://www.lksh.de/fileadmin/dokumente/Gartenbau/Baumschulversuche/2015/Gehoelzsichtung-buddleja-internet.pdf

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 16:22
von bristlecone
Da Buddleja als Futterpflanze für Schmetterlingsraupen keine nennenswerte Rolle spielt, ist der Beitrag zum "Naturschutz" bei Buddleja ohnehin begrenzt.

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 16:37
von nana
Wer will damit schon die Natur schützen? Wir wollen die Falter sehen die sich im Raupenstadium an unseren Pflanzen rundgefressen haben ;D :D

Nachher flattern die an Nachbars Terrasse umher und der hat den Spaß. :D

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 17:33
von Melisende
@enaira

Dein zweiter Link ist toll und hilft mir viel.

GG ist schon überzeugt.

Re: Sommerflieder/Buddleia in Maurerkübel pflanzen?

Verfasst: 25. Aug 2016, 17:47
von Kübelgarten
ich schneide die abgeblühten Rispen ab, so kommen immer neue Blüten nach.

Im Frühjahr dann Rasur auf 50 cm runter. Sämlinge habe ich noch keine gefunden.