Seite 2 von 2
Re: Ist das ein Aronia Hochstamm?
Verfasst: 27. Aug 2016, 09:55
von partisanengärtner
Bei mir in Hollfeld sind die Veredelungen über Augenhöhe. Anhand der Rinde habe ich Vogelbeere vermutet. So richtig tragen sie das erste mal. Daher sind die Amseln noch nicht drauf gekommen. Hoffentlich bin ich schneller.
Re: Ist das ein Aronia Hochstamm?
Verfasst: 27. Aug 2016, 10:58
von Rib-2BW
Es gibt auch Aronia-Vogelbeer-Hybriden. Von Mitschurin gezüchtet, wenn ich mich recht erinnere. Die Früchte einiger Hybriden, haben ein ähnlichhes Aussehen. Das Blattwerk deutet aber eher auf Aronia auf Hochstamm hin.
Re: Ist das ein Aronia Hochstamm?
Verfasst: 27. Aug 2016, 13:14
von partisanengärtner
Ist eindeutig veredelt. Kann man bei allen sehr gut erkennen.
Re: Ist das ein Aronia Hochstamm?
Verfasst: 27. Aug 2016, 13:24
von marygold
Bei mir haben die Amseln zwar den Rest der Heidelbeeren genommen, an die Aronia gehen sie jedoch nicht dran. Letztes Jahr habe ich extra welche als Winterfutter am Strauch hängen lassen. Auch die wurden nicht gefressen.
Ach so, Apfel - Aronia Marmelade ist seeehr lecker. :D
Re: Ist das ein Aronia Hochstamm?
Verfasst: 27. Aug 2016, 13:51
von Frühling
marygold hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 13:24Bei mir haben die Amseln zwar den Rest der Heidelbeeren genommen, an die Aronia gehen sie jedoch nicht dran. Letztes Jahr habe ich extra welche als Winterfutter am Strauch hängen lassen. Auch die wurden nicht gefressen.
Ach so, Apfel - Aronia Marmelade ist seeehr lecker. :D
Da hast du aber Glueck. wir haben 20 Straeucher und haben jedes Jahr die Arbeit Netze zu legen - sonst waeren die Buesche bald kahl gefressen! Ich hab auch gelesen, dass Voegel sie nicht moegen.... da denken unsere anders....
Im uebrigen, Apfelbeere ist gesund, viele Antioxydante.... wir essen sie roh mit Apfeln und Haferflocken gemischt. Es gibt besseres, aber so schlecht ist es auch wieder nicht, besonders wenn man bisschen Sahne darunter mischt! :D
Re: Ist das ein Aronia Hochstamm?
Verfasst: 27. Aug 2016, 23:08
von Kenobi †
enaira hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 18:45Aronia als Straßenbaum finde ich wirklich ungewöhnlich, vor allem, wenn darunter Fußweg, Straße oder gar Parkplatz ist.
Ich kann mir vorstellen, dass der Lieferant seine Stubenhocker loswerden wollte. Passiert bei öffentlichen Ausschreibungen sehr häufig. ;)
Ob es auf Dauer von den Anwohner akzeptiert wird, muss man sehen. Wir leben in einer Zeit in der die Natur keinen "Dreck" mehr machen darf. Erinnert mich immmer an weibliche Ginkgos, die nach Jahren - nachdem sie das erste mal fruchten - als Brennholz enden.
Viel häufiger als Aronia prunifolia ist mir arbutifolia 'Brilliantissima' untergekommen.