Seite 2 von 2

Re: Knollensellerie-- wie bekommt man grosse knollen?

Verfasst: 22. Sep 2016, 21:56
von Staudo
Ich las neulich irgendwo die Empfehlung, Sellerie mit Rasenschnitt zu mulchen. Das kommt mir sehr vernünftig vor. So bleibt der Boden gleichmäßiger feucht, Konkurrenz durch Unkraut ist unwahrscheinlicher und ganz nebenbei bringt Rasenmulch allerhand Stickstoff mit. Normalerweise ernte ich Sellerie in Supermarktgröße. In diesem Jahr wird das nichts. Die Pflanzen standen zu lange im Unkraut und auch viel zu trocken.

Re: Knollensellerie-- wie bekommt man grosse knollen?

Verfasst: 22. Sep 2016, 23:05
von dmks
Der wichtigste Faktor bei Sellerie ist Geduld und Zeit!
Früh säen - Anfang März; pikieren erst nach 3 bis 4 Wochen; spät pflanzen - nach den Eisheiligen; und spät ernten - im November.
Dazwischen gut und vor allem organisch düngen, und ausreichend Wasser.

Re: Knollensellerie-- wie bekommt man grosse knollen?

Verfasst: 23. Sep 2016, 10:26
von hargrand
Das kann ich nur unterstreichen. ;)
Nächstes Jahr versuche ich es, noch zusätzlich auf Bändchengewebe zu pflanzen. Schaden dürfte es sicher nicht ;)

Re: Knollensellerie-- wie bekommt man grosse knollen?

Verfasst: 23. Sep 2016, 21:29
von cydorian
Sellerie bekommt auch gerne Wachstumsdepressionen durch Bodennematoden. Typisch dafür ist Seitenwurzelbildung, unterschiedliche Entwicklung von Pflanzen im selben Beet, ein Wurzelbart. Mit Tagetesanbau kann man gegensteuern. Das machen Landwirte mit Sonderkulturen in der Region sogar auf hektargrossen Feldern.

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal vernünftige Knollengrössen. Es gab 1. ausnahmsweise genug Wasser und 2. standen sie auf einem "entseuchten" Boden. Da lag letztes Jahr eine bis zu 60° heisse Rotte drauf.