Seite 2 von 2

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 16:38
von Walt
Ich würde nie mehr ein Kabel ohne Leerrohr (mit Zugdraht) verlegen. Falls irgendetwas mit dem Kabel passiert - Bagger, Spaten, Marder, Maulwurf, wasweissich, muss ich den ganzen Mist wieder neu buddeln. Oder mir fällt ein, dass ja so eine Klingel am 40 m entfernten Tor mit einer Gegensprechanlage ganz nett wäre. Oder eine Beleuchtung des Wegs mit Tastern an beiden Seiten, oder oder oder...
Mit einem Leerrohr, dass ja nur ein paar Euro kostet kein Problem.

Walt


Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 16:40
von celli
Gut 40 cm reichen und 15-20 cm darüber das Signalband. Dann hat man beim ersten Spatenstich das Signalband aber lange noch nicht das Kabel. Leerrohr sollte dann unnötig sein.

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 16:47
von celli
Walt hat geschrieben: 15. Sep 2016, 16:38
Mit einem Leerrohr, dass ja nur ein paar Euro kostet kein Problem.


Schon mal über 40 m ein zweites Kabel nachträglich eingefädelt? Da muss das Leerrohr aber wirklich ausreichend dimensioniert sein.

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 17:01
von Walt
Jo, haben wir. Und zwar ein richtig fettes - damit im neu gebauten Carport bei Bedarf nicht nur eine Lampe brennt, sondern auch eine Ladestation für ein Elektroauto eingebaut werden könnte.
Verwendet wurde Kabuflex R 450 mit einem Innendurchmesser von 76 mm. Die Dinger sind innen beschichtet, so dass das Durchfädeln von Leitungen relativ einfach ist. Wenn man eine zweite Leitung hinterherzieht wird diese mit ein wenig Flutschi (Haushaltsöl) eingeschmiert. Wichtig ist nur dass man mit dem neuen Kabel auch gleich wieder einen Zugdraht mitführt.

Gruß
Walt

Re: Stromleitung - Kosten? Selbermachen?

Verfasst: 15. Sep 2016, 20:11
von celli
Ich bin angenehm überrascht, 50m DN75-Rohr für gut 80€, da hätte ich um einiges mehr gerechnet. Und durch 63mm sollte man schon einiges durchgezogen bekommen, wenn man nicht großartig um die Ecken muss.